Flag of Paraguay (1954–1988)


Autor/Urheber:
Größe:
1200 x 600 Pixel (44550 Bytes)
Beschreibung:
Flag of Paraguay 1954-1988 (obverse).
Kommentar zur Lizenz:
Public domain This work was first published in Paraguay and is now in the public domain because its copyright protection has expired by virtue of the Law No. 1328/98 on Copyright and Related Rights, enacted 1998 (details). The work meets one of the following criteria:
  • It is an anonymous work or pseudonymous work and 70 years have passed since the date of its publication (or creation, whatever date is the latest)
  • It is a collective, audiovisual or broadcast work, and 70 years have passed since the date of its publication (or creation, whatever date is the latest)
  • It is another kind of work, and 70 years have passed since the year of death of the author (or last-surviving author)
  • It is one of "official texts of legislative, administrative or judicial character, or translations thereof"
Diese Datei ist gemeinfrei („public domain“), weil sie nur Allgemeingut enthält und die nötige Schöpfungshöhe nicht erreicht.
Insignia Dieses Werk stellt eine Flagge, ein Wappen, ein Siegel oder ein anderes offizielles Insigne dar. Die Verwendung solcher Symbole ist in manchen Ländern beschränkt. Diese Beschränkungen sind unabhängig von dem hier beschriebenen Urheberrechtsstatus.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Credit:
The flag of the state
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 13:20:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Paraguayische Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften

Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der paraguayischen Fußballnationalmannschaft bei Fußball-Weltmeisterschaften. .. weiterlesen

Paraguayische Fußballnationalmannschaft

Die paraguayische Fußballnationalmannschaft ist die Fußball-Auswahl von Paraguay und wird durch den nationalen Fußballverband Asociación Paraguaya de Fútbol geleitet. .. weiterlesen

Raúl Ramírez (Tennisspieler)

Raúl Carlos Ramírez ist ein ehemaliger mexikanischer Tennisspieler. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1988

Die Olympischen Sommerspiele 1988 fanden vom 17. September bis zum 2. Oktober 1988 in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul statt. Bei der Vergabe der Spiele während der 84. IOC-Session in Baden-Baden am 30. September 1981 hatte sich die südkoreanische Stadt gegen das japanische Nagoya durchgesetzt. Mit 8391 Sportlern und 159 Mannschaften gab es einen neuen Teilnehmerrekord. Herausragende Sportler der Spiele waren Kristin Otto mit sechs Goldmedaillen im Schwimmen, Matt Biondi mit sieben ebenfalls im Schwimmen gewonnenen Medaillen, Wladimir Artjomow mit fünf Medaillen im Kunstturnen und die Leichtathletin Florence Griffith-Joyner mit drei Goldmedaillen. .. weiterlesen

Belgische Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften

Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der belgischen Fußballnationalmannschaft bei Weltmeisterschaften. Die Belgier nahmen bereits an der ersten WM 1930 teil und erreichten 2018 mit dem dritten Platz ihre bisher beste Platzierung. In der ewigen Rangliste liegen die Belgier als beste Mannschaft, die nie das Finale erreichte, auf dem 10. Platz. .. weiterlesen

Junioren-Fußballweltmeisterschaft 1979

Die 2. FIFA Junioren-Fußballweltmeisterschaft fand vom 25. August bis zum 7. September 1979 in Japan statt. Weltmeister wurde die argentinische Mannschaft, die im Finale die Sowjetunion mit 3:1 besiegte. .. weiterlesen

Víctor Pecci

Víctor Pecci ist ein ehemaliger paraguayischer Tennisspieler und heutiger Politiker. .. weiterlesen