Aniakchak-caldera alaska


Autor/Urheber:
M. Williams, National Park Service
Größe:
1024 x 683 Pixel (201932 Bytes)
Beschreibung:
Luftaufnahme der Aniakchak Caldera mit Blick nach Osten. Der Aniakchak ist einer der spektakulärsten Vulkane auf der Alaska-Halbinsel. Entstanden während einer katastrophalen Ausbruchs vor rund 3.400 Jahren, ist die Aniakchak Caldera über 10 Kilometer (6 Meilen) breit und durchschnittlich 500 m (1.640 ft) tief. Der Vulkan ist Teil des Aniakchak National Monument and Preserve in Alaska.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Diese Datei ist ein Werk eines Mitarbeiters des National Park Service (NPS) der Vereinigten Staaten, aufgenommen oder hergestellt während seiner offiziellen Anstellung. Als ein amtliches Werk der Bundesregierung der Vereinigten Staaten ist dieses Bild gemeinfrei. (Nähere Informationen dazu sind auf der offiziellen Website des NPS verfügbar.)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 10 May 2024 20:56:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Aniakchak National Monument and Preserve

Aniakchak National Monument and Preserve ist ein unter der Verwaltung des National Park Service stehendes Nationalmonument der Vereinigten Staaten von Amerika, das in einer schwer zugänglichen Region auf der Alaska-Halbinsel den Vulkan Aniakchak in der Aleutenkette schützt. .. weiterlesen

Caldera (Krater)

Eine Caldera ist eine kesselförmige Vertiefung der Planetenoberfläche, die vulkanischen Ursprungs ist. Je nach Art ihrer Entstehung können zwei Typen von Calderen, Explosionscaldera und Einsturzcaldera, unterschieden werden. Mit einem Durchmesser von 1 bis 100 km ist eine Caldera deutlich größer als ein Vulkankrater. Die Entstehung einer Caldera ist ein seltener Prozess, der zwischen 1900 und 2018 nur achtmal dokumentiert wurde. .. weiterlesen

Mount Aniakchak

Der Mount Aniakchak ist ein 1341 m hoher Stratovulkan in der Aleutenkette, Alaska, USA. .. weiterlesen

National Natural Landmark

National Natural Landmarks sind geologische und ökologische Objekte in den Vereinigten Staaten, die vom US-Innenministerium als bedeutend für die Naturgeschichte des Landes eingestuft wurden. Das Programm wurde am 18. Mai 1962 vom damaligen US-Innenminister Stewart Udall ins Leben gerufen. Die als National Natural Landmarks ausgewiesenen Objekte können sich sowohl in öffentlichem wie auch in privatem Besitz befinden. .. weiterlesen

Liste der National Natural Landmarks in Alaska

Die Liste der National Natural Landmarks in Alaska führt alle geologischen und ökologischen Objekte im US-amerikanischen Bundesstaat Alaska auf, die zu National Natural Landmarks erklärt wurden. .. weiterlesen

Liste von Vulkanen in den Vereinigten Staaten

Dies ist eine Liste von Vulkanen in den USA, die während des Quartärs mindestens einmal aktiv waren. .. weiterlesen