Pyroclastic flows at Mayon Volcano


Autor/Urheber:
C.G. Newhall
Größe:
800 x 500 Pixel (67845 Bytes)
Beschreibung:
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 26 Mar 2024 13:20:46 GMT

Relevante Bilder

(c) Jim Bain, CC BY-SA 2.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R57262 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0
(c) Foto-AG Gymnasium Melle, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Pyroklastische Fließablagerung

Als pyroklastische Fließablagerungen werden in der Vulkanologie diejenigen vulkanischen Ablagerungen bezeichnet, die bei einem Vulkanausbruch aus den Bestandteilen (Pyroklasten) eines auf dem Untergrund fließenden pyroklastischen Dichtestroms entstanden sind. Ein pyroklastischer Dichtestrom ist ein turbulentes Gas-(Flüssigkeit)-Partikelgemisch (Dispersion), das bei einem explosiven Vulkanausbruch entstehen kann. Aufgrund seiner hohe Dichte steigt es nicht auf, sondern fließt der Topographie folgend am Boden entlang. Verfestigte pyroklastische Fließablagerungen werden als Ignimbrite bezeichnet. Im Unterschied zu pyroklastischen Fließablagerungen entstehen pyroklastische Fallablagerungen aus denjenigen Pyroklasten, die aus einer Eruptionssäule herabfallen oder ballistisch aus dem Vulkankrater ausgeschleudert worden sind. .. weiterlesen

Pyroklastischer Dichtestrom

Der Begriff pyroklastischer Dichtestrom wird in der Vulkanologie bzw. der Geologie als Oberbegriff zur Bezeichnung eines Gas-(Flüssigkeits)-Partikel-Gemisches verwendet, das bei der explosiven Eruption eines Vulkans entstehen und durch seine Dichte am Boden fließen kann. Er beinhaltet das gesamte Spektrum von partikelarmen bis partikelreichen Gemischen, heißen und relativ kühlen, z. T. auch wasserhaltigen Strömen, die sich mit relativ geringen oder mit hohen Geschwindigkeiten, turbulent oder über Korn-Korn-Kontakt bewegen. Der Begriff ist umfassender als der ältere und bekanntere, aber auch vieldeutige Begriff pyroklastischer Strom, der nur einen Teil des Phänomens beschreibt und heute meist auch nur in einem stark eingeengten Sinn verwendet wird. Beide Begriffe beschreiben einen Transport- und Ablagerungsprozess in der Vulkanologie, nicht die Ablagerung selbst. Pyroklastische Dichteströme können beträchtliche Geschwindigkeiten erreichen und sehr heiß sein. Die sog. Glutwolken und Glutlawinen, die in der Menschheitsgeschichte für einige verheerende Katastrophen bei Vulkanausbrüchen verantwortlich sind, sind besondere Formen pyroklastischer Dichteströme. .. weiterlesen

Pyroklastischer Strom

Ein pyroklastischer Strom ist eine Feststoff-Gas-Dispersion, die in Begleitung explosiver vulkanischer Eruptionen auftreten kann und sich sehr schnell hangabwärts bewegt. .. weiterlesen

Mayon

Der Mayon ist ein 2462 Meter hoher Vulkan auf den Philippinen, etwa 330 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Manila. Er befindet sich in der Bicol-Region am südöstlichen Ausläufer der Hauptinsel Luzon unweit der Stadt Legazpi und der Stadtgemeinde Daraga. .. weiterlesen

1. Februar

Der 1. Februar ist der 32. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 333 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen