Residentia Electoralis Brandenburgica


Autor/Urheber:
Johann Bernhard Schultz
Größe:
17200 x 5800 Pixel (68159720 Bytes)
Beschreibung:

Residentia Electoralis Brandenburgica, quam arte optica curate delineavit calamo Jussuq Clementissimo aeri incidit et Sereniss. ac Potentiss. Princ. ac Duo Duo Friderico III. March: Brandenb: S.R.I. Archicam: et principi El: Prussia Magd: Juliae. Cliviae. Stettini. Pom: Cassubior: Vandatorumq nec non in Silesia. Crosnae et Schwibusae Duci Burgravio Norib: Principi Halb: Mindae et Camini, Comiti de Hohen Zollern Marcae et Ravensb: Duo in Ravenstein Lauenburg et Butow. dat dicat dedicat et offert humillime Joh: Bernhardus Schultz Seren: S. Architect Milit: et Caelator MDCLXXXVIII Cum gratia et privilegio Seremiss: Principis Elect: Brandenb:

  • Maßstab: ca 1:2500

Vedute von Johann Bernhard Schultz. Der Plan wurde in Zentralperspektive mit Blick von Süden erstellt. Im Vordergrund die geplante Dorotheenstadt. Die Befestigung der Neustadt wurde nie durchgeführt.

Links oben eine gekrönte Vignette mit dem Titel und der Jahreszahl. Rechts oben eine Kartusche mit einer Legende aus 48 Ziffern. Rechts unten eine Kartusche mit einem lateinischen Vers ("Mars hic ad Sprevi nuper quaesiverat undas Moenia, quondam Ursi quae posuere manus. Non Haec! [...]"). In der Mitte der Märkische Adler mit Krone, Wappenschild mit Zepter und den Wappen der vier Städte "Friedrichs Werder, Berlien, Cölln an der Spree, Dorothee Stadt".
Kommentar zur Lizenz:
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 11 Mar 2024 06:57:11 GMT

Relevante Bilder

(c) ZDF/Terra X/Gruppe 5/Friedrich Scherer/Jörg Adams/Mathias Meyer/Faber Courtial, Jörg Courtial, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-14597 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0128-310 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-85458-0002 / Junge, Peter Heinz / CC-BY-SA
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H29659 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J30142 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-1104-003 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-10299 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Festung Berlin

Die Festung Berlin ist die historische Stadtbefestigung von Berlin, die im 17. Jahrhundert ausgebaut wurde und die historischen Stadtteile Alt-Berlin, Alt-Kölln, Neu-Kölln und Friedrichswerder umfasste. Ihre Struktur lässt sich noch heute auf dem Stadtplan erkennen. .. weiterlesen

Geschichte Berlins

Die dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten. Urkundlich erstmals erwähnt wurde Berlin im Jahr 1244, das benachbarte Kölln bereits 1237. Archäologische Funde legen nahe, dass beide Orte Jahrhunderte vorher besiedelt waren. .. weiterlesen

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Sie entstand 1157 aus der Nordmark und entwickelte sich seit dem Ende des 12. Jahrhunderts zum Kurfürstentum Brandenburg. Als einer von ursprünglich nur sieben Kurfürsten hatte der Markgraf von Brandenburg eine Stimme bei der Wahl des Römisch-deutschen Königs, ein Recht, das 1356 in der Goldenen Bulle bestätigt wurde. Als Kernland des späteren Königreich Preußen spielte Brandenburg eine herausgehobene Rolle in der deutschen Geschichte. .. weiterlesen