1. FC Koeln Logo 2014–


Autor/Urheber:
1. FC Köln
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
296 x 337 Pixel (26708 Bytes)
Beschreibung:
Das Wappen des 1. FC Köln.
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2023021010004546
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Einschränkungen:
trademarked
Credit:
1. FC Köln - taken from fc.de
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 28 May 2024 10:20:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Pflichtspiele zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln

In der Liste der Pflichtspiele zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln sind alle Pflichtbegegnungen zwischen den ersten Herrenmannschaften der rheinischen Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach und 1. FC Köln hinterlegt. Aufgrund der geografischen Lage und der geringen Entfernung der Städte voneinander wird vor allem bei dieser Begegnung der beiden Mannschaften vom Rheinischen Derby gesprochen. Die Liste beinhaltet alle Pflichtspiele beider Mannschaften seit dem ersten Aufeinandertreffen im Jahr 1912 bis zum 8. Spieltag der Bundesliga-Saison 2023/24. Es stellt eines der am häufigsten ausgetragenen Fußballderbys in Deutschland dar. .. weiterlesen

1. FC Köln (Frauenfußball)

Der 1. FC Köln ist der größte Sportverein in Köln. Der Klub entstand am 13. Februar 1948 aus dem Zusammenschluss der beiden Fußballvereine Kölner BC 01 und SpVgg Sülz 07. Die Frauenfußball-Abteilung wurde jedoch erst am 1. Juli 2009 durch den Übertritt des FFC Brauweiler Pulheim 2000 zum 1. FC Köln gegründet, der damit die Vereinsgeschichte fortführt; dieser war selbst am 1. Juni 2000 durch die Ausgliederung der Frauenfußball-Abteilung des SV Grün-Weiß Brauweiler als eigenständiger Verein gegründet worden. .. weiterlesen

1. FC Köln

Der 1. FC Köln ist ein Sportverein in Köln. Mit 132.439 Mitgliedern ist er der größte Verein der Stadt, der siebtgrößte Sportverein in Deutschland und belegt weltweit Platz 12. .. weiterlesen

Marvin Schwäbe

Marvin Schwäbe ist ein deutscher Fußballspieler. Der Torwart steht beim 1. FC Köln unter Vertrag. .. weiterlesen

Benno Schmitz

Benno Schmitz ist ein deutscher Fußballspieler. Aktuell steht er beim Bundesligisten 1. FC Köln unter Vertrag. .. weiterlesen

Liste der Pflichtspiele zwischen dem 1. FC Köln und Bayer 04 Leverkusen

In der Liste der Pflichtspiele zwischen dem 1. FC Köln und Bayer 04 Leverkusen sind alle Pflichtbegegnungen zwischen den ersten Herrenmannschaften der rheinischen Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen und dem 1. FC Köln hinterlegt. .. weiterlesen

A-Junioren-Bundesliga 2022/23

Die Saison 2022/23 war die 20. Spielzeit der A-Junioren-Bundesliga. Sie wurde am 13. August 2022 eröffnet und endete mit dem Endspiel um die deutsche Meisterschaft am 23. April 2023. Seitdem wurde nur noch die Sonderspielrunde ausgetragen. Deutscher A-Juniorenmeister wurde zum zweiten Mal nach 2009 der 1. FSV Mainz 05. .. weiterlesen