Registrum gregorii, san gregorio magno ispirato dalla colomba, 983 miniatura, treviri stadtbiblithek, 19,8x27 cm


Autor/Urheber:
Meister des Registrum Gregorii.
Größe:
951 x 1293 Pixel (1960902 Bytes)
Beschreibung:
das sogenannte Gregorblatt
Lizenz:
Public domain
Credit:
Trier, Stadtbibliothek, Hs. 171/1626
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 31 Aug 2024 10:36:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Meister des Registrum Gregorii

Der Meister des Registrum Gregorii, Registrummeister oder Gregormeister war ein namentlich nicht bekannter ottonischer Schreiber und Buchmaler, der unter dem kunstsinnigen Erzbischof Egbert von Trier (977–993) in Trier wirkte. Seinen Notnamen erhielt er von Arthur Haseloff nach einem einzelnen Blatt, das Papst Gregor I. zeigt. Der Kunsthistoriker Franz J. Ronig, Kustos des Trierer Domschatzes, urteilte über ihn: „Seine künstlerische Richtung, sein Stil und schließlich seine Begabung sind in der Buchmalerei der Egbertzeit einzigdastehend.“ .. weiterlesen

Gregor der Große

Gregor der Große war von 590 bis 604 Papst. Er gilt als einer der bedeutendsten Päpste und ist der jüngste der vier großen lateinischen Kirchenväter der Spätantike. 1295 wurde er heiliggesprochen. .. weiterlesen

Trier, Stadtbibliothek, Hs. 171/1626

Trier, Stadtbibliothek, Hs. 171/1626 bzw. Trier, Stadtbibliothek, Hs. 171/1626a sind die Signaturen einer nicht vollständig erhaltenen Handschrift des 10. Jahrhunderts, von der ein weiteres Einzelblatt unter der Signatur Chantilly, Musée Condé, Ms. 14 bis erhalten ist. Die Handschrift enthielt eine Abschrift der Briefsammlung Papst Gregors des Großen, des Registrum Gregorii. Der Buchmaler der beiden erhaltenen Miniaturen, einer der markantesten Buchmaler seiner Zeit, erhielt daher den Notnamen Meister des Registrum Gregorii oder Gregormeister. .. weiterlesen

Hauptwerke der ottonischen Buchmalerei

Hauptwerke der ottonischen Buchmalerei sind diejenigen illuminierten Manuskripte, die in ottonischer Zeit im ostfränkischen Reich entstanden und in der kunstgeschichtlichen Literatur als Werke von besonderem künstlerischem Rang herausgestellt werden. Die ottonische Buchmalerei folgt auf die karolingische und geht in die romanische Buchmalerei über. .. weiterlesen