ChristAsSol


Autor/Urheber:
Größe:
462 x 494 Pixel (179985 Bytes)
Beschreibung:
*Ceiling Mosaic - Christus helios, the mosaic of Sol in Mausoleum M, which is interpreted as Christ-Sol (Christ as the Sun).

Detail of vault mosaic in the Mausoleum of the Julii. From the necropolis under St. Peter's Mid-3rd century, Rome.

Mosaic from the Vatican Necropolis under St. Peter's Basilica, on the ceiling of the Tomb of the Julii. Representation of Christ as the sun-god Helios or Sol Invictus riding in his chariot. Dated to the 3rd century AD.

"Early Christian and pagan beliefs are combined in this third century mosaic of Christ as a sun-god. The triumphant Christ/god, with rays shooting from his head, is pulled aloft by two rearing horses in his chariot. The Dionysian vines in the background become the vines of Christ."

  • Title: Christ as Sol Invictus
  • Late 3rd century

"The First Apology" by St. Justin Martyr, an early Christian, quotes Psalm 19:5-6, a verse that was very popular with early Christians. It was associated with the ancient Christian custom of praying toward the East, the direction of Christ's Ascension and second coming, instead of toward Jerusalem as Jews did:

"And hear how it was foretold concerning those who published His doctrine and proclaimed His appearance, the above-mentioned prophet and king [David] speaking thus by the Spirit of prophecy. "....In the sun has He set His tabernacle, and he as a bridegroom going out of his chamber shall rejoice as a giant to run his course."

Christ was also associated with "the Sun of justice with its healing rays", a Messianic image from Malachi 3:20.

From "THE BONES OF ST. PETER : The First Full Account of the Search for the Apostle's Body (Doubleday, 1982) by John Evangelist Walsh"; plate 7 shows a larger black-and-white image; p.26 says that three other mosaics in the tomb on the walls show (a) Jonah falling from a ship and being swallowed by the whale, (b) a fisherman standing on rocks fishing (c) the good shepherd with a sheep across his shoulders. The mosaic on the dome comes half-way down the walls. The rays of light "strongly suggest the form of a cross." The tomb was decorated about 250 with these motifs. The damage to the mosaic on the left is in fact a hole in the centre of the ceiling. The tomb was accessed from the street of pagan Roman tombs, and the access covered by a slab. When this was lifted, the hole in the middle of the dome was accessible. The tomb is described, not as a papal tomb, but as the "tomb of the golden mosaic." Originally it contained a pagan burial of a child and no adornment. Around 250 the family had converted to Christianity, and redecorated it. Three Christian burials were located under the floor. A story from 1574 relates how workmen had opened "a tomb with golden mosaics and two white horses", and found a body on a slab on the floor covered with quicklime; the body was not present when the tomb was located again during the 1941 excavations.
Lizenz:
Public domain
Credit:
[1]
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 02 Apr 2024 00:24:49 GMT

Relevante Bilder

(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Fars Media Corporation, CC BY 4.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Fars Media Corporation, CC BY 4.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-17313 / CC-BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Mithraismus und Christentum

Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden von Religionswissenschaftlern Parallelen zwischen dem Mithraismus und dem Christentum sowie zwischen der Figur des Mithras und Jesus Christus in diesen beiden Religionen gesehen. Es wurde dabei auch geäußert, das Christentum habe Teile seiner Lehren und Bräuche vom Mithraskult übernommen. Beim Weihnachtsfest ist dies weitgehend unbestritten, bezüglich anderer Punkte herrscht Uneinigkeit. Der römische Kult um Mithras geht auf den Gott Mithra aus der iranischen Mythologie zurück. Hierbei wies der ‚römische Mithras‘ große Unterschiede zum ‚iranischen Mithra‘ auf. Trotz eines gemeinsamen Ursprungs können beide Gottheiten nicht gleichgesetzt werden. .. weiterlesen

Sol (römische Mythologie)

Sol ist der Sonnengott der antiken römischen Mythologie. Bekannt ist er vor allem in seiner seit dem 2. Jh. n. Chr. gebräuchlichen Erscheinungsform als Sol invictus. Sol entspricht zwar dem griechischen Helios, mit dem er auch ikonographisch Übereinstimmungen zeigt, aber er wurde nicht aus der griechischen Religion übernommen, sondern ist einheimischen Ursprungs. .. weiterlesen

Helios

Helios ist in der griechischen Mythologie der Sonnengott. Zusammen mit Selene (Mondgöttin) und Eos ist er ein Kind von Hyperion und Theia. .. weiterlesen

Heiligenschein

Der Heiligenschein, der Nimbus oder die Gloriole ist eine Leucht- oder Lichterscheinung um den Kopf oder den ganzen Körper einer Personendarstellung. Unterformen des Nimbus, die den kompletten Körper der Personendarstellung umfassen, sind die kreisförmige „Aureole“ und die mandelförmige Mandorla. Der Nimbus ist in der Kunst ein Symbol für Mächtige, Erleuchtete, Heilige oder Götter. Eine Leucht- oder Lichterscheinung, eine Sonnenkrone oder ein Strahlenkranz um den Kopf oder den Körper in Darstellungen besonderer Menschen ist in vielen Kulturen bekannt. .. weiterlesen

Weihnachten

Weihnachten, auch Weihnacht, Christfest oder Heiliger Christ genannt, ist im Christentum das Fest der Geburt Jesu Christi. Festtag ist der 25. Dezember, der Christtag, auch Hochfest der Geburt des Herrn, dessen Feierlichkeiten am Vorabend, dem Heiligen Abend, beginnen. Der 25. Dezember ist in vielen Staaten ein gesetzlicher Feiertag. In Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Teilen der Schweiz und vielen anderen Ländern kommt im Kirchenjahr als zweiter Weihnachtsfeiertag der 26. Dezember hinzu, der auch als Stephanstag begangen wird. .. weiterlesen

Écu au soleil

Écu au soleil ist der Name einer vom französischen König Ludwig XI. (1461–1483) im Jahr 1475 geschaffenen Écu, eine Goldmünze. .. weiterlesen

Sonnenkult

Sonnenkult oder Sonnenverehrung beschreibt eine Religion oder einen Kult, dessen zentrales Motiv der Orientierung oder Anbetung die Sonne ist. Dabei repräsentiert das physische Zentralgestirn des Sonnensystems die oberste Gottheit, z. B. in Form eines personifizierten Sonnengottes, oder die höchste Kraft der jeweiligen Kosmologie. .. weiterlesen