Flag of Romania (1948–1952)


Autor/Urheber:
Various, see File History below for details.
Größe:
900 x 600 Pixel (167699 Bytes)
Beschreibung:

Flag of Romania (28 March 1948 - 24 September 1952)

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Kommentar zur Lizenz:
Gemäß Kapitel 3, Artikel 9; Gesetzesnummer 8/1996 vom 14. März 1996 des Rumänischen Urheber- und Nachbarschaftsrechts sollen folgende amtliche Werke keinerlei Urheberrecht genießen:
  • (a) Ideen, Theorien, Konzepte, Entdeckungen und Erfindungen, als Teil oder Ganzes eines Werkes, gleichgültig der Art der Verwendung, Veröffentlichung, Erklärung oder Ausführung desgleichen;
  • (b) Offizielle Texte eines politischen, legislativen, administrativen oder judikiven Hintergrundes, sowie offizielle Übersetzungen desgleichen;
  • (c) Offizielle Symbole des Staates, staatlicher Behörden und Organisationen, wie beispielsweise Wappen, Siegel, Flaggen, Embleme, Schilder, Abzeichen und Medaillen;
  • (d) Zahlungsmittel;
  • (e) Nachrichten- und Presseinformationen;
  • (f) Einfache Fakten und Daten.
Diese Werke gelten deshalb weltweit als gemeinfrei, wobei im Zweifelsfall für einige dieser Werke nachgewiesen werden sollte, dass keine Urheberrechtsbeschränkungen und/oder -verletzungen innerhalb von Rumänien durch andere Gesetze bestehen.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia|communist
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 10 Jun 2024 02:34:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sozialistische Republik Rumänien

Die Sozialistische Republik Rumänien war ein sozialistischer Staat, der von 1947 bis 1989 offiziell in Rumänien existierte. Von 1947 bis 1965 trug der Staat den Namen Rumänische Volksrepublik. Das Land war ein Ostblock-Staat und Mitglied des Warschauer Pakts mit einer in der Verfassung verankerten dominanten Rolle der Rumänische Kommunistische Partei. Geographisch grenzte die SRR im Osten an das Schwarze Meer, im Norden und Osten an die Sowjetunion ; Ungarn und Jugoslawien im Westen und Bulgarien im Süden. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1952/Radsport – Mannschaftswertung Straße (Männer)

Das Mannschaftswertung im Straßenradsport bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki wurden die Zeiten des Straßenrennens der jeweils vier besten Athleten einer Nation als Ergebnisse gewertet. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1952/Radsport – Straßenrennen (Männer)

Das Straßenrennen der Männer bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki fand am 2. August 1952 statt. .. weiterlesen

Liste der Fahnenträger der Olympischen Winterspiele 1952

Die Liste der Fahnenträger der Olympischen Winterspiele 1952 führt die Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier auf. .. weiterlesen

Liste der Länderspiele der tschechoslowakischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten, Spiele der tschechoslowakischen Fußballnationalmannschaft der Männer. .. weiterlesen

Nordische Skiweltmeisterschaften 1954

Die 20. Nordischen Skiweltmeisterschaften fanden vom 13. bis 21. Februar 1954 im schwedischen Falun statt. .. weiterlesen

Liste der Länderspiele der ungarischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste der Länderspiele der ungarischen Fußballnationalmannschaft enthält alle Spiele der ungarischen Fußballnationalmannschaft der Männer. Einige Spiele werden nur vom ungarischen Verband MLSZ oder anderen nationalen Verbänden bzw. der RSSSF gelistet. Insbesondere die Spiele bei den Olympischen Spielen werden unterschiedlich gewertet. Während die FIFA noch das Spiel 1936 im Gegensatz zum MLSZ berücksichtigt, werden vom MLSZ die Spiele 1952 und 1972 sowie die Qualifikationsspiele für 1976 teilweise berücksichtigt, aber nicht die Spiele 1960, 1964 und 1968, von denen wiederum einige von den Gegnern berücksichtigt werden, die dort mit ihren A-Nationalmannschaften antraten. .. weiterlesen