WP Edvard Munch 1906


Autor/Urheber:

Unbekannter Fotograf

Größe:
1181 x 1789 Pixel (1552409 Bytes)
Beschreibung:

Edvard Munch (* 12. Dezember 1863; † 23. Januar 1944), norwegischer Maler, fotografiert 1905 oder 1906 in der Lindeschen Villa in Lübeck vor einer Skulptur von Auguste Rodin.

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Credit:

Eberhard Groenewold: Lübeck so wie es war. 2. Aufl., Droste Verl., Düsseldorf 1975, ISBN 3-7700-0348-9

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 21 Mar 2024 13:23:20 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1972-025-12 / CC-BY-SA 3.0
(c) Willy Pragher, CC BY 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0184 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1970-097-76 / CC-BY-SA
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1983-098-20 / CC-BY-SA 3.0
(c) Photo: Harry Wad, CC BY 2.5
(c) Bundesarchiv, Bild 151-12-16 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-C13564 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

1944

Das Jahr 1944 ist von der Eröffnung der „Zweiten Front“ in Westeuropa im Zweiten Weltkrieg gegen das Deutsche Reich und schweren Niederlagen der Wehrmacht an der Ostfront geprägt. Der Luftkrieg über Europa intensiviert sich weiter, wobei die Alliierten endgültig die Luftherrschaft erringen. Im Pazifikkrieg bereiten die Alliierten die Rückeroberung der Philippinen vor und drängen die Japaner im Zentralpazifik zurück. Sie erobern unter anderem die Marianen, von denen aus sie eine strategische Bomberoffensive gegen die japanischen Hauptinseln eröffnen. Auf alliierten Konferenzen in London, Bretton Woods, Dumbarton Oaks und Moskau wird bereits über die Nachkriegsordnung und die Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen verhandelt. .. weiterlesen

1863

Im Jahr 1863 tobt in Nordamerika weiterhin mit unverminderter Härte der Sezessionskrieg, auch wenn sich die Waage trotz zahlreicher Rückschläge langsam zugunsten des bevölkerungsreicheren und wirtschaftskräftigeren Nordens zu neigen beginnt, der die Herrschaft über den Mississippi River erringt und die Konföderierten aus Tennessee vertreibt. Die von der Union unter schweren Verlusten gewonnene Schlacht von Gettysburg bildet gleichzeitig die sogenannte „Hochwassermarke“ der Konföderation, die sich in der Folge zunehmend in der Defensive befindet. Mehrere Monate nach der Schlacht hält US-Präsident Abraham Lincoln auf dem Schlachtfeld eine kurze Rede. Die von Zeitgenossen kritisch bewertete Gettysburg Address gilt heute als eine seiner wichtigsten Reden. Trotz der militärischen Erfolge des Nordens liegt ein Sieg noch in weiter Ferne. .. weiterlesen

12. Dezember

Der 12. Dezember ist der 346. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 19 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen