Englisch:
The Isenheim Altarpiece Auf Wikidata bearbeiten

Isenheimer Altar
title QS:P1476,en:"The Isenheim Altarpiece Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"The Isenheim Altarpiece Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Les,"Retablo de Isenheim"
label QS:Lhu,"Isenheimi oltár"
label QS:Lhr,"Isenheimski oltar"
label QS:Laf,"Issenheim-altaarstuk"
label QS:Lzh-hans,"伊森海姆祭坛画"
label QS:Lca,"Isenheim Altarpiece"
label QS:Lfr,"Retable d'Issenheim"
label QS:Lde,"Isenheimer Altar"
label QS:Lpt,"Retábulo de Issenheim"
label QS:Lsk,"Isenheimský oltár"
label QS:Lit,"Altare di Issenheim"
label QS:Lzh,"伊森海姆祭坛画"
label QS:Lda,"Isenheimalteret"
label QS:Lro,"Altarul de la Isenheim"
label QS:Lja,"イーゼンハイム祭壇画"
label QS:Lsv,"Isenheimaltaret"
label QS:Lsh,"Isenheimski oltar"
label QS:Lth,"ฉากแท่นบูชาอิเซนไฮม์"
label QS:Lpl,"Ołtarz z Isenheim"
label QS:Luk,"Ізенгеймський вівтар"
label QS:Lnl,"Isenheim Altarpiece"
label QS:Lzh-hant,"伊森海姆祭壇畫"
label QS:Lzh-cn,"伊森海姆祭坛画"
label QS:Lsl,"Isenheimski oltar"
label QS:Lru,"Изенгеймский алтарь"
label QS:Leo,"Retablo de Isenheim"
label QS:Lcs,"Isenheimský oltář"


Größe:
2096 x 1574 Pixel (2494154 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 10 Apr 2024 15:01:49 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Feier vom Leiden und Sterben Christi

Die Feier vom Leiden und Sterben Christi ist in der Liturgie der Lateinischen Kirche der Hauptgottesdienst am Nachmittag des Karfreitags. Dabei gedenken die Gläubigen des Erlösungstodes Jesu Christi am Kreuz. .. weiterlesen

Predella

Eine Predella ist ein meist hölzerner flacher Sockel, der auf dem Altartisch, der Mensa, in christlichen Kirchen steht und den eigentlichen Altaraufsatz, das Retabel, trägt. Manchmal hatte die kastenartig gebaute Predella zusätzlich die Funktion eines Reliquienschreins. .. weiterlesen

Matthias Grünewald

Matthias Grünewald war ein bedeutender Maler und Grafiker der Renaissance. Die Forschungsmeinungen zum Namen sind geteilt. So wird er einmal mit Mathis Gothart-Nithart oder Mathis Nithart-Gothart gleichgesetzt, ein anderes Mal als dessen Zeitgenosse angesehen. Im ersten Fall soll er um 1475/1480 in Würzburg geboren und am 31. August 1528 in Halle an der Saale gestorben sein; im zweiten vermutet man seinen Geburtsort in der Nähe von Aschaffenburg und nimmt 1531/32 als Todeszeitpunkt an. .. weiterlesen

Colmar

Colmar [kɔlmaʁ] ist nach Straßburg und Mülhausen die drittgrößte Stadt im Elsass und Hauptort des Départements Haut-Rhin in der Region Grand Est. Zum 1. Januar 2021 hatte Colmar 67.730 Einwohner in der Stadt sowie 113.687 im Großraum. .. weiterlesen

Isenheimer Altar

Als Isenheimer Altar wird der Wandelaltar aus dem Antoniterkloster in Isenheim im Oberelsass bezeichnet, der im Musée Unterlinden in Colmar in drei Schauseiten getrennt ausgestellt ist. Die Gemälde auf zwei feststehenden und vier drehbaren Altar-Flügeln sind das in den Jahren 1512 bis 1516 geschaffene Hauptwerk von Matthias Grünewald und zugleich eines der bedeutendsten Meisterwerke der deutschen Tafelmalerei. Die Skulpturen im Altarschrein werden dem um 1490 in Straßburg tätigen Bildschnitzer Niklaus von Hagenau zugeschrieben. .. weiterlesen

Evangelium nach Markus

Das Evangelium nach Markus ist das zweite Buch des Neuen Testaments in der christlichen Bibel. Die Erzählung setzt sich aus 16 Kapiteln mit 661 Versen zusammen und ist das kürzeste der vier kanonischen Evangelien. Im griechischen Original trägt es den Titel euangelion kata Markon, also: „Gute Botschaft nach Markus“; jedoch steht über den ältesten Unzialhandschriften nur der kürzere Titel kata Markon, d. h.: „nach Markus“. .. weiterlesen

Antoniter-Orden

Der Antoniter-Orden (Canonici Regulares Sancti Antonii, Ordenskürzel: CRSAnt; auch Antoniusorden, Antonier, Antoniterorden oder Antonianer) war ein christlicher Hospitalorden. .. weiterlesen