Retina layers


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
649 x 947 Pixel (807098 Bytes)
Beschreibung:
Schichten und Zelltypen der Säugetierretina.
  • RPE: retinales Pigmentepithel
  • OS: Außensegmente der Photorezeptorzellen
  • IS: Innensegmente der Photorezeptorzellen
  • ONL: äußere nukleäre Schicht
  • OPL: äußere plexiforme Schicht
  • INL: innere nukleäre Schicht
  • IPL: innere plexiforme Schicht
  • GC: Ganglienzellschicht
  • P: Pigmentepithelzelle
  • BM: Bruch-Membran
  • R: Stäbchen
  • C: Zapfen
  • H: Horizontalzelle
  • B: Bipolarzelle
  • M: Müller-Zelle
  • A: Amakrine-Zelle
  • G: Ganglienzelle
  • AX: Axone
  • : Membrana limitans externa
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 26 Mar 2024 09:04:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Retinale Ganglienzelle

Als Ganglienzellen der Netzhaut oder retinale Ganglienzellen (RGC) werden verschiedene in der Ganglienzellschicht Stratum ganglionare der Retina gelegene Nervenzellen des Auges bezeichnet, deren Axone zusammen den Sehnerv bilden. .. weiterlesen

Bipolare Zellen der Retina

Die bipolaren Zellen der Retina sind Nervenzellen der Netzhaut mit bipolarem Aufbau und werden auch kurz Bipolarzellen genannt. .. weiterlesen

Horizontalzelle

Horizontalzellen sind spezielle Nervenzellen in der Netzhaut des Auges, welche die Informationsflüsse von den Fotorezeptoren zu den bipolaren Zellen der Retina lateral (seitlich) verschalten. .. weiterlesen

Farbwahrnehmung

Die Farbwahrnehmung ist als Teilbereich des Sehens die Fähigkeit, Unterschiede in der spektralen Zusammensetzung des Lichts wahrzunehmen. Sie beruht darauf, dass das Auge über verschiedene Rezeptortypen verfügt, die jeweils für bestimmte Bereiche des Lichtspektrums empfindlich sind. Die Erregungsmuster dieser Rezeptorzellen bilden die Grundlage für die komplexe Weiterverarbeitung in Netzhaut und Gehirn, die schließlich zur Farbempfindung führt. .. weiterlesen

Netzhaut

Die Netzhaut oder Retina, auch Innere Augenhaut genannt, ist das mehrschichtige spezialisierte Nervengewebe, das die Innenseite der Augenwand bei Wirbeltieren sowie einigen Tintenfischen und Schnecken auskleidet. Im optischen Teil der Netzhaut wird das einfallende Licht – nachdem es die Hornhaut, die Linse und den Glaskörper durchquert hat – in Nervenimpulse umgewandelt. Dem abdunkelnden retinalen Pigmentepithel liegt von innen die Schicht der lichtempfindlichen Sinneszellen (Fotorezeptoren) an. Deren Impulse werden in weiteren, nach innen folgenden Netzhautschichten von Nervenzellen verarbeitet und weitergeleitet. Daneben enthält die Retina verschiedene unterstützende und versorgende Strukturen. .. weiterlesen

Bruch-Membran

Die Bruch-Membran ist eine Grenzmembran zwischen der Aderhaut (Choroidea) und dem retinalen Pigmentepithel (RPE) des Auges. Sie ist „Antagonist“ des Musculus ciliaris (Ziliarmuskel) im Corpus ciliare bei der Akkommodation und vermittelt den Transport von Nährstoffen und Flüssigkeit zwischen dem RPE und der Gefäßschicht der Aderhaut (Choriocapillaris). .. weiterlesen

Amakrinzelle

Amakrinzellen sind Neurone in der Netzhaut der Wirbeltiere. Ihre Zellkörper liegen überwiegend in der inneren Körnerschicht (INL). Die Amakrinzellen stellen eine sehr vielfältige Klasse von Neuronen in der Netzhaut dar; allein nach der Morphologie ihrer Zellfortsätze und deren retinalen Verzweigungsmustern werden über 30 Subtypen unterschieden. .. weiterlesen