Absinthtrinker
title QS:P1476,de:"Absinthtrinker"
label QS:Lde,"Absinthtrinker"


Autor/Urheber:
Größe:
1576 x 2726 Pixel (406404 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
[1]
Lizenz:
Public domain
Credit:
The Yorck Project (2002) 10.000 Meisterwerke der Malerei (DVD-ROM), distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH. ISBN: 3936122202.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 27 Mar 2024 01:50:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Édouard Manet

Édouard Manet war ein französischer Maler. Er gilt als einer der Wegbereiter der modernen Malerei. .. weiterlesen

Kastorhut

Der Kastorhut ist ein aus Biberhaar gefertigter Filzhut. Der vom 17. Jahrhundert bis etwa Mitte des 19. Jahrhunderts von Männern und Frauen getragene Hut war ein Vorläufer des Zylinders. Als Bestandteil von Trachten wird er bis heute getragen. .. weiterlesen

Absinth

Absinth, auch Absinthe genannt, gehört zu den Wermutspirituosen und ist ein alkoholisches Getränk, das traditionell aus Wermutkraut, Anis, Fenchel, einer je nach Rezeptur unterschiedlichen Reihe weiterer Kräuter sowie Alkohol hergestellt wird. .. weiterlesen

Buveuse assoupie

Buveuse assoupie ist ein Gemälde von Pablo Picasso aus dem Jahr 1902 und wird dessen sogenannter Blauer Periode zugerechnet. Das 80 × 60,5 Zentimeter große Bild ist in Öl auf Leinwand ausgeführt und stellt eine verhärmte, in ein blaues Tuch gehüllte Frau dar. Sie sitzt in sich zusammengesunken und mit geschlossenen Augen an einem runden Tisch, auf dem ein leeres Absinthglas steht. Die Provenienz dieses Werkes gilt als exemplarisch für den Umgang mit moderner Kunst im politischen Kontext des 20. Jahrhunderts. Seit 1979 ist es im Kunstmuseum Bern ausgestellt. .. weiterlesen

Der Absinthtrinker

Der Absinthtrinker gilt als das erste eigenständige Gemälde des französischen Malers Édouard Manet. Die Darstellung eines Menschen am Rande der Gesellschaft ist durch den Maler Diego Velázquez und das literarische Werk von Charles Baudelaire beeinflusst. Manet hatte das in Öl auf Leinwand gemalte Bild zunächst um 1859 fertiggestellt und danach mehrfach überarbeitet, bevor er es 1872 verkaufte. Anhand von grafischen Arbeiten Manets und den Ergebnissen wissenschaftlicher Untersuchungen lässt sich der langjährige Entstehungsprozess des Gemäldes zurückverfolgen. Hierdurch ergeben sich auch exemplarische Aufschlüsse auf Manets Arbeitsweise. Das Gemälde befindet sich heute in der Sammlung der Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen. .. weiterlesen