Schwäbischer Kreis Sitzordnung 1669


Autor/Urheber:
Jonas Arnold
Größe:
929 x 1213 Pixel (246338 Bytes)
Beschreibung:

Feierliche Sitzung des Schwäbischen Kreises im Ulmer Rathaussaal

Sitzordnung für die Sitzung des Schwäbischen Kreises in Ulm 1669

Druckblatt

Ulm, Stadtarchiv, F3, Ansicht 620g
Kommentar zur Lizenz:
Reproduction of a painting that is in the public domain because of its age
Lizenz:
Public domain
Credit:
eingescannt aus: Baden und Württemberg im Zeitalter Napoleons, Katalog 1.1., Stuttgart, 1987, ISBN 3-922608-44-2
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 21 Jan 2024 20:16:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schwäbischer Reichskreis

Der Schwäbische Reichskreis war einer der zehn Reichskreise, in die unter Kaiser Maximilian I. 1500 bzw. 1512 das Heilige Römische Reich eingeteilt wurde. .. weiterlesen

Damenstift Buchau

Das freiweltliche Reichsstift Buchau wurde nach einer Legende um 770 im heutigen Bad Buchau am Federsee in Oberschwaben als Kloster gegründet. .. weiterlesen

Reichsabtei Gutenzell

Die Reichsabtei Gutenzell war ein im 13. Jahrhundert gegründetes reichsunmittelbares Zisterzienserinnen-Kloster an der Rot in der heutigen Gemeinde Gutenzell-Hürbel im oberschwäbischen Landkreis Biberach in Baden-Württemberg. Im Zuge der Säkularisation wurde die Reichsabtei 1803 aufgelöst und als Entschädigung dem reichsgräflichen oberbayerischen Adelshaus Toerring zugesprochen. 1864 wurde das Konventsgebäude zum großen Teil abgerissen. Die ehemalige Abteikirche St. Cosmas und Damian blieb erhalten. Die kirchliche Gemeinde von Gutenzell gehört heute zur Seelsorgeeinheit St. Scholastika im Dekanat Biberach der Diözese Rottenburg-Stuttgart. .. weiterlesen

Kloster Heggbach

Die Reichsabtei Heggbach ist eine ehemalige reichsunmittelbare Nonnen-Abtei des Zisterzienserordens in der heutigen Gemeinde Maselheim in Oberschwaben (Baden-Württemberg). Das Kloster wurde 1803 im Zuge der Säkularisation aufgehoben und ist seit dem Jahre 2000 Bestandteil der St. Elisabeth-Stiftung. .. weiterlesen