DrachenflugamGinkgoberg


Autor/Urheber:
Atsuko Kato
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
734 x 750 Pixel (145338 Bytes)
Beschreibung:
Atsuko Kato (geb. 1950), Drachenflug am Ginkgoberg, 1990, 38x47 cm, Öl auf Holz, Privatbesitz. Auf dem Bild befinden sich vorne einige grüne Nadelbäume und die beiden Hälften eines Ginkgoblattes, die wie rotgoldene Berge aus Holz in die Höhe ragen. Den Hintergrund bildet ein leicht bewölkter, hellblauer Himmel. Ein zarter, weißer, unauffälliger Drache überspannt die Landschaft.

Drachen bedeuten in Japan Kraft und Phantasie. An Neujahr oder bei einer Geburt lassen Japaner Drachen mit guten Wünsche in den Himmel steigen. Während Himmel, Drachen und Nadelbäume realistisch gestaltet sind, bilden die beiden Berge ein surreales Gegenstück. Die Berge sind die zwei Hälften eines überdimensionalen Ginkgoblattes, das aus Holz besteht. Wie im Surrealismus soll diese Verfremdung die Phantasie des Betrachters anregen. Feste Vorstellungen sollen aufgeweicht werden, um Probleme mit neuen, kreativen Lösungen anzugehen.

Die Künstlerin Atsuko Kato möchte vielleicht verdeutlichen, wie wichtig neue Ideen und Zuversicht neben Mut und Tatkraft sind. Gefühl und Verstand, Sanftheit und Robustheit, Träume und Realitätsbewusstsein sollten in einem harmonischen Verhältnis zueinander stehen, damit Freundschaft und Frieden möglich sind.
Kommentar zur Lizenz:
Mit freundlicher Genehmigung der Künsterin Atsuko Kato
Lizenz:
Credit:
ginkgo-portal.de/ginkgoland/kalender-2015/index.php
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 20 Dec 2023 15:31:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sieben Farbkontraste

Der Schweizer Maler, Kunsttheoretiker und Kunstpädagoge Johannes Itten (1888–1967) untersuchte die Wirkung von kontrastierenden Farben und entwickelte sieben Farbkontraste, die sich deutlich in ihrem Charakter unterscheiden. Jeder dieser Kontraste besitzt eine eigene, einzigartige Wirkung. .. weiterlesen

Bildbetrachtung

Unter Bildbetrachtung versteht man eine systematische Untersuchung eines Bildes. Aus der kunsthistorischen Forschung abgeleitet gibt es verschiedene, etablierte Analysemethoden: biographisch-psychologisch, formal analytisch, hermeneutisch, semiotisch, inkonografisch-ikonologisch, rezeptionsästhetisch, sozial historisch oder werkimmanent. .. weiterlesen