Porträtt, man


Größe:
3642 x 4550 Pixel (49723220 Bytes)
Beschreibung:
Anmerkung: For documentary purposes the original description has been retained. Factual corrections and alternative descriptions are encouraged separately from the original description.
Porträtt på fältmarskalken Ottavio Piccolomini från 1649.
Kommentar zur Lizenz:
Für Hintergrundinformationen sei auf Wikipedia:Bildrechte verwiesen.
Hinweis: Es ist zu beachten, dass diese Lizenz nicht für Tonaufnahmen verwendet werden sollte.
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.
Lizenz:
Public domain
Credit:
LSH 56693 (sm_t11663)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 01 Apr 2024 20:00:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Octavio Piccolomini (1599–1656)

Octavio Piccolomini, auch Ottavio war Herzog von Amalfi sowie Malteser-Ritter. Im Dreißigjährigen Krieg diente er als kaiserlicher General Wallensteins sowie Kommandeur von dessen Leibgarde, wandte sich 1634 aber gegen ihn. Kaiser Ferdinand II. belohnte ihn nach Wallensteins Ermordung 1634 mit der Herrschaft Nachod in Ostböhmen. 1650 erhob ihn Kaiser Ferdinand III. in den Reichsfürstenstand. .. weiterlesen

Schloss Náchod

Das Schloss Náchod in der gleichnamigen ostböhmischen Stadt Náchod entwickelte sich aus einer ehemaligen Grenzburg. .. weiterlesen

Herrschaft Nachod

Die Herrschaft Nachod in Ostböhmen entwickelte sich auf dem Gebiet der mittleren Mettau, das von Hron von Nachod ab der Mitte des 13. Jahrhunderts kolonisiert worden war. .. weiterlesen

Nepotismus am Heiligen Stuhl

Nepotismus am Heiligen Stuhl war die insbesondere in der frühen Neuzeit übliche Praxis des Heiligen Stuhls, an Personen aus verwandtschaftlichen Beziehungen Ämter zu verleihen und Macht zuzuteilen. .. weiterlesen

Steckenreiter

Steckenreiter, auch Steckenreiterklippe, ist die volkstümliche Bezeichnung für eine Klippe der Reichsstadt Nürnberg von 1650 auf den am 26. Juni 1650 innerhalb ihrer Mauern abgeschlossenen Friedenshauptrezess, mit dem die Ausführungsbestimmungen des Westfälischen Friedens festgelegt wurden. Die Klippe würdigt die Beilegung des zwei Jahre vorher zu Ende gegangenen Dreißigjährigen Kriegs und zeigt einen Knaben mit Steckenpferd, während auf der Gegenseite ein Reichsadler mit Nürnberger Brustschild über fünf Zeilen Schrift zu sehen ist. Der sogenannte Steckenreiter kommt häufig als Silberklippe vor. In Gold, im Dukatengewicht geprägt, ist er selten. .. weiterlesen

11. August

Der 11. August ist der 223. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 142 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen