Dresden Stadtwappen


Größe:
500 x 518 Pixel (11882 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Erstellt von Carsten Braune, 15.02.2007.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 May 2024 07:22:09 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1988-0121-323 / Häßler, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1982-0211-018 / CC-BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 183-51339-0004 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-U0823-022 / CC-BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Dresden

Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands. Mit 563.311 Einwohnern bzw. 572.240 ist Dresden, nach Leipzig, die zweitgrößte sächsische Kommune und der Einwohnerzahl nach zwölftgrößte Stadt Deutschlands. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in Altstadt I (Dresden)

Die Liste der Kulturdenkmale in der Altstadt I umfasst die Kulturdenkmale der Dresdner Gemarkung Altstadt I. Grundlage bildet das vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen verfasste Denkmalverzeichnis. .. weiterlesen

Bahnhof Dresden-Neustadt

Der Bahnhof Dresden-Neustadt ist nach dem Dresdner Hauptbahnhof der zweitgrößte Bahnhof der Stadt und neben diesem Fernbahnhof. Er bündelt den Bahnverkehr auf der nördlichen Elbseite und ersetzte 1901 den 1839 eingeweihten Leipziger Bahnhof in der Leipziger Vorstadt sowie den seit 1847 bestehenden Schlesischen Bahnhof. Die zeitgenössisch repräsentative Gestaltung des im Stadtteil Innere Neustadt gelegenen Bauwerks unterstreicht seine Bedeutung als Fernverkehrshalt. .. weiterlesen

Großenhainer Straße (Dresden)

Die Großenhainer Straße ist eine wichtige Straße durch den Dresdner Nordwesten. .. weiterlesen

Hauptstraße (Dresden)

Die Hauptstraße ist eine der wichtigsten Fußgängerstraßen in Dresden. Als sich verjüngende Blickachse vom Blockhaus zum Artesischen Brunnen am Albertplatz führt die Straße längs durch das frühere Altendresden, den westlichen Teil der heutigen Inneren Neustadt. .. weiterlesen

Dresden Leipziger Bahnhof

Der Leipziger Bahnhof war der erste Bahnhof in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Er lag unweit des heutigen Bahnhofs Dresden-Neustadt in der Leipziger Vorstadt und war Endpunkt der 1839 eingeweihten ersten deutschen Ferneisenbahn Leipzig–Dresden. .. weiterlesen

Dresden International University

Die Dresden International University GmbH (DIU) ist eine staatlich anerkannte private Hochschule mit Sitz in Dresden, die ausbildungs- und berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge anbietet. Sie wurde 2003 als Tochtergesellschaft der TU Dresden Aktiengesellschaft (TUDAG) gegründet. Gründungspräsident war der ehemalige sächsische Ministerpräsident Kurt Biedenkopf, der bis zu seinem Tod im August 2021 als Ehrenpräsident fungierte. Seit Februar 2010 ist die DIU ein An-Institut der TU Dresden. Seit Oktober 2022 ist Richard H.W. Funk Präsident der DIU. .. weiterlesen