Severinaltar in Neapel - Severin von Noricum


Autor/Urheber:
  • Foto: Sailko
  • Gemälde: Meister von San Severino
  • Bearbeitung (Ausschnitt erstellt, gedreht, entzerrt): Christoph Waghubinger (User:Lewenstein)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1020 x 1447 Pixel (1005372 Bytes)
Beschreibung:
Darstellung des Severin von Noricum. (Detail aus dem Severinaltar in Neapel)
Lizenz:
Credit:
Diese Datei ist ein Ausschnitt aus einer anderen Datei
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 29 Mar 2024 11:46:59 GMT

Relevante Bilder

(c) Blue House (Republic of Korea), KOGL Type 1
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-19000-2168 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1987-074-16 / CC-BY-SA 3.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Severin von Noricum

Severin von Noricum war ein spätantiker Heiliger, Missionar und Klostergründer in Noricum. Über sein Leben berichtet Eugippius in einer „Gedenkschrift“ (Commemoratorium), die unter dem Titel Vita sancti Severini bekannt ist. .. weiterlesen

Evangelischer Namenkalender

Der Evangelische Namenkalender ist ein dem katholischen Heiligenkalender vergleichbares Verzeichnis, das vorwiegend Persönlichkeiten der vorreformatorischen Zeit und des Protestantismus enthält. Der Kalender wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts unter Federführung der Evangelischen Michaelsbruderschaft entworfen und 1969 vom Rat der EKD offiziell freigegeben. Die dabei angenommene Version ist jene, die im Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie Bd. 19 (1975) veröffentlicht wurde. Seit 1976 gibt es eine Fassung, die mit der nachkonziliaren Erneuerung des römisch-katholischen Regionalkalenders für das deutsche Sprachgebiet abgestimmt ist. Dadurch hat sich die Anzahl der von katholischen und evangelischen Christen am gleichen Datum begangenen Gedenktage erhöht. Der Namenkalender in seiner aktuellen Form ist im Sonn- und Feiertagskalender, den die Liturgische Konferenz in der Evangelischen Kirche in Deutschland herausgibt, als Anhang enthalten. – Im Gegensatz zu seinem katholischen Pendant konnte sich der Evangelische Namenkalender jedoch im kirchlichen Leben, selbst in den Gemeinschaften der liturgischen Bewegung, nie etablieren. .. weiterlesen

8. Januar

Der 8. Januar ist der 8. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 357 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen