Menschzentrierter Gestaltungsprozess


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
960 x 626 Pixel (63046 Bytes)
Beschreibung:
Der menschzentrierte Designprozess beschreibt ein prozesshaftes Vorgehen, mit dem nach ISO 9241-210 eine möglichst gute User Experience erzielt werden kann. Dafür eignet sich ein iterativer Ansatz um zu überprüfen ob die Nutzerbedürfnisse durch das entwickelte Produkt tatsächlich erfüllt werden

- Planung des menschzentrierten Gestaltungsprozesses - Den Nutzungskontext verstehen und beschreiben (bspw. durch die Verwendung von Fragebögen und Interviews) - Nutzungsanforderungen spezifizieren - Gestaltungslösungen entwickeln, welche die Nutzungsanforderungen erfüllen (bspw. durch Entwicklung von Storyboards, Wireframes und Mockups etc.) - Gestaltungslösungen aus der Benutzerperspektive evaluieren (bspw. durch Usability-Test etc.)

Nach Punkt 5 wird geschaut, ob es weitere iterationen braucht, um das Produkt zu verbessern. Dann geht es wieder zurück zu Punkt 2 - 4. Erfüllt das Produkt die Nutzungsanforderungen, kann der Zyklus als abgeschlossen bewertet werden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 18 Jan 2024 11:50:30 GMT


Relevante Artikel

User Experience

Der Begriff User Experience umschreibt alle Aspekte der Eindrücke und das Erlebnis eines Nutzers bei der Interaktion mit einem Produkt, Dienst, einer Umgebung oder Einrichtung. Dazu zählen auch Software und IT-Systeme. Der Begriff User Experience kommt meist im Zusammenhang mit der Gestaltung von Websites oder Apps zur Anwendung, umfasst jedoch jegliche Art der Produktinteraktion, also auch die nicht-digitale, physische Nutzung. .. weiterlesen