Freibad Letzigraben Pavillon 1947 Max Frisch


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3888 x 2592 Pixel (2202578 Bytes)
Beschreibung:
Freibad Letzigraben, Restaurantpavillon, Wettbewerb 1943, errichtet 1947, Architekt: Max Frisch
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 06 Mar 2024 00:17:59 GMT

Relevante Bilder

© Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Freibad Letzigraben

Das Freibad Letzigraben ist ein Sommerbad der Stadt Zürich und wird auch Max-Frisch-Bad genannt. Das Freibad befindet sich im Zürcher Stadtteil Albisrieden. Es wurde 1947 bis 1949 vom Schweizer Schriftsteller und Architekten Max Frisch im Landi-Stil gebaut und mit einer Gartenanlage des Gartenarchitekten Gustav Ammann ausgestattet. Beim Bad handelt es sich um den einzigen grösseren Bau, den Frisch realisierte, nachdem er 1943 beim Architekturwettbewerb der Stadt Zürich den ersten Preis gewonnen hatte. Die Anlage steht heute unter Denkmalschutz und wurde in den Jahren 2006 bis 2007 gesamtsaniert. .. weiterlesen

Max Frisch

Max Rudolf Frisch war ein Schweizer Schriftsteller und Architekt. Mit Theaterstücken wie Biedermann und die Brandstifter oder Andorra sowie mit seinen drei großen Romanen Stiller, Homo faber und Mein Name sei Gantenbein erreichte Frisch ein breites Publikum und fand Eingang in den Schulkanon. Darüber hinaus veröffentlichte er Hörspiele, Erzählungen und kleinere Prosatexte sowie zwei literarische Tagebücher über die Zeiträume 1946 bis 1949 und 1966 bis 1971. .. weiterlesen

Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung im Kanton Zürich

Diese Liste enthält alle national bedeutenden Kulturgüter im Kanton Zürich, die in der Ausgabe 2009 des Schweizerischen Inventars der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung vermerkt sind. Sie ist nach politischen Gemeinden sortiert; enthalten sind 204 Einzelbauten, 66 Sammlungen, 50 archäologische Fundstellen und drei Spezialfälle. .. weiterlesen

Rotes Zürich

Als Rotes Zürich wird die Stadt Zürich in der Zeit von 1928 bis 1938, respektive bis 1949 bezeichnet. 1928 gewann die Sozialdemokratische Partei (SP) erstmals fünf Sitze in der neunköpfigen Stadtregierung (Stadtrat) und stellte mit Emil Klöti den Stadtpräsidenten. Im Parlament (Gemeinderat) war sie schon seit 1900 die stärkste Partei. .. weiterlesen

Liste der Kulturgüter in Zürich/Kreis 9

Die Liste der Kulturgüter in Zürich/Kreis 9 enthält alle Objekte im Kreis 9 der Stadt Zürich, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 Berger den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten unter Schutz stehen. .. weiterlesen