Staaten im Deutschen Bund 1848 Einwohner


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1052 x 744 Pixel (42996 Bytes)
Beschreibung:
Kreisdiagramm mit den Staaten des Deutschen Bundes nach Einwohnerzahl, 1848.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 20 Mar 2024 08:35:10 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kleindeutsche Lösung

Die kleindeutsche Lösung der deutschen Frage war eine von zwei diskutierten Lösungen während der Revolutionszeit von 1848/49 und danach, welche Gebiete zu einem geeinten Deutschland gehören sollten. Ein Kleindeutschland war ein gesamtdeutscher Staat ohne Österreich. .. weiterlesen

Großdeutsche Lösung

Als großdeutsche Lösung der deutschen Frage wurde das in der Frankfurter Nationalversammlung von 1848 diskutierte, aber verworfene Modell eines deutschen Nationalstaats unter Einschluss von österreichischen Gebieten bezeichnet. Sie stand im Gegensatz zur schließlich beschlossenen kleindeutschen Lösung, die alle Mitgliedstaaten des Deutschen Bundes außer Österreich umfasste. .. weiterlesen

Großösterreich

In den Jahren 1849 bis 1851 schlug Österreich wiederholt vor, dass alle habsburgisch beherrschten Gebiete einem deutschen Staatenbund beitreten sollten. Große Gebiete der habsburgischen Länder in Ostmitteleuropa gehörten nicht zum bisherigen deutschen Staatenbund, dem Deutschen Bund. Die entsprechenden Pläne erhielten Namen wie Großösterreich, Siebzig-Millionen-Reich oder, nach den Vorschlagenden, Schwarzenberg-Plan bzw. Schwarzenberg-Bruck-Plan. .. weiterlesen

Deutscher Dualismus

Als deutscher Dualismus oder preußisch-österreichischer Dualismus wird der Gegensatz zwischen der Habsburgermonarchie und dem Königreich Preußen bezeichnet, die von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis 1866 die beiden bedeutendsten Mächte im Heiligen Römischen Reich und im Deutschen Bund waren und um die Vorherrschaft in Deutschland stritten. Dabei wechselten sich Zeiten der Rivalität mit solchen der Kooperation zwischen beiden Großmächten ab, bis sich Preußen am Ende durchsetzte. .. weiterlesen

Mediatisierungsfrage 1848/1849

Unter dem Stichwort Mediatisierung sprach man 1848/1849 von der Möglichkeit, die Zahl der deutschen Einzelstaaten zu verkleinern. Es kam zu dem Gedanken, Kleinstaaten zusammenzulegen oder größeren Staaten anzuschließen. Die Frankfurter Nationalversammlung entschied jedoch am 5. Dezember 1848, dass die Zentralgewalt höchstens vermitteln sollte, wenn die Bevölkerungen ein Interesse zeigten. In jener Zeit kam es tatsächlich zu so gut wie keiner Verringerung der Zahl an Staaten. .. weiterlesen