Dorudon atrox and Maiacetus inuus


Autor/Urheber:
Illustrations by Doug Boyer (A, B) and Bonnie Miljour (C, D).
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3902 x 3557 Pixel (2773883 Bytes)
Beschreibung:

Skeletons of the Eocene archaeocete whales Dorudon atrox and Maiacetus inuus in swimming pose.

(A, B)– Dorudon atrox (5.0 m; 36.5 Ma) based on UM 101222 and 101215 [11] in lateral and dorsal views, respectively. (C, D)– Maiacetus inuus (2.6 m; 47.5 Ma) based on male specimen GSP-UM 3551 in lateral and dorsal views, respectively.
Lizenz:
Credit:
Gingerich, Philip D.; ul-Haq, Munir; von Koenigswald, Wighart; Sanders, William J.; Smith, B. Holly; Zalmout, Iyad S. (2009). "New Protocetid Whale from the Middle Eocene of Pakistan: Birth on Land, Precocial Development, and Sexual Dimorphism". PLoS One 4 (2): e4366.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 15 Apr 2024 18:04:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wale

Die Wale bilden eine Ordnung der Säugetiere mit etwa 90 Arten, die ausschließlich im Wasser leben. Es werden zwei Unterordnungen unterschieden: die Bartenwale (Mysticeti), die sich als Filtrierer von Plankton ernähren und zu denen die größten Tiere der Evolutionsgeschichte zählen, sowie die räuberisch lebenden Zahnwale (Odontoceti), zu denen auch die Familie der Delfine (Delphinidae) gehört. Der Begriff „Wal“ kann in einem sprachlich engeren Sinne die als „Delfin“ bezeichneten Arten ausklammern, so dass die ganze Ordnung auch als „Wale und Delfine“ bezeichnet wird. .. weiterlesen