Nuremberg chronicles f 242v 2 (Felix V)


Größe:
233 x 273 Pixel (120173 Bytes)
Beschreibung:
Holzschnitt aus der Schedelschen Weltchronik, Blatt 242 verso (lateinische Ausgabe in Sao Paulo)
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 10 Mar 2024 03:38:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Amadeus VIII.

Amadeus VIII., genannt „der Friedfertige“, war von 1391 bis 1439 Herzog von Savoyen und von 1439 bis 1449 als Felix V. der letzte Gegenpapst der katholischen Kirche. .. weiterlesen

Haus Savoyen

Das Haus Savoyen ist ein italienisches Königshaus, das seit dem Hochmittelalter über die Territorien Savoyen und Piemont herrschte und von 1861 bis 1946 die Könige Italiens stellte. Zeitweise regierte das Herrschergeschlecht auch über Teile der Westschweiz, die Grafschaft Nizza, Ligurien und Sardinien. .. weiterlesen

Liste der Päpste

Die Liste der Päpste führt alle Bischöfe von Rom auf. Diese tragen seit dem 5. Jahrhundert, nach dem Vorbild ihrer Amtsbrüder aus Alexandria, den Ehrentitel Papa. .. weiterlesen

Herzogtum Savoyen

Das Herzogtum Savoyen war ein Territorium in Westeuropa, welches von 1416 bis 1847 bestand. Es wurde geschaffen, als Sigismund, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, die Grafschaft Savoyen zu einem Herzogtum unter der Herrschaft von Herzog Amadeus VIII. erhob. Das Herzogtum war ein kaiserliches Lehen, und Gegenstand des Heiligen Römischen Reiches mit einer Stimme in den Reichstagen zu Augsburg. Ab dem 16. Jahrhundert gehörte Savoyen zum Oberrheinischen Reichskreis. De facto war es allerdings schon früh unabhängig und stand unter deutlich stärkerem Einfluss des Königreichs Frankreich. Im Laufe seiner Geschichte wurde es vom Haus Savoyen regiert und war Teil des größeren Savoyer Staates, der 1720 zum Königreich Sardinien wurde. Dieses spielte später eine wichtige Rolle bei der Einigung Italiens im 19. Jahrhundert. Die ehemaligen Gebiete des Herzogtum Savoyen gehören heute zu den Staaten Frankreich, Italien und Schweiz. .. weiterlesen

Geschichte des Papsttums

Die Geschichte des Papsttums umfasst die Entwicklung des Papst-Amtes der römisch-katholischen Kirche von der Antike bis zur Gegenwart. Das Amt und die Institution des Oberhauptes der katholischen Kirche in Rom lassen sich bis ins 4. Jahrhundert zurückverfolgen und belegen. Der Titel „Papst“ lässt sich zuerst bei Siricius (384–399) als Amtsbezeichnung nachweisen. Seit Gregor I. (590–604) beanspruchen die römischen Bischöfe, den Titel Papst exklusiv führen zu dürfen. In der Spätantike und im Mittelalter war die Rechtmäßigkeit einzelner Päpste umstritten und ihre Gegner warfen ihnen vor, durch Gewalt oder unrechtmäßige Papstwahlen eingesetzt worden zu sein. In solchen Fällen traten immer wieder Gegenpäpste auf. Die Lebensgeschichten mancher Päpste sind verschollen, unklar überliefert oder hagiographisch ausgedichtet oder wurden durch Chronisten aus kirchenpolitischen Gründen verändert. Die römisch-katholische Kirche selbst verzichtet seit einiger Zeit auf eine Zählung der rechtmäßigen Päpste. .. weiterlesen