Zeche Zollverein abends

(c) Thomas Wolf, www.foto-tw.de, CC BY-SA 3.0 de

Autor/Urheber:
Größe:
13085 x 8904 Pixel (26767307 Bytes)
Beschreibung:
Schacht 12 der ehemaligen Zeche Zollverein in Essen, Weltkulturerbe der UNESCO
Kommentar zur Lizenz:

Dieses Foto wurde von Thomas Wolf angefertigt und hier unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland“ (CC BY-SA 3.0 DE) bereitgestellt. Es kann gemäß der Lizenz weiterverwendet werden, solange der Urheber in folgender Form kenntlich gemacht wird. Dabei ist auch die Lizenz (mit Link auf die Zusammenfassung oder den Volltext) zu benennen:

 © Thomas Wolf, www.foto-tw.de (CC BY-SA 3.0 DE)

Diese Angaben können z.B. direkt am Bild oder in einem gesonderten Bildquellenverzeichnis gemacht werden, müssen in jedem Fall aber eindeutig zuordbar und leicht aufzufinden sein. Angaben als Mouseover reichen nicht aus. Pauschale Bildquellenangaben wie „Wikipedia“ werden der Lizenz ebenfalls nicht gerecht. Das Bild genießt urheberrechtlichen Schutz und ist nicht gemeinfrei! Jegliche Verwendungen des Bildes ohne den geforderten Urheber- bzw. Lizenzvermerk sind unzulässig und verletzen damit das Urheberrecht! Das gilt natürlich nicht, falls der Urheber auf anderem Wege ein Nutzungsrecht erteilt hat, wie er es z.B. über seine Fotoagentur kostenpflichtig anbietet (Lizenzen ohne Pflicht der Namensnennung). Sollte dieses Werk im Printbereich genutzt werden, freut sich der Urheber über die Zusendung eines Belegexemplars.

Lizenzierungsanfragen & Kontakt: E-Mail an den Fotografen oder Kontakt über seine Website

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 21 Mar 2024 07:33:01 GMT

Relevante Bilder

(c) Thomas Wolf, www.foto-tw.de, CC BY-SA 3.0 de
(c) Thomas Wolf, www.foto-tw.de, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F001946-0009 / Brodde / CC-BY-SA
(c) Thomas Wolf, www.foto-tw.de, CC BY-SA 3.0 de
Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Tuxyso, CC BY-SA 3.0
(c) Thomas Wolf, www.foto-tw.de, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R80414 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Route der Industriekultur – Industrielle Kulturlandschaft Zollverein

Industrielle Kulturlandschaft Zollverein ist der Name der zweiten Themenstrecke der Route der Industriekultur. Die Zeche Zollverein, seit 2001 Weltkulturerbe, förderte von 1847 bis 1986 und die Kokerei Zollverein bestand mit den Vorstufen Meileröfen und Maschinenöfen von 1857 bis 1993. Beide waren der Mittelpunkt des Lebens im Norden Essens. Im Umfeld der Zeche entstanden die Direktorenvilla und Arbeitersiedlungen, Gotteshäuser und Infrastrukturen, die stellvertretend sind für die Entwicklung des Ruhrgebiets. .. weiterlesen

Technisches Denkmal

Ein technisches Denkmal ist ein Denkmal, das einen Aspekt der Technikgeschichte darstellt. .. weiterlesen

Zeche Zollverein

Die Zeche Zollverein, auch „Eiffelturm des Ruhrgebietes“ genannt, war ein von 1851 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk in Essen. Benannt wurde sie nach dem 1834 gegründeten Deutschen Zollverein. Sie ist heute ein Architektur- und Industriedenkmal. Gemeinsam mit der unmittelbar benachbarten Kokerei Zollverein gehören die Schachtanlagen 12 und 1/2/8 der Zeche seit 2001 zum Welterbe der UNESCO. Zollverein ist Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur und Standort verschiedener Kultureinrichtungen sowie der Folkwang Universität der Künste. .. weiterlesen

Liste der Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen

Das Land Nordrhein-Westfalen ist in insgesamt 31 Kreise sowie 22 kreisfreie Städte untergliedert. Diese Liste der Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen gibt eine allgemeine Übersicht über diese samt deren wichtigsten Daten. Die derzeitige Verwaltungsgliederung des Landes kam durch die Kreisreform von 1966 bis 1976 zustande, bei der die bisherigen 57 Landkreise und 38 kreisfreien Städte neu gegliedert wurden. Einzigartig ist dabei, dass der Kreis Aachen und die kreisfreie Stadt Aachen am 21. Oktober 2009 zur Städteregion Aachen zusammengeführt wurden. .. weiterlesen

Geschichte Nordrhein-Westfalens

Die Geschichte Nordrhein-Westfalens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Die Geschichte im engeren Sinne begann kurz nach dem Zweiten Weltkrieg am 23. August 1946, als durch Militärverordnung Nr. 46 der britischen Besatzungsmacht aus der Provinz Nordrhein, dem Nordteil der preußischen Rheinprovinz, sowie der ebenfalls preußischen Provinz Westfalen das Land Nordrhein-Westfalen gegründet wurde. Mit der Militärverordnung Nr. 77 vom 21. Januar 1947, durch die das Land Lippe Nordrhein-Westfalen eingegliedert wurde, war der heutige territoriale Zuschnitt im Wesentlichen erreicht. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Stoppenberg

Die Liste der Baudenkmäler in Stoppenberg enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Essen-Stoppenberg, Stadtbezirk VI, in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Essen eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen . .. weiterlesen

Architektur in Nordrhein-Westfalen

Die Architektur in Nordrhein-Westfalen umfasst Bauwerke fast aller Epochen der mitteleuropäischen Architekturgeschichte. Frühe Zeugnisse einer architectura hinterließ die römische Zivilisation am Rhein. Der älteste datierte römische Steinbau in Nordrhein-Westfalen – gleichzeitig auch der älteste Steinbau nördlich der Alpen – ist das sogenannte Ubiermonument in Köln, das als Hafenturm der Befestigung oder Bewachung des Oppidum Ubiorum gedient haben könnte. Die Fällung der Eichenstämme seiner Pfahlgründung datiert auf das Jahr 4 nach Christus. Die ältesten im Kern erhaltenen Bauwerke in Nordrhein-Westfalen stammen aus der spätantiken Zeit. Bedeutendstes frühes Architekturzeugnis Nordrhein-Westfalens ist die Pfalzkapelle Karls des Großen in Aachen, das architektonische Hauptwerk der Karolingischen Renaissance. Herausragende Beispiele neuerer Architekturgeschichte sind vor allem die zahlreichen Industriedenkmäler der industriellen Zentren an Rhein und Ruhr. .. weiterlesen