A-Junioren-Bundesliga 2022/23

A-Junioren-Bundesliga 2022/23
Logo der A-Junioren Bundesliga
Meister1. FSV Mainz 05 (2. Titel)
Mannschaften50
Spiele392 + 5 Play-off-Spiele
Tore1.375 (ø 3,46 pro Spiel)
2021/22
9 Ligen der Landesverbände ↓

Die Saison 2022/23 war die 20. Spielzeit der A-Junioren-Bundesliga. Sie wurde am 13. August 2022 eröffnet und endete mit dem Endspiel um die deutsche Meisterschaft am 23. April 2023. Seitdem wurde nur noch die Sonderspielrunde ausgetragen. Deutscher A-Juniorenmeister wurde zum zweiten Mal nach 2009 der 1. FSV Mainz 05.

Modus und Sonderspielrunde

Alle Staffeln absolvierten lediglich eine Hinrunde. Dadurch sollte eine größtmögliche Flexibilität gewährleistet werden, falls es aufgrund der COVID-19-Pandemie zu Verzögerungen im Spielplan gekommen wäre.[1] Da die Staffeln im März 2023 endeten, organisierte der DFB eine Sonderspielrunde, die von Ende März bis Ende Mai 2023 ausgespielt wird. Diese wird in zwei Phasen ausgetragen: Für die Vorrunde wurden die Teams nach regionalen Gesichtspunkten in 11 Vierergruppen eingeteilt. Nach einer einfachen Runde spielen die Erst- und Zweitplatzierten in einer „Liga A“, die übrigen Teams in einer „Liga B“. Auch dort wurden Vierer- bzw. Fünfergruppen gebildet, sodass jede Mannschaft nochmals drei bzw. vier weitere Spiele bestritt. Jedoch wurden dort überregionale Gruppen gebildet. Die Mannschaften, die sich für die Endrunde um die deutsche Meisterschaft qualifizierten, übersprangen die Vorrunde und stiegen direkt in die „Liga A“ der Hauptrunde ein.[2][3] Der Berliner AK 07 und der FC Schalke 04, der neben drei Endrundenteilnehmern im Halbfinale des DFB-Pokals der Junioren 2022/23 stand, nahmen nicht an der Sonderspielrunde teil.

Staffel Nord/Nordost

A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost 2022/23
MeisterHertha BSC
Absteiger1. FC Magdeburg
Hertha 03 Zehlendorf
Energie Cottbus
FC Viktoria 1889 Berlin
Holstein Kiel
Berliner AK 07
Mannschaften17
Spiele136
Tore476 (ø 3,5 pro Spiel)
TorschützenkönigMalick Sanogo (1. FC Union Berlin), 17 Tore
A-Junioren-Regionalliga
Nord 2022/23
Nordost 2022/23 ↓
A-Junioren-Bundesliga 2022/23 (Deutschland)
0
0
0
Meppen1
A-Junioren-Bundesliga 2022/23 (Staffel Nord/Nordost)
1 
JLZ Emsland

Als Sieger des Entscheidungsspiels zwischen den beiden Staffelmeistern der A-Jugend-Regionalligen Nord nahm der SV Meppen teil, nachdem er sich gegen Eintracht Norderstedt durchgesetzt hatte. Der Meister der A-Jugend-Regionalliga Nordost, der Berliner AK 07, stieg ebenfalls direkt in die Bundesliga auf. Der Nordost-Vizemeister, Hertha 03 Zehlendorf, trat gegen Norderstedt an, um einen dritten Aufsteiger zu ermitteln. Die Berliner siegten nach einem torlosen Remis im Hinspiel mit 5:0 zuhause im Rückspiel.

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Hertha BSC (S) 16 13 2 1057:160+4141
 2.Dynamo Dresden 16 12 2 2036:180+1838
 3.Hamburger SV 16 10 1 5037:320 +531
 4.1. FC Union Berlin 16 8 4 4037:180+1928
 5.Hannover 96 16 8 4 4030:230 +728
 6.Werder Bremen 16 8 3 5040:210+1927
 7.RB Leipzig 16 7 5 4026:250 +126
 8.FC St. Pauli 16 7 4 5037:290 +825
 9.SV Meppen (N) 16 6 3 7021:260 −521
10.VfL Wolfsburg 16 5 5 6028:280 ±020
11.Hansa Rostock 16 5 4 7027:380−1119
12.1. FC Magdeburg 16 5 3 8027:320 −518
13.Hertha 03 Zehlendorf (N) 16 3 5 8031:350 −414
14.Energie Cottbus 16 3 3 10018:330−1512
15.FC Viktoria 1889 Berlin 16 4 0 12018:440−2612
16.Holstein Kiel 16 3 2 11019:470−2811
17.Berliner AK 07 (N) 16 2 4 10018:420−2410
Stand: Endstand
  • Teilnahme an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
  • Abstieg in die Regionalligen Nord oder Nordost
  • (S)Staffelsieger der Vorsaison
    (N)Aufsteiger aus den Regionalligen

    Kreuztabelle

    Stand: EndstandHertha BSCEnergie CottbusRB LeipzigWerder BremenHolstein KielFC Viktoria 1889 BerlinVfL Wolfsburg1. FC Union BerlinHannover 96Hamburger SVHansa RostockDynamo Dresden1. FC MagdeburgFC St. PauliSV MeppenBerliner AK 07Hertha 03 Zehlendorf
    Hertha BSC3:14:06:14:11:25:15:24:0
    Energie Cottbus0:12:21:02:31:12:31:01:1
    RB Leipzig2:12:02:00:42:33:03:32:1
    Werder Bremen0:12:04:02:30:12:12:210:1
    Holstein Kiel3:21:20:24:40:92:32:10:3
    FC Viktoria 1889 Berlin0:43:20:41:32:11:70:22:1
    VfL Wolfsburg2:41:21:13:12:42:22:22:0
    1. FC Union Berlin3:02:22:00:11:24:04:01:0
    Hannover 960:54:03:03:04:02:13:03:3
    Hamburger SV2:51:03:24:00:32:20:44:2
    Hansa Rostock1:13:31:10:21:43:23:11:0
    Dynamo Dresden1:22:12:02:21:11:04:23:0
    1. FC Magdeburg0:51:04:54:21:30:06:22:0
    FC St. Pauli6:00:03:01:03:13:33:11:1
    SV Meppen0:00:10:32:12:01:03:23:1
    Berliner AK 073:32:10:03:20:02:30:33:3
    Hertha 03 Zehlendorf2:22:50:34:56:01:21:23:1

    Torschützenliste

    Pl.SpielerMannschaftTore
    1.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Malick Sanogo1. FC Union Berlin170
    2.Turkei Teoman GündüzHertha BSC130
    3.Deutschland Ricardo SchwarzWerder Bremen100
    Deutschland Tim KrohnHansa Rostock
    5.Deutschland Lucas EhrlichDynamo Dresden9
    Portugal Joâo PintoVfL Wolfsburg
    Stand: Endstand[4]

    Staffel West

    A-Junioren-Bundesliga West 2022/23
    MeisterBorussia Dortmund
    AbsteigerPreußen Münster
    Bonner SC
    Rot-Weiß Oberhausen
    Rot-Weiss Essen
    VfB 03 Hilden
    Mannschaften16
    Spiele120
    Tore395 (ø 3,29 pro Spiel)
    TorschützenkönigJulian Rijkhoff (Borussia Dortmund), 15 Tore
    A-Junioren-Verbandsliga
    Mittelrhein 2022/23
    Niederrhein 2022/23
    Westfalen 2022/23 ↓
    A-Junioren-Bundesliga 2022/23 (Staffel West)
    1 
    FC Viktoria Köln

    Aus den untergeordneten Ligen stiegen der SC Verl als Vertreter der A-Jugend-Verbandsliga Westfalen und der Bonner SC als Vertreter der A-Jugend-Verbandsliga Mittelrhein in die A-Junioren-Bundesliga auf. Der VfB 03 Hilden und Schwarz-Weiß Essen konkurrierten als Sieger der jeweiligen Gruppen der A-Jugend-Verbandsliga Niederrhein in einem Entscheidungsspiel um den dritten Aufstiegsplatz; Hilden setzte sich mit 4:3 durch.

    Tabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Borussia Dortmund (M, S, L) 15 11 4 0033:900+2437
     2.1. FC Köln 15 11 2 2035:120+2335
     3.FC Schalke 04 15 11 1 3040:140+2634
     4.Fortuna Düsseldorf 15 7 5 3019:170 +226
     5.MSV Duisburg 15 7 4 4019:190 ±025
     6.Borussia Mönchengladbach 15 7 2 6033:300 +323
     7.SC Paderborn 07 15 6 4 5036:250+1122
     8.VfL Bochum 15 6 4 5026:210 +522
     9.FC Viktoria Köln 15 7 1 7019:210 −222
    10.Bayer 04 Leverkusen 15 6 3 6028:230 +521
    11.SC Verl (N) 15 4 5 6021:330−1217
    12.Preußen Münster 15 4 3 8014:280−1415
    13.Bonner SC (N) 15 4 1 10016:340−1813
    14.Rot-Weiß Oberhausen 15 3 2 10013:300−1711
    15.Rot-Weiss Essen 15 2 3 10019:380−1909
    16.VfB 03 Hilden (N) 15 1 2 12020:370−1705
    Stand: Endstand
  • Teilnahme an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
  • Abstieg in die Verbandsligen Mittelrhein, Westfalen oder Niederrhein
  • (M)Meister der Vorsaison
    (S)Staffelsieger der Vorsaison
    (L)Sieger des Weststaffel-Ligapokals 2021/22
    (N)Aufsteiger aus den Verbandsligen

    Kreuztabelle

    Stand: EndstandBorussia DortmundFC Schalke 04Bayer 04 LeverkusenVfL Bochum1. FC KölnRot-Weiss EssenMSV DuisburgPreußen MünsterFC Viktoria KölnSC Paderborn 07Rot-Weiß OberhausenBorussia MönchengladbachFC AugsburgSC VerlBonner SCVfB 03 Hilden
    Borussia Dortmund3:11:14:01:03:04:06:12:1
    FC Schalke 041:15:03:16:03:00:15:1
    Bayer 04 Leverkusen1:21:22:12:11:11:44:13:2
    VfL Bochum0:01:22:52:12:31:15:02:0
    1. FC Köln1:02:11:01:22:15:01:0
    Rot-Weiss Essen3:40:21:31:51:12:21:1
    MSV Duisburg1:11:10:21:01:13:12:1
    Preußen Münster1:43:11:10:10:21:11:0
    FC Viktoria Köln0:22:03:00:11:00:23:2
    SC Paderborn 071:20:31:55:11:12:26:04:1
    Rot-Weiß Oberhausen0:10:42:51:31:21:40:11:2
    Borussia Mönchengladbach3:42:11:35:03:21:23:2
    Fortuna Düsseldorf0:01:11:11:01:22:10:42:2
    SC Verl2:20:41:03:20:11:21:11:1
    Bonner SC0:12:10:21:32:10:14:3
    VfB 03 Hilden1:21:20:51:10:12:32:34:2

    Torschützenliste

    Pl.SpielerMannschaftTore
    1.Niederlande Julian RijkhoffBorussia Dortmund150
    2.Slowenien Jaka Čuber-Potočnik1. FC Köln130
    3.Deutschland Keke ToppFC Schalke 04120
    4.Bosnien und Herzegowina Zvonimir PlavčićSC Paderborn 07100
    5.Deutschland Michael NdukaBorussia Mönchengladbach7
    Stand: Endstand[5]

    Staffel Süd/Südwest

    A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest 2022/23
    Meister1. FSV Mainz 05
    AbsteigerSpVgg Unterhaching
    SV Darmstadt 98
    SC Freiburg
    FC-Astoria Walldorf
    SSV Reutlingen 05
    Eintracht Trier
    Mannschaften17
    Spiele136
    Tore492 (ø 3,62 pro Spiel)
    TorschützenkönigCan Uzun (1. FC Nürnberg), 15 Tore
    A-Junioren-Bayernliga 2022/23
    A-Junioren-Hessenliga 2022/23
    A-Junioren-Oberliga Baden-Württemberg 2022/23
    A-Junioren-Regionalliga Südwest 2022/23 ↓
    A-Junioren-Bundesliga 2022/23 (Staffel Süd/Südwest)

    Als Meister der A-Junioren-Oberliga Baden-Württemberg und der A-Junioren-Bayernliga stiegen der SSV Reutlingen 05 und 1860 München direkt in die A-Junioren-Bundesliga auf. Eintracht Trier setzte sich in Hin- und Rückspiel als Meister der A-Junioren-Regionalliga Südwest gegenüber dem Meister der A-Junioren-Hessenliga (SV Wehen Wiesbaden) durch und erhielt den dritten Aufstiegsplatz.

    Tabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.1. FSV Mainz 05 16 12 2 2056:170+3938
     2.Karlsruher SC 16 11 3 2037:130+2436
     3.1. FC Nürnberg 16 10 4 2038:190+1934
     4.TSG 1899 Hoffenheim 16 8 4 4040:300+1028
     5.FC Bayern München 16 8 3 5034:270 +727
     6.1. FC Heidenheim 16 7 4 5020:200 ±025
     7.TSV 1860 München (N) 16 7 3 6030:260 +424
     8.VfB Stuttgart (P) 16 7 2 7036:260+1023
     9.FC Augsburg (S) 16 5 6 5030:330 −321
    10.Eintracht Frankfurt 16 5 5 6026:230 +320
    11.FC Ingolstadt 04 16 5 5 6027:260 +120
    12.SpVgg Unterhaching 16 5 4 7020:270 −719
    13.SV Darmstadt 98 16 4 6 6026:230 +318
    14.SC Freiburg 16 4 4 8025:360−1116
    15.SSV Reutlingen 05 (N) 16 5 1 10022:460−2416
    16.FC-Astoria Walldorf 16 3 3 10017:410−2412
    17.Eintracht Trier (N) 16 0 1 15008:590−5101
    Stand: Endstand
  • Teilnahme an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
  • Abstieg in die Regional- oder Oberligen
  • (S)Staffelsieger der Vorsaison
    (P)Pokalsieger der Vorsaison
    (N)Aufsteiger aus den Regional- und Oberligen

    Kreuztabelle

    Stand: EndstandFC Augsburg1. FC NürnbergEintracht FrankfurtVfB Stuttgart1. FSV Mainz 05TSG 1899 HoffenheimSpVgg UnterhachingSC FreiburgFC Bayern MünchenKarlsruher SCSV Darmstadt 981. FC HeidenheimFC Ingolstadt 04FC-Astoria WalldorfEintracht TrierSSV Reutlingen 05TSV 1860 München
    FC Augsburg2:22:21:14:41:32:01:1
    1. FC Nürnberg2:03:13:72:14:04:24:14:0
    Eintracht Frankfurt3:10:24:00:21:12:22:22:0
    VfB Stuttgart3:12:23:01:23:11:21:21:3
    1. FSV Mainz 053:24:34:03:20:15:15:11:1
    TSG 1899 Hoffenheim0:25:20:53:10:17:03:14:1
    SpVgg Unterhaching1:02:11:00:41:23:22:21:3
    SC Freiburg1:41:12:12:23:10:14:01:2
    FC Bayern München2:02:11:32:01:33:31:14:1
    Karlsruher SC0:05:11:01:22:16:04:12:0
    SV Darmstadt 981:21:11:11:12:00:03:07:0:
    1. FC Heidenheim1:20:00:30:02:31:13:01:0
    FC Ingolstadt 040:00:21:12:20:11:31:24:1
    FC-Astoria Walldorf2:21:22:40:53:21:31:31:0
    Eintracht Trier2:40:30:60:74:40:11:4
    SSV Reutlingen 053:71:30:43:21:41:32:02:0
    TSV 1860 München1:13:11:12:11:23:13:13:0

    Torschützenliste

    Pl.SpielerMannschaftTore
    1.Turkei Can Uzun1. FC Nürnberg150
    2.Deutschland Dennis Kaygin1. FSV Mainz 05140
    3.Deutschland Arijon IbrahimovićFC Bayern München130
    4.Deutschland Maximilian WagnerVfB Stuttgart110
    5.SpanienSpanien Adam MuleleTSG 1899 Hoffenheim100
    Stand: Endstand[6]

    Endrunde um die deutsche A-Junioren-Meisterschaft 2023

    Die Meister aller Staffeln sowie die zweitplatzierte Mannschaft der Staffel West qualifizierten sich für die Endrunde um die deutsche Meisterschaft.[7]

    Halbfinale

    DatumGesamtHinspielRückspiel
    9./14. April 20231. FSV Mainz 051:01. FC Köln1:0 (1:0)0:0 (0:0)
    10./15. April 2023Hertha BSC1:4Borussia Dortmund0:4 (0:3)1:0 (1:0)

    Finale

    1. FSV Mainz 05Borussia Dortmund
    1. FSV Mainz 05
    23. April 2023, 11:00 Uhr in Mewa Arena, Mainz
    Ergebnis: 4:2 n. V. (2:2, 0:0)
    Zuschauer: 15.705
    Schiedsrichter: Ben Henry Uhrig
    Borussia Dortmund


    Louis Babatz – Justus Götze, Philipp Schulz, Maxim Bora Dal, Tim Müller (Eingewechselt nach 89 Minuten 89. Dennis Azakir) – Lovis Bierschenk (Eingewechselt nach 120+3 Minuten 120+3. Grigorjis Degtjarevs), Daniel Gleiber (Eingewechselt nach 46 Minuten 46. Ivan Martinović), Jason Amann (Eingewechselt nach 89 Minuten 89. Marcel Kalemba), Brajan GrudaNelson Weiper, Dennis Kaygin (Eingewechselt nach 74 Minuten 74. Aiman Dardari)
    Cheftrainer: Benjamin Hoffmann
    Marian Kirsch – Faroukou Cisse, Nnamdi Collins, Hendry Blank, Tom Rothe – Michel-Simon Ludwig (Eingewechselt nach 61 Minuten 61. Rafael Lubach), Vasco Walz, Kjell Wätjen (Eingewechselt nach 61 Minuten 61. Vincenzo Onofrietti) – Samuel Bamba (Eingewechselt nach 81 Minuten 81. Cole Campbell), Paris Brunner (Eingewechselt nach 101 Minuten 101. Noa-Gabriel Šimić), Julian Rijkhoff
    Cheftrainer: Mike Tullberg
    Tor 1:0 Bierschenk (51.)

    Eigentor 2:1 Collins (86., Eigentor)

    Tor 3:2 Dardari (112.)
    Tor 4:2 Degtjarevs (120.+3)

    Tor 1:1 Campbell (83.)

    Tor 2:2 Brunner (87.)
    Gelbe Karten Müller (45.), Dardari (112.), Bierschenk (120.)Gelbe Karten Blank (75.), Rothe (90.), Walz (107.)

    Sonderspielrunde

    Vorrunde

    Gruppe A
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.FC Augsburg 3 2 0 1007:300 +406
     2.1. FC Heidenheim 3 2 0 1007:500 +206
     3.SpVgg Unterhaching 3 1 0 2004:500 −103
     4.SSV Reutlingen 05 3 1 0 2003:800 −503
    Stand: Endstand[8]
    Stand: Endstand[8]SpVgg Unterhaching1. FC HeidenheimSSV Reutlingen 05FC Augsburg
    SpVgg Unterhaching0:21:3
    1. FC Heidenheim5:1
    SSV Reutlingen 050:32:0
    FC Augsburg4:0
    Gruppe B
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.1. FC Nürnberg 3 3 0 0008:300 +509
     2.FC Bayern München 3 2 0 1008:500 +306
     3.TSV 1860 München 3 0 1 2003:600 −301
     4.FC Ingolstadt 04 3 0 1 2004:900 −501
    Stand: Endstand[9]
    Stand: Endstand[9]1. FC NürnbergFC Ingolstadt 04TSV 1860 MünchenFC Bayern München
    1. FC Nürnberg3:12:1
    FC Ingolstadt 041:1
    TSV 1860 München1:31:2
    FC Bayern München5:2
    Gruppe C
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.VfB Stuttgart 3 3 0 0015:200+1309
     2.TSG 1899 Hoffenheim 3 2 0 1013:800 +506
     3.SC Freiburg 3 1 0 2004:600 −203
     4.FC-Astoria Walldorf 3 0 0 3003:190−1600
    Stand: Endstand[10]
    Stand: Endstand[10]FC-Astoria WalldorfSC FreiburgTSG 1899 HoffenheimVfB Stuttgart
    FC-Astoria Walldorf1:21:8
    SC Freiburg2:3
    TSG 1899 Hoffenheim9:11:5
    VfB Stuttgart2:0
    Gruppe D
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Eintracht Frankfurt 3 2 1 0012:500 +707
     2.SV Darmstadt 98 3 2 0 1010:400 +606
     3.Karlsruher SC 3 1 1 1005:700 −204
     4.Eintracht Trier 3 0 0 3003:140−1100
    Stand: Endstand[11]
    Stand: Endstand[11]Eintracht TrierKarlsruher SCSV Darmstadt 98Eintracht Frankfurt
    Eintracht Trier2:31:6
    Karlsruher SC0:3
    SV Darmstadt 985:02:4
    Eintracht Frankfurt2:2
    Gruppe E
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Fortuna Düsseldorf 3 2 0 1008:600 +206
     2.Rot-Weiß Oberhausen 3 2 0 1006:400 +206
     3.Rot-Weiss Essen 3 1 1 1003:200 +104
     4.FC Viktoria Köln 3 0 1 2002:700 −501
    Stand: Endstand[12]
    Stand: Endstand[12]Rot-Weiß OberhausenFC Viktoria KölnRot-Weiss EssenFortuna Düsseldorf
    Rot-Weiß Oberhausen2:14:1
    FC Viktoria Köln0:0
    Rot-Weiss Essen2:01:2
    Fortuna Düsseldorf5:1
    Gruppe F
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Borussia Mönchengladbach 3 2 1 0014:800 +607
     2.Bayer 04 Leverkusen 3 1 2 0011:600 +505
     3.VfB 03 Hilden 3 1 1 1005:600 −104
     4.Bonner SC 3 0 0 3002:120−1000
    Stand: Endstand[13]
    Stand: Endstand[13]VfB 03 HildenBayer 04 LeverkusenBonner SCBorussia Mönchengladbach
    VfB 03 Hilden2:22:4
    Bayer 04 Leverkusen5:0
    Bonner SC0:12:6
    Borussia Mönchengladbach4:4
    Gruppe G
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.VfL Bochum 3 3 0 0014:600 +809
     2.MSV Duisburg 3 1 0 2008:800 ±003
     3.SV Meppen 3 1 0 2007:100 −303
     4.Preußen Münster 3 1 0 2005:100 −503
    Stand: Endstand[14]
    Stand: Endstand[14]Preußen MünsterVfL BochumSV MeppenMSV Duisburg
    Preußen Münster1:42:1
    VfL Bochum4:2
    SV Meppen5:20:4
    MSV Duisburg3:6
    Gruppe H
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.VfL Wolfsburg 3 3 0 0009:100 +809
     2.SC Paderborn 07 3 2 0 1006:300 +306
     3.Hannover 96 3 1 0 2007:700 ±003
     4.SC Verl 3 0 0 3002:130−1100
    Stand: Endstand[15]
    Stand: Endstand[15]SC VerlVfL WolfsburgSC Paderborn 07Hannover 96
    SC Verl0:41:5
    VfL Wolfsburg1:0
    SC Paderborn 074:12:1
    Hannover 961:4
    Gruppe I
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Energie Cottbus 3 2 1 0005:100 +407
     2.RB Leipzig 3 1 2 0005:400 +105
     3.Dynamo Dresden 3 1 1 1006:500 +104
     4.1. FC Magdeburg 3 0 0 3002:800 −600
    Stand: Endstand[16]
    Stand: Endstand[16]Energie CottbusDynamo Dresden1. FC MagdeburgRB Leipzig
    Energie Cottbus2:01:1
    Dynamo Dresden4:1
    1. FC Magdeburg0:21:2
    RB Leipzig2:2
    Gruppe J
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Hansa Rostock 3 2 0 1006:500 +106
     2.1. FC Union Berlin 3 1 1 1009:400 +504
     3.Hertha 03 Zehlendorf 3 1 1 1005:500 ±004
     4.FC Viktoria 1889 Berlin 3 1 0 2005:110 −603
    Stand: Endstand[17]
    Stand: Endstand[17]FC Viktoria 1889 BerlinHertha 03 ZehlendorfHansa Rostock1. FC Union Berlin
    FC Viktoria 1889 Berlin1:30:6
    Hertha 03 Zehlendorf0:2
    Hansa Rostock2.42:1
    1. FC Union Berlin2:2
    Gruppe K
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Hamburger SV 3 2 1 0008:400 +407
     2.Werder Bremen 3 2 0 1011:100 +106
     3.FC St. Pauli 3 1 1 1005:500 ±004
     4.Holstein Kiel 3 0 0 3005:100 −500
    Stand: Endstand[18]
    Stand: Endstand[18]Werder BremenFC St. PauliHamburger SVHolstein Kiel
    Werder Bremen3:22:5
    FC St. Pauli2:1
    Hamburger SV1:1
    Holstein Kiel3:61:2

    Hauptrunde

    Liga A

    Gruppe A1
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.1. FC Köln 3 3 0 0009:400 +509
     2.TSG 1899 Hoffenheim 3 2 0 1007:400 +306
     3.Hansa Rostock 3 1 0 2005:600 −103
     4.MSV Duisburg 3 0 0 3001:800 −700
    Stand: Endstand
    Gruppe A2
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Rot-Weiß Oberhausen 3 2 1 0007:400 +307
     2.Werder Bremen 3 2 0 1005:200 +306
     3.1. FC Heidenheim 3 1 0 2003:500 −203
     4.Eintracht Frankfurt 3 0 1 2003:700 −401
    Stand: Endstand
    Gruppe A3
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.SC Paderborn 07 3 2 1 0012:400 +807
     2.1. FC Nürnberg 3 2 0 1009:600 +306
     3.Energie Cottbus 3 1 0 2007:100 −303
     4.1. FC Union Berlin 3 0 1 2004:120 −801
    Stand: Endstand
    Gruppe A4
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.VfL Wolfsburg 3 3 0 0005:100 +409
     2.Borussia Mönchengladbach 3 2 0 1007:200 +506
     3.1. FSV Mainz 05 3 1 0 2005:300 +203
     4.FC Augsburg 3 0 0 3002:130−1100
    Stand: Endstand
    Gruppe A5
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.RB Leipzig 4 3 0 1011:500 +609
     2.VfB Stuttgart 4 2 1 1014:600 +807
     3.Borussia Dortmund 4 1 1 2006:800 −204
     4.Hamburger SV 4 1 1 2008:130 −504
     5.Fortuna Düsseldorf 4 1 1 2004:110 −704
    Stand: Endstand
    Gruppe A6
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.VfL Bochum 4 3 0 1006:600 ±009
     2.FC Bayern München 4 2 1 1009:500 +407
     3.Bayer 04 Leverkusen 4 2 1 1008:500 +307
     4.SV Darmstadt 98 4 1 0 3007:100 −303
     5.Hertha BSC 4 1 0 3004:800 −403
    Stand: Endstand

    Liga B

    Gruppe B1
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.FC Viktoria 1889 Berlin 3 2 1 0010:700 +307
     2.Preußen Münster 3 2 0 1009:700 +206
     3.Holstein Kiel 3 1 1 1008:400 +404
     4.Bonner SC 3 0 0 3003:120 −900
    Stand: Endstand
    Gruppe B2
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Hertha 03 Zehlendorf 3 2 0 1012:400 +806
     2.VfB 03 Hilden 3 2 0 1007:800 −106
     3.SC Verl 3 1 0 2003:600 −303
     4.1. FC Magdeburg 3 1 0 2007:110 −403
    Stand: Endstand
    Gruppe B3
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.FC Viktoria Köln 3 2 1 0014:500 +907
     2.SSV Reutlingen 05 3 2 0 1005:900 −406
     3.Eintracht Trier 3 1 1 1003:200 +104
     4.FC-Astoria Walldorf 3 0 0 3005:110 −600
    Stand: Endstand
    Gruppe B4
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.SV Meppen 4 3 1 0010:500 +510
     2.FC Ingolstadt 04 4 3 0 1013:400 +909
     3.Dynamo Dresden 4 2 1 1005:400 +107
     4.Rot-Weiss Essen 3 0 0 3003:100 −700
     5.SpVgg Unterhaching 3 0 0 3002:100 −800
    Stand: Endstand
    Gruppe B5
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.SC Freiburg 4 3 1 0014:100+1310
     2.FC St. Pauli 4 2 1 1007:400 +307
     3.Hannover 96 4 2 0 2009:900 ±006
     4.Karlsruher SC 4 1 1 2006:110 −504
     5.TSV 1860 München 4 0 1 3003:140−1101
    Stand: Endstand

    Einzelnachweise

    1. Junioren-Bundesligen spielen 2022/2023 in einfacher Runde, dfb.de, 18. Februar 2022, abgerufen am 3. März 2023.
    2. Terminplan für Sonderspielrunden der A- und B-Junioren veröffentlicht, dfb.de, 13. März 2023, abgerufen am 14. März 2023.
    3. FC Viktoria Köln: U 19 nimmt an DFB-Sonderspielrunde teil, media-sportservice.de, 7. Februar 2023, abgerufen am 14. März 2023.
    4. Torjäger Staffel Nord/Nordost, weltfussball.de, abgerufen am 17. April 2023
    5. Torjäger Staffel West, weltfussball.de, abgerufen am 17. April 2023
    6. Torjäger Staffel Süd/Südwest, weltfussball.de, abgerufen am 17. April 2023.
    7. Endrunden, dfb.de, abgerufen am 12. Juli 2021
    8. a b Tabelle & Spielplan Vorrunden-Gruppe A, fussball.de, abgerufen am 17. April 2023
    9. a b Tabelle & Spielplan Vorrunden-Gruppe B, fussball.de, abgerufen am 17. April 2023
    10. a b Tabelle & Spielplan Vorrunden-Gruppe C, fussball.de, abgerufen am 17. April 2023
    11. a b Tabelle & Spielplan Vorrunden-Gruppe D, fussball.de, abgerufen am 17. April 2023
    12. a b Tabelle & Spielplan Vorrunden-Gruppe E, fussball.de, abgerufen am 24. April 2023
    13. a b Tabelle & Spielplan Vorrunden-Gruppe F, fussball.de, abgerufen am 13. April 2023
    14. a b Tabelle & Spielplan Vorrunden-Gruppe G, fussball.de, abgerufen am 17. April 2023
    15. a b Tabelle & Spielplan Vorrunden-Gruppe H, fussball.de, abgerufen am 17. April 2023
    16. a b Tabelle & Spielplan Vorrunden-Gruppe I, fussball.de, abgerufen am 19. April 2023
    17. a b Tabelle & Spielplan Vorrunden-Gruppe J, fussball.de, abgerufen am 17. April 2023
    18. a b Tabelle & Spielplan Vorrunden-Gruppe K, fussball.de, abgerufen am 17. April 2023

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Portugal.svg
    Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
    Soccerball-red.svg
    soccerball red
    Yellow card.svg
    Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Yellow card (association football).
    VfB 03 Hilden.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des VfB 03 Hilden

    1. FC Union Berlin Logo.svg
    1. FC Union Berlin Logo
    Logo-VfL-Wolfsburg.svg
    Logo of Soccerclub VfL Wolfsburg
    Fortuna Düsseldorf.svg
    club crest of Fortuna Düsseldorf
    VfB Stuttgart 1893 Logo.svg
    Vereinswappen des VfB Stuttgart von 1949 bis 1994 und ab der Saison 2014/15
    MSV Duisburg Anniversary 22-23 Logo.svg
    MSV Duisburg Anniversary 22-23 Logo
    FC Astoria Walldorf.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: PD-Amtliches Werk

    Logo

    SC Verl Logo.svg
    SC Verl Logo
    SpVgg Unterhaching Logo 2012.svg
    Autor/Urheber:

    SpVgg Unterhaching

    , Lizenz: Logo

    Logo der SpVgg Unterhaching (seit September 2012)

    1. FC Heidenheim 1846.svg
    Der 1. FC Heidenheim 1846 e. V. ist ein Fußballverein aus Heidenheim an der Brenz
    SC Preussen Muenster Logo 2018.svg
    Autor/Urheber:

    SC Preußen Münster

    , Lizenz: Bild-PD-alt

    Vereinslogo von Preußen Münster

    FC Viktoria Köln 1904 Logo.svg
    FC Viktoria Köln Logo
    VfL Bochum logo.svg
    VfL Bochum, ist ein deutsches Fußballunternehmen aus Bochum
    FC Bayern München logo (2017).svg
    Logo von: FC Bayern München – Sportverein aus München
    Hertha 03 Zehlendorf Logo.svg
    Logo des FC Hertha 03 Zehlendorf
    DFB Logo 2017.svg
    Autor/Urheber:

    Strichpunkt Agentur für visuelle Kommunikation GmbH

    , Lizenz: Logo

    Vom Deutschen Fußball-Bund seit 2017 eingesetztes Logo

    Hannover 96 Logo.svg
    логотип футбольной команды "Ганновер-96"
    Logo TSG Hoffenheim.svg
    Logo des TSG Hoffenheim
    North Rhine-Westphalia location map 04.svg
    Positionskarte Nordrhein-Westfalen, Germany. Geographische Begrenzung der Karte:
    F.C. Hansa Rostock Logo.svg
    Autor/Urheber: Fußballclub Hansa Rostock e. V., Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Aktuelles Vereinslogo des F.C. Hansa Rostock
    FC-Ingolstadt logo.svg
    Autor/Urheber:

    FC Ingolstadt

    , Lizenz: PD-Amtliches Werk

    FC Ingolstadt 04 Wappen

    1. FC Koeln Logo 2014–.svg
    Autor/Urheber: 1. FC Köln, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Das Wappen des 1. FC Köln.
    DFB Junioren Bundesliga Logo.svg
    Autor/Urheber:

    Strichpunkt Agentur für visuelle Kommunikation GmbH / Deutscher Fußball-Bund

    , Lizenz: Logo

    Logo der Junioren-Bundesliga

    Rot Weiss Oberhausen Logo.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo vom SC Rot-Weiß Oberhausen

    SC Paderborn 07 Logo new.svg
    Logo of the SC Paderborn (in use since January 2018)
    SC Freiburg Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo of SC Freiburg

    2019-07-12 Fußball; Freundschaftsspiel RB Leipzig - FC Zürich 1DX 0881 by Stepro.jpg
    (c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
    Fußball; Freundschaftsspiel RB Leipzig - FC Zürich; Das Logo von RB Leipzig an der Wand des Trainingszentrums am Cottaweg
    Sub on.svg
    "Substitute on" for sports reports
    Logo FC Augsburg.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: PD-Amtliches Werk

    Logo des FC Augsburg

    SV Meppen Logo 2022.svg
    SV Meppen Logo 2022
    Bonner SC.svg
    Autor/Urheber:

    Bonner Sport-Club 01/04 e.V.

    , Lizenz: Logo

    Bonner SC Wappen

    Logo Berliner AK 07.png
    Autor/Urheber:

    Berliner AK 07

    , Lizenz: Logo

    Logo des Sportvereins Berliner AK 07

    Bayer Leverkusen Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Bayer 04 Leverkusen

    Logo Rot-Weiss Essen.svg
    Autor/Urheber:

    Rot-Weiss Essen e.V.

    , Lizenz: Logo

    Logo

    SSV Reutlingen 05.svg
    SSV Reutlingen 05
    Fc st pauli logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC St. Pauli

    Eintracht Trier.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    FC Viktoria 1889 Berlin Logo.svg
    FC Viktoria 1889 Berlin Logo
    Borussia Mönchengladbach logo.svg
    Borussia Mönchengladbach-logo
    Borussia Dortmund logo.svg
    Logo von Borussia Dortmund, deutsche Fußballmannschaft.
    SV Darmstadt 98 Logo.svg
    SV Darmstadt 98 Logo
    Hertha BSC Logo 2012.svg
    Vereinswappen von Hertha BSC seit 2012