Dimethyl-telluride-3D-balls


Autor/Urheber:
Größe:
1100 x 580 Pixel (119360 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Dieses Werk wurde von seinem Urheber Benjah-bmm27 als gemeinfrei veröffentlicht. Dies gilt weltweit.

In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Benjah-bmm27 gewährt jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.

Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 24 Dec 2023 07:10:24 GMT

Relevante Bilder

(c) Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0
(c) Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0
(c) Christian Rewitzer, CC BY-SA 3.0
(c) Christian Rewitzer, CC BY-SA 3.0
(c) Leon Hupperichs, CC BY-SA 3.0
(c) Christian Rewitzer, CC BY-SA 3.0
(c) Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0
(c) Christian Rewitzer, CC BY-SA 3.0
(c) Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0

Relevante Artikel

Tellur

Tellur [tʰɛˈluːɐ̯] ist ein seltenes chemisches Element mit dem Elementsymbol Te und der Ordnungszahl 52. Im Periodensystem steht es in der sechsten Hauptgruppe, bzw. der 16. IUPAC-Gruppe, und 5. Periode und zählt damit zu den Chalkogenen. Seine Häufigkeit entspricht ungefähr der von Gold, mit dem es auch verschiedene Verbindungen eingeht, die in der Natur als Minerale auftreten. Kristallines Tellur ist ein silberweißes, metallisch glänzendes Halbmetall, das im Aussehen Zinn und Antimon ähnelt. Es reagiert spröde auf mechanische Belastung und kann daher leicht pulverisiert werden. In chemischen Verbindungen mit Nichtmetallen steht es in seinem Verhalten Schwefel und Selen nahe, in Legierungen und intermetallischen Verbindungen zeigt es jedoch sehr ausgeprägte (halb-)metallische Eigenschaften. .. weiterlesen