Karte Jaxa


Autor/Urheber:
Größe:
647 x 454 Pixel (77178 Bytes)
Beschreibung:
Karte zu Jaxa von Köpenick, um 1150
Lizenz:
Credit:
Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch Masur mithilfe des CommonsHelper.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 23 Feb 2024 15:06:40 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-H29659 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-08325 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00863A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0128-310 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-85458-0002 / Junge, Peter Heinz / CC-BY-SA
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J30142 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-10299 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
(c) Avda / www.avda-foto.de, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Sprewanen

Die Sprewanen waren ein slawischer Stamm, der im Bereich des heutigen Berlin siedelte. .. weiterlesen

Geschichte Berlins

Die dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten. Urkundlich erstmals erwähnt wurde Berlin im Jahr 1244, das benachbarte Kölln bereits 1237. Archäologische Funde legen nahe, dass beide Orte Jahrhunderte vorher besiedelt waren. .. weiterlesen

Königs Wusterhausen

Königs Wusterhausen ist eine große kreisangehörige Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg. Die Mittelstadt liegt im Süden des Berliner Ballungsraums. .. weiterlesen

Schildhornsage

Die Schildhornsage handelt von dem Slawenfürsten Jaxa von Köpenick, der 1157 im Gründungsjahr der Mark Brandenburg vor Albrecht dem Bären durch die Havel geflohen sein soll. Als Jaxa zu ertrinken drohte, habe er in seiner Not den bisher verhassten „Christengott“ angerufen und aus Dankbarkeit für seine Rettung seinen Schild und sein Horn an einen Baum gehängt und sich zum Christentum bekannt. Seither heiße die Landzunge, auf die er sich gerettet habe, Schildhorn. Das Schildhorn gehört seit 1920 zu Berlin. In der Sage spiegelt sich symbolhaft der Gründungsmythos der Mark Brandenburg, der Übergang von der slawischen zur deutschen Herrschaft. .. weiterlesen

Jacza von Köpenick

Jacza oder Jaczo von Köpenick war ein slawischer Fürst. .. weiterlesen

Barnim

Der Barnim ist eine eiszeitlich gebildete Hochfläche und gleichzeitig eine historische Landschaft im mittleren und nordöstlichen Brandenburg und im Norden und Nordosten Berlins. .. weiterlesen

Heveller

Die Heveller waren ein elbslawischer Stamm, der vom Ende des 9. bis ins 12. Jahrhundert an der mittleren Havel siedelte. Das Fürstentum der Heveller bildete den slawischen Teil des Ursprunges der späteren Markgrafschaft Brandenburg. .. weiterlesen