A1 mit Tafel Tecklenburger Land


Autor/Urheber:
Lidhe
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3872 x 2592 Pixel (2039536 Bytes)
Beschreibung:
Autobahn 1 bei Ladbergen mit Hinweistafel Tecklenburger Land
Lizenz:
Credit:
Lidhe
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 02 Apr 2024 23:59:41 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Sebastian Ballard, CC BY-SA 2.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Sebastian und Kari, CC BY-SA 2.0
(c) Sebastian und Kari, CC BY-SA 2.0
(c) Sebastian und Kari, CC BY-SA 2.0
(c) Sebastian und Kari, CC BY-SA 2.0
(c) Sebastian und Kari, CC BY-SA 2.0
(c) Sebastian und Kari, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Notlandeplatz auf Straße

Ein Notlandeplatz auf Straße ist ein Stück eines Landweges, das in kurzer Zeit in einen einfachen Flugplatz bzw. eine Start- und Landebahn verwandelt werden kann. Ist die Straße eine Autobahn, spricht man auch von einem Autobahn-Behelfsflugplatz. Grundsätzlich eignen sich aber alle möglichen Straßen dafür, wenn nur eine genügend große ebene und asphaltierte Fläche zur Verfügung steht. Er dient vor allem für den Start und die Landung von militärischen Flugzeugen, besonders Kampfflugzeugen. In Gegenden, in denen es keine vier- oder mehrspurigen Straßen gibt, wurden kurze Abschnitte einer zweispurigen Straße auf ein Mehrfaches der normalen Fahrbahnbreite erweitert. .. weiterlesen

Bundesautobahn 1

Die Bundesautobahn 1 – Kurzform: Autobahn 1 – ist eine deutsche Bundesautobahn, die von Heiligenhafen an der Ostsee über Lübeck, Hamburg, Bremen, Münster, Dortmund, Köln und Trier nach Saarbrücken führt. Mit einer Länge von 748 Kilometern ist sie nach der Bundesautobahn 7 und Bundesautobahn 3 die drittlängste Autobahn in Deutschland sowie mit sieben Bundesländern diejenige, die durch die meisten Bundesländer führt. .. weiterlesen

Kulturspur

Der Begriff Kulturspur bezeichnet in der heutigen Kulturlandschaft erhaltene Elemente von Landschaftsformationen, Landwirtschaft, der Baukultur bzw. Architektur, des Verkehrswesens oder des Gesellschaftslebens sowie alte gewerbliche Nutzungsformen, die von Menschen geschaffen wurden. Im Gegensatz zu anderen Spuren menschlichen Wirkens werden Kulturspuren oft nicht vom Denkmal- oder Naturschutz erfasst oder sie sind noch nicht als Kulturgut klassifiziert bzw. belegt. Eine Kulturspur ist Zeichen eines kulturellen Erbes. Eine größere Menge von ähnlichen Kulturspuren ist Ausdruck einer Kultur bzw. Zivilisation. .. weiterlesen