Jens Otto Krag 01


Autor/Urheber:
Fra Dansk Lydhistorie, Statsbiblioteket.
Größe:
200 x 272 Pixel (15653 Bytes)
Beschreibung:
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Dieses Werk ist Public Domain, weil nach dem dänischen Consolidated Act on Copyright von 2010 festlegt wurde (§ 70, 2), dass alle fotografischen Bilder, die nicht als "Kunstwerke" betrachtet werden, 50 Jahre nachdem sie erstellt wurden, gemeinfrei werden.

Nach den Übergangsvorschriften des Jahres 1995 sind Fotografien ohne künstlerischen Wert vom urheberrechtlichen Schutz befreit, sofern sie vor dem 1. Januar 1970 (§ 91, 5) erstellt wurden.

Es ist jedoch zu beachten, dass "Fotoarbeiten", die künstlerische Qualität oder Originalität aufweisen, erst 70 Jahre nach dem Tod des Fotografen gemeinfrei werden. Siehe Lizenzen für weitere Details.

In einigen Ländern, wie Deutschland, gelten nicht die kürzeren Schutzzeiten, so dass dieses Bild möglicherweise nicht in solchen Ländern nutzbar ist.

Für Uploader: Falls bekannt, bitte Erstveröffentlichungsdatum und Urheber angeben.
Hinweis: Neben diesem Hinweis muss auf der Bildbeschreibungsseite eine Erklärung zu finden sein, warum das Foto Public Domain in den Vereinigten Staaten ist.
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.

Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
العربيَّة | dansk | Deutsch | Ελληνικά | English | македонски | +/−

Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 29 Mar 2024 15:43:36 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F039719-0021 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F078267-0023 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F004454-0010 / Unterberg, Rolf / CC-BY-SA 3.0
(c) Johannes Jansson/norden.org, CC BY 2.5 dk
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F078072-0004 / Katherine Young / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F076604-0021 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
(c) Bild von א (Aleph), http://commons.wikimedia.org, CC BY-SA 2.5

Relevante Artikel

Jens Otto Krag

Jens Otto Krag war ein dänischer sozialdemokratischer Politiker und von 1962 bis 1968 sowie von 1971 bis 1972 dänischer Ministerpräsident. .. weiterlesen

Regierung Krag III

Die sozialdemokratische Regierung Krag III unter Ministerpräsident Jens Otto Krag war vom 11. Oktober 1971 bis zum 5. Oktober 1972 die dänische Regierung. Sie wurde von Friedrich IX. ernannt. .. weiterlesen

Regierung Krag II

Die sozialdemokratische Regierung Krag II unter Ministerpräsident Jens Otto Krag war vom 26. September 1964 bis zum 2. Februar 1968 die dänische Regierung. Amtierender König war Friedrich IX. .. weiterlesen

Regierung Krag I

Die Regierung Krag I unter dem sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Jens Otto Krag war vom 3. September 1962 bis zum 26. September 1964 die dänische Regierung. Amtierender König war Friedrich IX. .. weiterlesen

Socialdemokraterne

Socialdemokraterne ist die sozialdemokratische Partei Dänemarks. Gebräuchlich ist auch die Bezeichnung Socialdemokratiet, dänisch für Sozialdemokratie. Sie verwendet bei Wahlen die Listenbezeichnung A. .. weiterlesen

Karlspreis

Der Karlspreis, vollständiger Name seit 1988 Internationaler Karlspreis zu Aachen, wird in Aachen seit 1950 in der Regel jährlich an Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verliehen, die sich um Europa und die europäische Einigung verdient gemacht haben. .. weiterlesen

1978

Während des ganzen Jahres 1978 wird die Oppositionsbewegung gegen das Schah-Regime im Iran stärker. Im Januar erscheint in der iranischen Zeitung Ettelā'āt ein Artikel über Ruhollah Chomeini, der bis dahin im Land totgeschwiegen wurde. Der exilierte Geistliche wird darin als „kommunistischer Verschwörer“ gebrandmarkt. Am 9. Januar kommt es in der Stadt Ghom zu Sympathiebekundungen der dortigen Studenten. Am 5. September – zu Beginn des Fastenmonats Ramadan – kommt es zu Kundgebungen im ganzen Land, wobei die Sicherheitskräfte mit äußerster Härte vorgehen und am 8. September, dem Schwarzen Freitag wahllos in die Menge feuern und dabei 68 Menschen töten. Währenddessen zieht Chomeini von seinem Exil in Paris aus die Aufmerksamkeit der westlichen Medien auf sich. .. weiterlesen