Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau 04


Autor/Urheber:
Größe:
3648 x 2736 Pixel (2692414 Bytes)
Beschreibung:
Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 12 Apr 2024 15:02:08 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-19489-0001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F006929-0004 / Rolf Unterberg / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S38324 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00134 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-G1122-0600-130 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2003-0703-500 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-Z1212-049 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R03618 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-T0817-0019 / Raphael (verehel. Grubitzsch), Waltraud / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 192-208 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R96268 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-14597 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1983-0422-308 / Donath, Otto / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1976-116-08A / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Geschlossener Jugendwerkhof Torgau

Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau (GJWH) war eine Disziplinareinrichtung im System der Spezialheime der Jugendhilfe in der DDR. Er unterstand direkt dem Ministerium für Volksbildung. Leiter der Anstalt in Torgau waren von 1964 bis 1968 Günther Lehmann und von 1968 bis 1989 Horst Kretzschmar. .. weiterlesen

Jugendhilfe in der DDR

Die Jugendhilfe in der DDR bezeichnet die staatlichen Organe der Jugendwohlfahrt in der DDR und unterstand dem 1949 gegründeten Ministerium für Volksbildung. Die Jugendhilfe war ein Instrument der SED-Machtpolitik sowie der sozialistischen Umerziehung. Die ihr unterstellten Einrichtungen trugen teilweise Gefängnischarakter. .. weiterlesen

Geschichte Deutschlands

Die Geschichte Deutschlands oder Deutsche Geschichte beginnt nach herkömmlicher Auffassung mit der Entstehung des römisch-deutschen Königtums im 10./11. Jahrhundert, wenngleich sich damit noch lange kein „Staat der Deutschen“ entwickelte. Die deutsche Sprache ist seit dem 8. Jahrhundert als eigenständige, in eine Vielzahl von Dialekten unterteilte und sich weiterentwickelnde Sprache fassbar. Die Bewohner des Reiches waren vor allem Nachfahren von Germanen und Kelten, im Westen jedoch auch von römischen Siedlern und im Osten von westslawischen Stämmen, den sogenannten Wenden oder Elbslawen. .. weiterlesen

Heimerziehung in der Deutschen Demokratischen Republik

Die Heimerziehung in der Deutschen Demokratischen Republik umfasst die Fremdunterbringung in Heimen in der Zeit von 1947 bis 1990. .. weiterlesen