Io Tupan Patera


Autor/Urheber:
Der ursprünglich hochladende Benutzer war Volcanopele in der Wikipedia auf Englisch
Größe:
736 x 680 Pixel (68252 Bytes)
Beschreibung:
Detail of the volcanic crater named Tupan Patera on Jupiter's moon Io, vieweed from NASA's Galileo spacecraft. This image shows the results of lava interacting with sulfur-rich materials, and is only slightly enhanced with infrared light compared to what the human eye would actually see. This image of Tupan Patera, named after a Brazilian thunder god, was taken at a resolution of 135 meters (443 feet) per picture element (so, image width is 100 km).
Kommentar zur Lizenz:
PD-USGOV-NASA
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 01 Apr 2024 10:19:14 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-2005-0711-504 / CC-BY-SA 3.0
(c) Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0

Relevante Artikel

Io (Mond)

Io ist der innerste der vier großen Monde des Planeten Jupiter. Mit einem Durchmesser von 3643 km ist Io der drittgrößte Mond Jupiters und der viertgrößte Mond des Sonnensystems. .. weiterlesen

Tupan Patera

Tupan Patera ist ein Vulkan auf dem Jupitermond Io mit einem Durchmesser von 79,13 km. Er wurde 1997 nach dem brasilianischen Donnergott der Tupi und Guaraní benannt. Seine Klippen sind rund 900 m hoch. Teile des Kraters liegen höher als der ursprüngliche Kraterboden und enthalten daher keine dunklen Überreste der Lava. Wahrscheinlich führten frühere Ausbrüche des Tupan Patera dazu, dass die Oberfläche des Nachbarmondes Amalthea rot gefärbt ist. .. weiterlesen

Schwefel

Schwefel ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16. Er zählt zu den Chalkogenen in der sechzehnten Gruppe des Periodensystems. In der Häufigkeit der in der Lithosphäre vorkommenden Elemente steht er an 16. Stelle. Elementarer Schwefel ist ein bei 25 °C gelber, nichtmetallischer Feststoff, der eine Vielzahl allotroper Modifikationen bildet. In der unbelebten Natur kommt er sowohl gediegen als auch in Form zahlreicher Mineralien vor, in diesen vor allem als Sulfid, Disulfid und Sulfat, seltener als Sulfit. Schwefelverbindungen sind auch Bestandteile aller Pflanzen, Tiere und Menschen, zum Beispiel als essentielle Aminosäuren und Coenzyme. Auch Kohle und Erdöl enthalten daher Schwefelverbindungen. In Mikroorganismen spielt Schwefel auch eine Rolle bei der anaeroben Energiegewinnung. Den größten Teil des elementar gewonnenen oder in Raffinerien erzeugten Schwefels verwendet die chemische Industrie zur Herstellung von Schwefelsäure, einer der technisch wichtigsten und meistproduzierten Grundchemikalien. Als Komponente des sauren Regens besitzen Schwefeloxide und verschiedene Schwefelsäuren erhebliche Umweltrelevanz. .. weiterlesen