Halber-Silbergroschen-Sachsen-Weimar-Eisenach-1840-rv


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
838 x 713 Pixel (276361 Bytes)
Beschreibung:
1/2 Silbergroschen 1840 Revers
Großherzogtum Sachsen Weimar-Eisenach Carl Friedrich Großherzog von Sachsen Weimar-Eisenach 1828-1853
Münzgesetz und Münzfuß: Prägung gemäß § 4 Münzverfassung vom 27. Oktober 1840 in Übereinstimmung mit Artikel 12 der Dresdner Münz-Convention 1838 und Punkt 4 der besonderen protokollarischen Übereinkunft als Scheidemünze im 16-Taler-Münzfuß mit 213⅓ Stück aus der Mark zu 233,8555 g bei einem Feinsilbergehalt von 64 Grän = 222,222‰, damit 960 Stück aus der feinen Mark, Feingewicht = 0,244 g und Raugewicht = 1,096 g nach dem preußischen Kleinmünzsystem.
Soll-Gewicht: 1,096 g Ist: 1,08 g Durchmesser: 15,01-15,02 mm Dicke: 0,65 mm
Prägung nur 1840 Münzstätten Berlin (A), Gesamtauflage = 2.399.722 Stück im Wert von 39.995 Taler = 7,68% Anteil an Gesamtmünzproduktion des Landes im Zeitraum von 1840 bis 1856
Wert und Unterteilung: Scheidemünze, 1/60 Taler = 6 Pfennige Umrechnung in Währung im 24½-Guldenfuß = 1 Kreuzer 3 Pfennige
Außerkurssetzung: Nach Einführung der Reichswährung gemäß Artikel 15 Nr. 3 Münzgesetz Zahlungsmittel zum Wert von 5 Pfennig bis zur Außerkurssetzung ab 01. Juni 1876 zum gleichen Wert.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 05 Sep 2023 19:38:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Silbergroschen

Silbergroschen ist der Name für drei verschiedene deutsche Münztypen aus unterschiedlichen Epochen: sächsischer, schlesischer und preußischer Silbergroschen. .. weiterlesen