Französisch:
Le Radeau de La Méduse Auf Wikidata bearbeiten

Das Floß der Medusa
title QS:P1476,fr:"Le Radeau de La Méduse Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lfr,"Le Radeau de La Méduse Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Les,"La balsa de la Medusa"
label QS:Lyue,"美杜莎之筏"
label QS:Lhu,"A Medúza tutaja"
label QS:Leu,"Méduse ontziaren almadia"
label QS:Lfi,"Medusan lautta"
label QS:Lca,"El rai de la Medusa"
label QS:Lde-ch,"Das Floss der Medusa"
label QS:Lde,"Das Floß der Medusa"
label QS:Lqug,"medusa pug andana"
label QS:Lbe,"Плыт «Медузы»"
label QS:Lhy,"Մեդուզա լաստ"
label QS:Lzh,"梅杜薩之筏"
label QS:Lda,"Medusas Tømmerflåde"
label QS:Ltr,"Medusa'nın Salı"
label QS:Lja,"メデューズ号の筏"
label QS:Lbr,"Le Radeau de La Méduse"
label QS:Lmk,"Сплавот Медуза (Теодор Жерико)"
label QS:Lsv,"Medusas flotte"
label QS:Lgl,"A Balsa da Medusa"
label QS:Lhe,"רפסודת המדוזה"
label QS:Lla,"Ratis Medusae"
label QS:Lzh-hant,"梅杜薩之筏"
label QS:Lzh-cn,"梅杜萨之筏"
label QS:Lko,"메두사호의 뗏목"
label QS:Lfa,"کلک مدوسا"
label QS:Leo,"La floso de la Meduzo"
label QS:Larz,"طوافه قنديل البحر"
label QS:Lit,"La zattera della Medusa"
label QS:Lzh-hk,"梅杜薩之筏"
label QS:Lga,"Rafta an Meadúsa"
label QS:Laz,"Meduza salı"
label QS:Lhr,"Splav Meduze"
label QS:Lcs,"Vor Medúzy"
label QS:Lnn,"Medusas flåte"
label QS:Llfn,"La balsa de Medusa"
label QS:Lpt,"A Balsa da Medusa"
label QS:Luk,"Пліт Медузи"
label QS:Lvi,"Chiếc bè của chiến thuyền Méduse"
label QS:Lmt,"Iċ-Ċattra ta' Medusa"
label QS:Llv,"Medūzas plosts"
label QS:Lbjn,"The Raft of the Medusa"
label QS:Llt,"Medūzos plaustas"
label QS:Lsl,"Splav Meduze"
label QS:Ltl,"The Raft of the Medusa"
label QS:Lsr,"Сплав Медузе"
label QS:Lzh-sg,"梅杜萨之筏"
label QS:Lid,"The Raft of the Medusa"
label QS:Lpl,"Tratwa Meduzy"
label QS:Lnb,"«Medusas flåte»"
label QS:Lzh-tw,"梅杜薩之筏"
label QS:Lnl,"Het vlot van de Medusa"
label QS:Lsh,"Splav Meduze"
label QS:Lru,"Плот «Медузы»"
label QS:Lel,"Η Σχεδία της Μέδουσας"
label QS:Len,"The Raft of the Medusa"
label QS:Lar,"طوافة قنديل البحر"
label QS:Lzh-hans,"梅杜萨之筏"
label QS:Lsr-ec,"Сплав Медузе"


Autor/Urheber:
Größe:
5872 x 4008 Pixel (10008897 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Ursprung unbekanntUnknown source
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 10 Apr 2024 01:25:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Das Floß der Medusa (Oratorium)

Das Floß der Medusa ist ein Oratorium in zwei Teilen für Sopran, Bariton, Sprechstimme, gemischten Chor, neun Knaben und Orchester von Hans Werner Henze (Musik) mit einem Libretto von Ernst Schnabel. Es entstand 1967/1968 und sollte am 9. Dezember 1968 auf der Bühne der Ernst-Merck-Halle im Hamburger Park Planten un Blomen uraufgeführt und live im NDR-Radio übertragen werden. Politische Proteste der 68er-Studentenbewegung führten jedoch zu Tumulten und einem Polizeieinsatz, so dass die Aufführung abgesetzt werden musste. Im Radio wurde stattdessen ein Mitschnitt der Generalprobe gesendet. Die gescheiterte Uraufführung gilt als einer der spektakulärsten Skandale der Musikgeschichte. .. weiterlesen

Hugues Duroy de Chaumareys

Hugues Duroy de Chaumareys war der verantwortliche Kapitän für die Schiffskatastrophe des französischen Schiffs Méduse, eines der bekanntesten Schiffsunglücke während der Segelschiffzeit. .. weiterlesen

Atavismus (Soziologie)

Ein Atavismus im soziologischen, kulturgeschichtlichen oder gesellschaftswissenschaftlichen Sinn ist ein kultureller Rückfall in angenommene urtümliche, primitive oder überwunden geglaubte Zustände menschlicher Gesellschaften. Der Begriff leitet sich vom biologischen Atavismus ab. Er ist negativ besetzt und kennzeichnet Entwicklungen, die als zivilisatorischer oder gesellschaftlicher Rückschritt empfunden werden. .. weiterlesen

Das Floß der Medusa

Das Floß der Medusa ist ein Gemälde des französischen Romantikers Théodore Géricault (1791–1824). Dieser schuf das Bild 1819 in Öl auf Leinwand. Das großformatige, 4,91 × 7,16 Meter messende Bild hängt heute im Louvre in Paris. .. weiterlesen

1000 Meisterwerke

1000 Meisterwerke – ursprünglich: 100 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt – ist der Titel einer unter der Verantwortung des WDR produzierten Fernsehserie, die von 1981 bis 1994 im Deutschen Fernsehen, vom ORF und im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt wurde. In den jeweils zehn Minuten dauernden Sendungen wurde jeweils ein Gemälde präsentiert und von Kunsthistorikern analysiert. Die Ausstrahlungen am Sonntagabend verfolgten fünf Millionen Zuschauer. .. weiterlesen

Das Eismeer

Das Eismeer ist der Bildtitel eines in den Jahren 1823/1824 entstandenes Gemäldes des Künstlers Caspar David Friedrich (1774–1840). Es zeigt eine arktische Landschaft mit sich auftürmenden Eisschollen, unter denen auf der rechten Seite ein gekentertes Segelschiff begraben liegt, nur mit einem Teil des Hecks und einem gebrochenen Mast sichtbar. Das 96,7 cm × 126,9 cm große, in Öl auf Leinwand gemalte Bild ist in der Zeit des politischen Vormärz entstanden und zugleich in einer Lebensphase Friedrichs, in der sein künstlerischer Erfolg verblasste. So wird Das Eismeer gemeinhin als eine Darstellung des endgültigen Scheiterns besprochen. Seit 1905 befindet es sich im Eigentum der Hamburger Kunsthalle und gilt als eines der Hauptwerke der Sammlung. Infolge einer Verwechslung mit einem weiteren Polarbild des Malers wurde es bis 1965 mit dem Titel Die gescheiterte Hoffnung bezeichnet. .. weiterlesen

Malerei

Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen. Die Bilder werden Gemälde genannt. Die Maltechnik besteht darin, feuchte Farben mittels Pinsel, Spachtel oder anderer Werkzeuge auf einen Malgrund aufzubringen. Nicht zu den Maltechniken gerechnet werden in der Regel Drucktechniken, auch wenn dabei mit feuchter Farbe gearbeitet wird. Ausführende der Malerei werden als Maler oder Kunstmaler bezeichnet. Die Malerei zählt neben der Architektur, der Bildhauerei, der Grafik und der Zeichnung zu den klassischen Gattungen der bildenden Kunst. .. weiterlesen