Achromat de


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 350 Pixel (7889 Bytes)
Beschreibung:
achromatischer Zweilinser, deutsche Beschriftung
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 01 Jun 2024 03:31:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Achromat

Ein Objektiv wird als achromatisch oder als ein Achromat bezeichnet, wenn die Änderung der Schnittweite mit der Wellenlänge für eine Wellenlänge verschwindet. .. weiterlesen

Optisches Glas

Unter optischem Glas versteht man Glas zur Fertigung von optischen Bauteilen für optische Systeme wie zum Beispiel Objektive, Mikroskope oder Fernrohre. Optisches Glas unterscheidet sich chemisch nicht notwendig von normalem Glas, aus dem etwa Fensterscheiben hergestellt werden, jedoch werden durch gezielt eingebrachte chemische Zusätze seine optischen Eigenschaften genau eingestellt. Die optischen und mechanischen Eigenschaften werden zusätzlich von den Herstellern genau kontrolliert und dokumentiert. .. weiterlesen

Kronglas

Als Kronglas bezeichnet man bei der Herstellung von farbkorrigierten Linsen alle optischen Gläser mit einer Abbe-Zahl von größer 50. .. weiterlesen

Nahlinse

Nahlinsen sind optische Linsen, die wie Filter auf das Objektiv aufgesetzt werden, um mit normalen Objektiven Makrofotografie zu ermöglichen. Sie sind in der Wirkung vergleichbar mit einer Lesebrille. Die Stärke wird wie bei diesen in Dioptrien angegeben. .. weiterlesen

Abbildungsfehler

In der Optik versteht man unter Abbildungsfehlern oder Aberrationen Abweichungen von der idealen optischen Abbildung durch ein optisches System wie etwa ein Foto- oder Fernrohr-Objektiv oder ein Okular, die ein unscharfes oder verzerrtes Bild bewirken. „Aberration“ kommt vom lateinischen „aberrare“, das wörtlich „abirren, sich verirren, abschweifen“ bedeutet. .. weiterlesen