Mit Gewalt aus Bunkern hervorgeholt Auf Wikidata bearbeiten
title QS:P1476,de:"Mit Gewalt aus Bunkern hervorgeholt Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lde,"Mit Gewalt aus Bunkern hervorgeholt Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Les,"Niño judío se rinde en Varsovia"
label QS:Lfr,"Garçon du ghetto de Varsovie"
label QS:Lru,"Мальчик из Варшавского гетто"
label QS:Lpt,"Menino do Gueto de Varsóvia"
label QS:Lfa,"پسربچه گتوی ورشو"
label QS:Lzh,"華沙隔都的猶太男孩"
label QS:Ltr,"Varşova Gettosu çocuğu"
label QS:Lca,"Nen del gueto de Varsòvia"
label QS:Lid,"Bocah Ghetto Warsawa"
label QS:Lpl,"Niño judío se rinde en Varsovia"
label QS:Lhe,"תמונת הילד היהודי מגטו ורשה"
label QS:Laz,"Varşava gettosundakı yəhudi oğlan"
label QS:Lel,"Αγόρι στο Γκέτο της Βαρσοβίας (φωτογραφία)"
label QS:Lit,"Bambini del ghetto di Varsavia"
label QS:Lfi,"Varsovan gheton poika"
label QS:Len,"A Jewish boy surrenders in Warsaw"
label QS:Lar,"فتى غيتو وارسو"


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author (Franz Konrad confessed to taking some of the photographs, the rest was probably taken by photographers from Propaganda Kompanie nr 689.[1][2])
Größe:
2766 x 1964 Pixel (4645533 Bytes)
Beschreibung:
Die originale oder archivierte Bildunterschrift kann fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Mit Gewalt aus Bunkern hervorgeholt
title QS:P1476,de:"Mit Gewalt aus Bunkern hervorgeholt"
label QS:Lde,"Mit Gewalt aus Bunkern hervorgeholt"
label QS:Leo,"Perforte eltiritaj el trancxeoj"
label QS:Lcs,"Násilně vytaženi ze zákopů"
label QS:Lit,"Scovati con forza dalle loro buche"
label QS:Lpt,"Retirados à força dos covis"
label QS:Lpl,"Siłą wyciągnięci z bunkrów"
label QS:Lfr,"Tirés de force de leurs abris"
label QS:Lru,"Насильственно извлеченные из убежища"
label QS:Len,"Forcibly pulled out of bunkers"
Lizenz:
Public domain
Credit:
Dieses Bild wurde digital nachbearbeitet. Folgende Änderungen wurden vorgenommen: artifacts and scratches removed, levels adjusted, and image sharpened. Das Originalbild kann hier eingesehen werden: Stroop Report - Warsaw Ghetto Uprising 06.jpg. Bearbeitet von Durova.

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 24 Mar 2024 23:51:44 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-H12262 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H12148 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Foto des Jungen aus dem Warschauer Ghetto

Als Foto des Jungen aus dem Warschauer Ghetto wird eine Schwarzweiß-Aufnahme bezeichnet, die zu den bekanntesten fotografischen Darstellungen des Holocausts zählt. Sie entstand wahrscheinlich im April oder Mai 1943 während des Aufstands im Warschauer Ghetto und ist Teil des sogenannten Stroop-Berichts, in dem Jürgen Stroop die von ihm befehligte Niederschlagung des Aufstands dokumentierte. Das Foto, das im Stroop-Bericht mit dem Titel „Mit Gewalt aus Bunkern hervorgeholt“ versehen ist, zeigt festgenommene Juden, die von deutschen Truppen aus einem Gebäude getrieben werden. Unter ihnen befindet sich ein kleiner Junge, der sich zum zentralen Element der Rezeption der Fotografie entwickelte und dem Foto seinen Namen gab. Seine Identität konnte wie die der meisten anderen abgebildeten Personen sowie des Fotografen nicht zweifelsfrei geklärt werden. Nur einer der deutschen Soldaten wurde mit Gewissheit identifiziert. .. weiterlesen

Aufstand im Warschauer Ghetto

Der Aufstand im Warschauer Ghetto war ein Aufstand der im so genannten Warschauer Ghetto gefangenen polnischen Juden gegen ihre Deportation in die deutschen Vernichtungslager, der während der deutschen Besetzung Polens im Zweiten Weltkrieg stattfand. Das Warschauer Ghetto war ein 1940 von den deutschen Behörden unter der Tarnbezeichnung „Jüdischer Wohnbezirk“ errichtetes Sammellager im Rahmen des von ihnen geplanten Völkermords an Juden (Holocaust). .. weiterlesen

Tsvi C. Nussbaum

Tsvi Chaim Nussbaum war ein Arzt und Holocaust-Überlebender. Bekanntheit erlangte er durch seine Behauptung, er sei der Junge mit erhobenen Armen auf einem der berühmtesten Fotos des Holocaust. Daran bestehen jedoch starke Zweifel. .. weiterlesen

Waffen-SS

Waffen-SS war ab Ende 1939 die Bezeichnung für die schon früher aufgestellten militärischen Verbände der nationalsozialistischen Parteitruppe SS. Ab Mitte 1940 war sie organisatorisch eigenständig und unterstand dem direkten Oberbefehl des Reichsführers SS Heinrich Himmler. Ihr gehörten sowohl Kampfverbände als auch die Wachmannschaften der Konzentrationslager an, die Wachmannschaften wurden jedoch ausschließlich von den Totenkopf-Wachsturmbannen und den SS-Totenkopfstandarten gestellt. Letztere wurden 1941 in die Waffen-SS überführt, wobei die meisten Standarten als reguläre SS-Infanterie-Regimenter in SS-Divisionen eingegliedert wurden. Nur noch den drei Regimentern der späteren 3. SS-Panzer-Division „Totenkopf“ und den Wachverbänden der Konzentrationslager war es erlaubt, den Kragenspiegel mit dem Totenkopf zu tragen. Es gab einen regen Personalaustausch zwischen den die KZ bewachenden Totenkopfverbänden, der „Totenkopf“-Division und weiteren Verbänden der Waffen-SS. .. weiterlesen

Militarismus in Deutschland

Der deutsche Militarismus als bedeutende geistige und gesellschaftsdurchdringende Strömung entwickelte sich mit dem Aufkommen Stehender Heere im 18. Jahrhundert. Der numerischen Zunahme bewaffneter Strukturen im Heiligen Römischen Reich stand eine Ausweitung militärischer Lebensformen bis weit in den zivilen Gesellschaftssektor gegenüber. Eine eigene Rechtsprechung, Wehrpflicht, aber auch die Abkapselung der Militärangehörigen von der Zivilgesellschaft mit dem Aufkommen von Kasernen seit dem Ende des 18. Jahrhunderts verstärkten diesen Prozess. Mehrere Dutzend deutsche Staaten verfügten um 1800 über eigene Heereskräfte. Neben der großen Armee Preußens wiesen dabei Bayern, Sachsen, Württemberg, die beiden hessischen Staaten, Hannover, Baden und Münster mittlere Armeegrößen von bis zu 35.000 Mann auf. Auch Deutschösterreich prägte die deutsche Militärkultur bis 1866 maßgeblich mit. .. weiterlesen

Geschichte der Juden

Der Artikel gibt einen kurzen Abriss über mehr als 1200 Artikel in der Wikipedia zum engeren Thema Geschichte der Juden, wobei 23.174 Artikel in der Kategorie „Jüdische Geschichte“, 11.761 Artikel in der Kategorie „Israel“ und 37.764 Artikel, die im weitesten Sinne mit dem Thema zu tun haben, in der Kategorie „Judentum“ einsortiert sind. Er enthält Listen der Artikel zur Geschichte der Juden in Ländern, Städten, Gemeinden und spezifischen Themen. .. weiterlesen

Posener Reden

Die Posener Reden waren zwei Geheimreden, die der Reichsführer SS Heinrich Himmler am 4. und am 6. Oktober 1943 in der zu jener Zeit ins Deutsche Reich eingegliederten polnischen Stadt Posen (Poznań) hielt. Ihre Aufzeichnungen sind die ersten bekannten Dokumente aus der Zeit des Nationalsozialismus, in denen ein hochrangiges Regierungsmitglied die „Endlösung der Judenfrage“, deren organisatorischer Ablauf an der Wannseekonferenz im Januar 1942 festgelegt worden war, vor ausgewähltem Publikum zur Sprache brachte und glorifizierte. Sie belegen, dass das NS-Regime den Holocaust, die Vernichtung der europäischen Juden gewollt, geplant und durchgeführt hat. .. weiterlesen