Groß Raden


Autor/Urheber:
Ronny Krüger, Neubrandenburg (= user Dolenzia)
Größe:
1024 x 768 Pixel (153221 Bytes)
Beschreibung:
Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden, rekonstruierte Hauptburg mit Zugangsbrücke
Kommentar zur Lizenz:
Bild-PD – This image is in the public domain.
Lizenz:
Public domain
Credit:
fotografiert von Ronny Krüger
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 09 Mar 2024 14:05:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden

Das Archäologische Freilichtmuseum Groß Raden liegt wenige Kilometer nördlich der Kleinstadt Sternberg und zirka einen Kilometer nordöstlich des Dorfes Groß Raden in Mecklenburg-Vorpommern im Bereich einer Niederung, die unmittelbar an den Groß Radener See grenzt. Auf einer vorgelagerten Halbinsel liegt der schon von weitem sichtbare kreisrunde Burgwall mit einem Durchmesser von 50 Metern. 1973 bis 1980 fanden hier unter Leitung von Ewald Schuldt umfangreiche Ausgrabungen statt, in deren Verlauf Reste einer slawischen Siedlung des 9. und 10. Jahrhunderts freigelegt wurden. Die Burganlage wurde anhand der Ausgrabungen rekonstruiert und als Archäologisches Freilichtmuseum eingerichtet. Dabei wurden auch Befunde der Slawenburg Behren-Lübchin verwendet. .. weiterlesen

Slawischer Burgwall

Slawische Burgwälle sind eine charakteristische Siedlungsform des Mittelalters im östlichen Mitteleuropa. Sie haben innerhalb von slawischen Siedlungskammern eine zentralörtliche Funktion, sind jedoch kein zwingendes ethnisches Kennzeichen, denn sie verdanken ihre Entstehung bestimmten Gesellschaftsstrukturen, die auch bei germanischen Völkern anzutreffen sind. Ungefähr 3000 Anlagen sind bekannt, davon rund 2000 in Polen, rund 700 in Deutschland und rund 300 in Böhmen, Mähren und der Slowakei. .. weiterlesen

Geschichtsbild von der Entstehung der Mark Brandenburg

Das populäre Geschichtsbild von der Entstehung der Mark Brandenburg beruht auf einem Geschichtsmythos, und zwar einem Gründungsmythos: Die Mark Brandenburg sei entstanden, nachdem Markgraf Albrecht der Bär die Brandenburg in Brandenburg an der Havel als Mittelpunkt des Stammesgebietes der slawischen Heveller erobert hatte. Der Ausbau der Mark unter der Dynastie der askanischen Markgrafen von Brandenburg sei durch den Zuzug deutscher Siedler und Bürger erfolgt, die gesellschaftliche Änderungen mit sich brachten. Der Artikel bezieht sich also ausschließlich auf die Gründungsphase bis zum Aussterben der Askanier 1320. .. weiterlesen

Entstehung der Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg entstand im Rahmen des hochmittelalterlichen Landesausbaus, der bisher Deutsche Ostsiedlung genannt wurde, indessen aber zugleich Bestandteil eines gesamteuropäischen Prozesses war, in dem die Peripherie Europas dem christlich-feudal organisierten Zentrum akkulturiert wurde. Betrachtungszeitraum ist die Zeit vom Zuzug der Slawen in ehemals germanische Gebiete nach dem Ende der Völkerwanderung bis zum Aussterben der Gründerdynastie der askanischen Markgrafen von Brandenburg. Voraussetzung war ein ohne straffe Fürstenherrschaft gebliebener Raum zwischen Elbe und Oder, in dem lediglich die Obotriten und Pomoranen nach dem Vorbild ihrer Nachbarn die Prinzipien der Christianisierung und der Feudalherrschaft übernommen hatten. .. weiterlesen

Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern ist ein bedeutender Wirtschaftszweig des Landes. Neben der Landschaft mit ausgedehnten Wasserflächen, vielen Naturschutzgebieten und drei großen Nationalparks sind die historischen Städte sowie die Seebäder, Kur- und Erholungsorte die Hauptanziehungspunkte Mecklenburg-Vorpommerns. Daneben etablieren sich auch Angebote für den Landurlaub und andere Spezialurlaube, wie etwa 2000 Schlösser, Burgen und Gutshäuser. Mecklenburg-Vorpommern ist das einzige Land Deutschlands, das im Tourismus seit der Jahrtausendwende zweistellige Wachstumsraten verbuchte. Dieser Zuwachs wird unter anderem auf die kontinuierliche Verbesserung der touristischen Infrastruktur und Servicequalität, das Aufholen gegenüber den Küsten Schleswig-Holsteins und Niedersachsens, die wachsende Kaufkraft im Ostteil Deutschlands sowie auf das steigende Interesse im Ausland zurückgeführt. Das Land war 2014 erstmals das beliebteste innerdeutsche Reiseziel vor Bayern, im Ländervergleich insgesamt erreicht es nach Hessen den 6. Platz. Auch 2015 hielt Mecklenburg-Vorpommern diese Stellung. .. weiterlesen

Liste von Freilichtmuseen

Die Liste von Freilichtmuseen ist eine Auflistung von Freilichtmuseen – auch Bauernhofmuseen oder Museumsdörfer – nach Ländern. .. weiterlesen

Geschichte Mecklenburgs

Die Geschichte Mecklenburgs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der deutschen Region Mecklenburg von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie setzt mit der ersten nacheiszeitlichen Besiedlung ab etwa 10.000 v. Chr. ein. Auf diese Jäger, Fischer und Sammler folgten im 4. Jahrtausend bäuerliche Kulturen. Das Land Mecklenburg war bis 1918 ein Fürstentum und wurde mit nur zweijähriger Unterbrechung von seiner Eingliederung ins Heilige Römische Reich bis 1918 immer von demselben Herrschergeschlecht, den Obodriten, regiert. Heute bildet Mecklenburg die westlichen zwei Drittel des Landes Mecklenburg-Vorpommern. .. weiterlesen