Nuvola apps korganizer


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
128 x 128 Pixel (12756 Bytes)
Beschreibung:
Nuvola icon for Korganizer.
Kommentar zur Lizenz:
GNU head Diese Bibliothek ist freie Software; sie darf weiterverteilt und/oder verändert werden unter der GNU Lesser General Public License, wie sie von der Free Software Foundation veröffentlicht wurde; dazu gelten die Bestimmungen der Version 2.1 oder (nach Wahl) einer späteren Version.

Diese Bibliothek wurde in der Hoffnung veröffentlicht, dass sie sich als nützlich erweisen könnte, jedoch ohne Garantie, auch ohne implizierte Garantie der Marktgängigkeit oder der Eignung zu einem bestimmten Zweck. Weitere Einzelheiten in der Version 2.1 und Version 3 der Lesser GNU General Public License.

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
GNU Lesser General Public License
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 01 Jan 2024 00:03:29 GMT

Relevante Bilder

(c) Henk Monster, CC BY 3.0
(c) Walter Della Schiava, CC BY-SA 3.0
(c) Clemens Pohl, CC BY-SA 3.0
(c) FOTO:FORTEPAN / Karabélyos Péter, CC BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) giovanni bidi, CC BY 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) FOTO:FORTEPAN / Zsanda Zsolt, CC BY-SA 3.0
(c) Pavel Špindler, CC BY 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) JelleVosPhotography, CC BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Philosophie des 20. Jahrhunderts

Das 20. Jahrhundert war durch eine starke Heterogenität der philosophischen Strömungen geprägt. Viele Philosophen gehören im Laufe ihres Lebens mehreren „Schulen“ an, so dass sie nicht immer klar einer philosophischen Richtung zuzuordnen sind. .. weiterlesen

Dualismus

Als Dualismus werden vor allem philosophische, religiöse, gesellschaftliche oder künstlerische Theorien, Lehren oder Systeme zur Deutung der Welt bezeichnet, die von zwei unterschiedlichen und voneinander unabhängigen Grundelementen ausgehen, beispielsweise zwei Entitäten, Prinzipien, Mächten, Erscheinungen, Substanzen oder Seh- und Erkenntnisweisen. Beide Elemente stehen häufig in einem Spannungsverhältnis oder sogar Gegensatz zueinander, können sich aber auch als Polarität ergänzen. Vom Dualismus zu unterscheiden ist der Begriff der Dualität in Mathematik und Logik, der sich auf die wechselseitige, genau definierte Zuordnung je zweier Objekte oder Begriffe bezieht. .. weiterlesen

Weisheit

Weisheit bezeichnet vorrangig ein tiefgehendes Verständnis von Zusammenhängen in Natur, Leben und Gesellschaft sowie die Fähigkeit, bei Problemen und Herausforderungen die jeweils schlüssigste und sinnvollste Handlungsweise zu identifizieren. .. weiterlesen

Philosophie der Neuzeit

Die Philosophie der frühen Neuzeit ist ein Abschnitt der Philosophiegeschichte, der einerseits vom neuen naturwissenschaftlichen Weltbild und den dazugehörigen mathematischen Methoden bestimmt war, andererseits nahm sie in der Theorie die politischen Umbrüche vorweg, die in der Französischen Revolution gipfelten. Die Philosophie der frühen Neuzeit umfasst die Renaissance und den Humanismus, den Barock, den Absolutismus und die Aufklärung. .. weiterlesen

Noema (Phänomenologie)

Das Noema ist nach Husserl der Inhalt des Denkens, Sehens, Phantasierens, Meinens, also zum Beispiel der gedachte Baum, der phantasierte Minotaurus, der gesehene Mensch, aber auch der gedachte Gehalt eines Urteilsaktes. .. weiterlesen

Historizismus

Historizismus ist ein Begriff für Ansätze der Geschichtsphilosophie, nach der historische Vorgänge von sozialwissenschaftlichen Gesetzmäßigkeiten klar bestimmt und vorhersagbar sind. Solche Positionen gehen in der Moderne auf Hegel und den Historischen Materialismus zurück. Neben marxistischen und neomarxistischen Theoretikern ist vor allem Benedetto Croce zu nennen. In Karl Poppers gesellschaftstheoretischen Schriften ist Historizismus ein Irrglaube, der die Gefahr einer geschlossenen Weltsicht und einer Manipulation gesellschaftlicher Abläufe auf eine scheinbar wissenschaftlich feststehende Zukunft hin mit sich bringe. .. weiterlesen

Noosphäre

Der Begriff der Noosphäre stammt ursprünglich aus dem Kontext der Philosophie und der Naturwissenschaft; er stammt von dem russischen Geologen, Geochemiker, Mineralogen und Begründer der Geochemie, Radiogeologie und Biogeochemie Wladimir Iwanowitsch Wernadski und wurde von Édouard Le Roy geprägt. .. weiterlesen