Donautal vom Knopfmacherfelsen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1662 x 1260 Pixel (732204 Bytes)
Beschreibung:
Donautal, Blick vom Knopfmacherfelsen Richtung Beuron
Lizenz:
Credit:
selbst fotografiert von Zottie
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 13 Feb 2024 15:07:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Donaudurchbruch bei Beuron

Der Donaudurchbruch bei Beuron ist ein Durchbruchstal am Oberlauf der Donau zwischen Fridingen und Sigmaringen im ehemaligen Dreiländereck von Württemberg, Hohenzollern und Baden. Es entspricht dem Naturraum 092.31 Donaudurchbruch bzw. Oberes Donautal der Haupteinheit 092 Baaralb und Oberes Donautal. .. weiterlesen

Liste der Land- und Stadtkreise in Baden-Württemberg

Das südwestdeutsche Land Baden-Württemberg ist in insgesamt 35 Landkreise sowie neun Stadtkreise untergliedert. Diese Liste der Land- und Stadtkreise in Baden-Württemberg gibt eine allgemeine Übersicht über diese samt deren wichtigsten Daten. Die derzeitige Verwaltungsgliederung des Landes kam durch die Kreisreform vom 1. Januar 1973 zustande, bei der die bisherigen 63 Land- und neun Stadtkreise neu gegliedert wurden. 13 der neuen Landkreise wurden nicht nach ihrer Kreisstadt benannt. .. weiterlesen

Bahnstrecke Tuttlingen–Inzigkofen

Die Bahnstrecke Tuttlingen–Inzigkofen ist eine eingleisige und nicht elektrifizierte 37,08 Kilometer lange Eisenbahnstrecke im südlichen Baden-Württemberg. Die Hauptbahn verbindet den Bahnknoten Tuttlingen mit dem einstigen Abzweigbahnhof Inzigkofen, der heute nur noch eine Abzweigstelle ist, wo sie in die Bahnstrecke Tübingen–Sigmaringen einmündet. Die Strecke verläuft auf gesamter Länge entlang der jungen Donau und wird daher von der Deutschen Bahn als Teil der Donaubahn von Donaueschingen nach Ulm eingeordnet. .. weiterlesen

Schwäbische Alb

Die Schwäbische Alb, früher auch Schwäbischer Jura oder Schwabenalb genannt, ist ein Mittelgebirge in Süddeutschland und – mit einem kleinen Flächenanteil – in der Schweiz. Die Schwäbische Alb ist etwa 200 bis 220 km lang, 20 bis 40 km breit, inklusive des kleinen Schweizer Anteils 5887,35 km² groß und bis 1015,7 m ü. NHN hoch. Das Gebirge besteht aus mesozoischen Sedimentgesteinen, vor allem Kalkstein, aus der Zeit des Jura und gilt als eines der größten zusammenhängenden Karstgebiete in Deutschland. .. weiterlesen

Donausüdstraße

Die von Historikern als Donausüdstraße (via iuxta Danuvium), selten auch missverständlich als Donaustraße bezeichnete römische Militär- und Fernstraße entlang und nahe dem Südufer der Donau wurde um das Jahr 45 von Brigobannis nahe dem Ursprung dieses Stromes in nordöstliche Richtung zunächst bis Weltenburg gebaut. Etwa 50 Jahre später wurde sie bis hinter Belgrad und von dort weiter nach Konstantinopel geführt. Hier wird im Wesentlichen nur über den Westabschnitt der Donausüdstraße innerhalb der römischen Provinz Rätien berichtet. .. weiterlesen

Naturpark Obere Donau

Der Naturpark Obere Donau liegt im Süden Baden-Württembergs und umfasst große Teile der Landkreise Tuttlingen, Sigmaringen, Zollernalb und Biberach. Er wurde am 5. Dezember 1980 gegründet und ist einer von insgesamt sieben Naturparks in Baden-Württemberg. .. weiterlesen

Oberes Donautal zwischen Beuron und Sigmaringen

Das Gebiet Oberes Donautal zwischen Beuron und Sigmaringen ist ein mit Verordnung vom 1. Januar 2005 durch die Regierungspräsidien Freiburg und Tübingen nach der Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) ausgewiesenes Schutzgebiet im Süden des deutschen Landes Baden-Württemberg. .. weiterlesen