Ellafitzgerald


Autor/Urheber:
Helmut Montag
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
600 x 800 Pixel (181704 Bytes)
Beschreibung:
Ella Fitzgerald during a concert on October 17th 1975 in Cologne (West Germany)
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2011031410003481
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Credit:
Helmut Montag
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 31 Mar 2024 01:27:23 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-00159 / CC-BY-SA 3.0
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Georges Biard, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2004-0430-501 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Grammy Award for Best Jazz Vocal Performance, Female

Der Grammy Award for Best Jazz Vocal Performance, Female, auf Deutsch „Grammy-Auszeichnung für die beste weibliche Jazz-Gesangsdarbietung“, war ein Musikpreis, der von 1981 bis 1884 und von 1986 bis 1991 von der amerikanischen Recording Academy im Bereich der Jazzmusik verliehen wurde. .. weiterlesen

Ella Fitzgerald

Ella Jane Fitzgerald war eine US-amerikanische Jazz-Sängerin. Ihr Repertoire reichte von Swing über Bebop, Blues, Bossa Nova, Samba, Gospel bis hin zu verjazzten Weihnachtsliedern. Sie wurde als First Lady of Song oder schlicht als Queen of Jazz bezeichnet. Ihr Markenzeichen war eine Gesangsart, die sie mitentwickelte und der sie zu Weltruhm verhalf: der Scatgesang. Charakteristisch ist der jugendliche Charme ihrer Stimme und eine Leichtigkeit in ihrer Phrasierung, welche es ihr erlaubte, mit einem beachtlichen Stimmumfang von drei Oktaven wie ein Jazz-Instrumentalist zu improvisieren. .. weiterlesen

1917

Das Jahr 1917 ist von den internationalen Ereignissen bestimmt, die sich vor dem prägenden Hintergrund des Ersten Weltkrieges ereignen. Der durch die uneingeschränkte U-Boot-Kriegsführung des Deutschen Kaiserreiches und die Anfang des Jahres abgefangene Zimmermann-Depesche an Mexiko ausgelöste Kriegseintritt der Vereinigten Staaten auf Seiten der Entente begründet den langsamen Aufstieg von einer industriellen Großmacht zu einer politischen Weltmacht. Die verstärkte Panzerkriegsführung der Entente sowie ihr Überhang an Material und Truppen lässt die strategische Initiative auf sie übergehen. .. weiterlesen

Count Basie Orchestra

Das Count Basie Orchestra ist eine US-amerikanische Big Band, die von Count Basie geleitet wurde. Die Basie Band war neben dem Duke Ellington Orchestra und den Bands von Woody Herman, Lionel Hampton und Benny Goodman eine der berühmten Jazz-Formationen der Swingära. .. weiterlesen

Bebop head

Ein bebop head oder schlicht bop head, seltener auch bebop line bzw. bop line, ist in der Fachsprache des Jazz die allgemeine Bezeichnung für einen Typus von Themen, wie sie insbesondere von Bebop-Musikern seit den 1940er Jahren komponiert bzw. arrangiert wurden. Charakteristisch für diese Art von Melodien sind vor allem ihre auf Achtelnoten aufgebaute, offbeatorientierte und fragmentierte Rhythmik sowie eine Art der Melodieführung, die weniger auf Sanglichkeit, als vielmehr auf die Darstellung einer relativ komplexen Harmonik zielt. Bebop heads beruhen in ihrer typischsten Form auf den Akkordfolgen populärer Songs, den sogenannten show tunes, wie sie vor allem für Musicals geschrieben wurden. .. weiterlesen