Schienenformen der Straßenbahn Leipzig


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4000 x 3000 Pixel (1345845 Bytes)
Beschreibung:
Im Leipziger Straßenbahnnetz verwendete Schienenprofile.
  • Ganz rechts der Langschwellenoberbau der Bauart Loubat (oder Lonbad) von 1872, die hohen Langschwellen lagen auf leichten Querschwellen, waren aber nicht durch Spurhalter verbunden. Die Folge war eine durchschnittliche Spurerweiterung auf 1460 mm.
  • In der Mitte die mehrteilige Bauart Haarmann, eingebaut ab 1885.
  • Links einteilige Phoenix-Rillenschiene von 1895 mit »Schmidtschem Halbstoß«, einer Auflauflaschenbauart. Wegen der schmalen Radreifen musste der Schienenkopf im Stoßbereich auf der Außenseite um ein Drittel abgefräst werden. Die einteiligen Rillenschienen wurden für den elektrischen Betrieb eingebaut.
  • Ganz links Kletterschiene für Baustellen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 12 Apr 2024 03:03:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Geschichte des Straßenbahnnetzes Leipzig

Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) betreiben mit der Straßenbahn Leipzig heute eines der größten Straßenbahnnetze Deutschlands. Die Geschichte des Straßenbahnnetzes Leipzig wird in Form von Tabellen dargestellt, die Streckeneröffnungen, Elektrifizierungen, Neutrassierungen, Stilllegungen und Betriebsstrecken enthalten. In den Tabellen werden die zeitgenössischen Straßennamen verwendet, sofern sie bekannt sind. Die heutigen Bezeichnungen sind jeweils in (Klammern) hinzugefügt. .. weiterlesen

Schiene (Schienenverkehr)

Schienen sind im Bahnwesen lineare Trag- und Führungselemente, die meist paarig und parallel zueinander im Abstand der Spurweite angeordnet den Fahrweg für Schienenfahrzeuge bilden. .. weiterlesen

August Haarmann

August Haarmann war ein deutscher Eisenhütten-Ingenieur und Industrie-Manager. .. weiterlesen