Coat of Arms of the Principality of Schaumburg-Lippe


Autor/Urheber:
Glasshouse using elements by Sodacan
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
677 x 654 Pixel (1999450 Bytes)
Beschreibung:
Coat of Arms of the Principality of Schaumburg-Lippe
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 25 Feb 2024 12:59:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Haus Schaumburg-Lippe

Das Haus Schaumburg-Lippe zählt zu den hochadeligen Familien Europas. Der Name bezieht sich auf die Schaumburg im Wesergebirge und die Grafen zur Lippe, die 1647 aus einer Nebenlinie die Grafen der neu gebildeten Grafschaft Schaumburg-Lippe stellten. Das Territorium lag im heutigen Land Niedersachsen, zeitweise mit Ämtern im heutigen Land Nordrhein-Westfalen. 1807 stiegen die Grafen im Rahmen umfangreicher, von Napoleon I. initiierter Machtverschiebungen zu Fürsten auf. 1918 dankte Fürst Adolf II. ab. Das Haus zählt gegenwärtig (2007) 24 Mitglieder, von denen nur ein Teil in Schaumburg-Lippe lebt. .. weiterlesen

Schaumburg-Lippe

Schaumburg-Lippe war bis 1946 ein selbständiges deutsches Land im Gebiet des heutigen Niedersachsen, zwischen der Region Hannover und der westfälischen Grenze gelegen. Der Name bezieht sich auf die alte Grafschaft Schaumburg, deren Herrschergeschlecht 1640 erloschen war, und die Grafen zur Lippe, die 1647 aus einer Nebenlinie die Regenten der neu gebildeten Grafschaft „lippischen Anteils“, das Haus Schaumburg-Lippe, stellten. Hauptstadt war Bückeburg. .. weiterlesen

Flaggen und Wappen der Bundesstaaten des Deutschen Kaiserreichs

Diese Liste zeigt die Flaggen und Wappen der Bundesstaaten des Deutschen Kaiserreichs von 1871 bis 1918. .. weiterlesen

Grafschaft Schaumburg-Lippe

Die Grafschaft Schaumburg-Lippe war ein seit 1640/1647 bis 1806 bestehendes Territorium im Heiligen Römischen Reich im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis. Es lag im Gebiet des heutigen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, zwischen der Stadt Hannover und Westfalen. .. weiterlesen

Alexander zu Schaumburg-Lippe

Alexander zu Schaumburg-Lippe ist ein deutscher Unternehmer sowie Land- und Forstwirt. Der Familientradition folgend, nennt er sich seit 2003 Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe. .. weiterlesen

Nesselblatt

Das Nesselblatt ist in der Heraldik eine Darstellung mit nicht eindeutig geklärter Bedeutung. .. weiterlesen

Liste der Wappen in Deutschland

Diese Liste beinhaltet die Länder- und Bundeswappen sowohl der Bundesrepublik Deutschland als auch die historischen Wappen der deutschen Länder. Die Navigationsleiste am Ende des Artikels führt zu den Listen der Wappen der einzelnen Länder. .. weiterlesen