Cycle of pulsed gamma rays from the Vela pulsar


Autor/Urheber:
Roger Romani (Stanford University) (Lead), Lucas Guillemot (CENBG), Francis Reddy (SPSYS)
Größe:
226 x 169 Pixel (56021 Bytes)
Beschreibung:
This image shows pulsed gamma rays from the Vela pulsar as constructed from photons detected by Fermi's Large Area Telescope. The Vela pulsar, which spins 11 times a second, is the brightest persistent source of gamma rays in the sky. The bluer colour in the latter part of the pulse indicates the presence of gamma rays with energies exceeding a billion electron volts (1 GeV). For comparison, visible light has energies between two and three electron volts. Red indicates gamma rays with energies less than 300 million electron volts (MeV); green, gamma rays between 300 MeV and 1 GeV; and blue shows gamma rays greater than 1 GeV. The image frame is 30 degrees across. The background, which shows diffuse gamma-ray emission from the Milky Way, is about 15 times brighter here than it actually is.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Goddard Space Flight Center
Credit: NASA/DOE/Fermi LAT Collaboration
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 13 Feb 2024 03:43:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Neutronenstern

Ein Neutronenstern ist ein astronomisches Objekt, dessen wesentlicher und namensgebender Bestandteil Neutronen sind. Ein Neutronenstern stellt ein Endstadium in der Sternentwicklung eines massereichen Sterns dar. .. weiterlesen

Pulsar

Ein Pulsar ist ein schnell rotierender Neutronenstern. Die Symmetrieachse seines Magnetfelds weicht von der Rotationsachse ab, weshalb er Synchrotronstrahlung entlang der Dipolachse aussendet. Liegt die Erde im Strahlungsfeld, empfängt sie wie von einem Leuchtturm regelmäßig wiederkehrende Signale. Pulsare strahlen hauptsächlich im Radiofrequenzbereich, manchmal bis in den Röntgenbereich oder nur in diesem. Von den mehr als 1700 bekannten Quellen ließen sich nur bei einigen wenigen auch im sichtbaren Bereich Intensitätsschwankungen beobachten. .. weiterlesen