Weekday heptagram


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
400 x 400 Pixel (1231 Bytes)
Beschreibung:
Heptagramm, das die Wochentage darstellt. Jeder Tag wird durch das astronomische Symbol des Himmelsobjekts dargestellt, das mit seinem lateinischen Namen verbunden ist. Gegen den Uhrzeigersinn von unten befinden sich die Objekte in zunehmender Entfernung von der Erde. (siehe Astronomical symbols)
Lizenz:
Credit:
Diese Datei enthält Elemente von
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 17 Feb 2024 03:43:00 GMT

Relevante Bilder

(c) ZDF/Terra X/Gruppe 5/ Sabine Bier, Sahar Eslah, Cristina Trebbi/Martin Christ, Marc Riemer, Joachim C. Seck/ Claudia Spoden, Ramin Sabeti/Faber Courtial, Jörg Courtial/Gruppe 5 FX, xkopp creative, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Planetenstunde

Planetenstunde bezeichnet in der Astrologie, dass die einzelnen Stunden des Tages und der Nacht in besonderer Weise nach der Bedeutung eines Planeten charakterisiert werden. Als erste Stunde wird dabei die mit dem Sonnenaufgang beginnende Stunde des Tages gerechnet, die von dem Planeten „regiert“ wird, der dem jeweiligen Wochentag entspricht, und alle folgenden Stunden dann abwechselnd nach der sogenannten „chaldäischen Reihe“. Die Hellenistische Astrologie bezeichnete diese Planetenreihe als heptazonos, die "Sieben-Zonen". Der spätantike Astrologe Vettius Valens berichtete von der "Sieben-Zonen-Einteilung", entlang der Planetenreihe Saturn bis Mond. .. weiterlesen

Wochentag

Als Wochentag bezeichnet man einen Tag der Woche, der in wiederkehrender Benennung und gleichbleibender Reihenfolge das gesamte Jahr des bürgerlichen Kalenders über vorkommt, und zwar im deutschen Sprachraum den Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag beziehungsweise Sonnabend und Sonntag. .. weiterlesen

Woche

Die Woche ist heute in fast allen Kulturen eine gebräuchliche Zeiteinheit von sieben Tagen. .. weiterlesen

Geschichte der Astronomie

Die Geschichte der Astronomie umfasst die Entwicklung der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Gestirnen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Die Astronomie (Sternkunde) entstand schon in der Steinzeit aus der Einheit von Sonnen- und Gestirnsbeobachtung und kultischer Verehrung der Gestirne. Aus freiäugigen Beobachtungen des Sternenhimmels und seiner Zyklen entwickelte sich die klassisch-geometrische Astronomie, deren älteste Teilgebiete die Positionsastronomie und Ephemeridenrechnung sind. Die Erfindung des Fernrohrs (1609) und spezieller Messgeräte führte zur Weiterentwicklung der Himmelsmechanik und die moderne Astrophysik verdankt dem Einsatz von Radioteleskopen und Weltraumteleskopen starke Impulse. .. weiterlesen