Byzantine-Arab naval struggle-de


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1914 x 977 Pixel (932897 Bytes)
Beschreibung:
Map depicting the Byzantine-Muslim naval conflicts from its beginnings in the mid-7th century to ca. 1050..
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Credit:
Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Byzantine-Arab naval struggle.svg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 21 Apr 2024 18:02:38 GMT

Relevante Bilder

(c) I, Sailko, CC BY 2.5
Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 2.5
(c) Luis García, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Plünderung von Damiette (853)

Die Plünderung von Damiette erfolgte nach der Einnahme dieser ägyptischen Hafenstadt im Jahr 853 durch die Byzantinische Flotte. Für das Byzantinischen Reich war das ein wichtiger Sieg bei der Rückgewinnung seiner nautischen Überlegenheit im Mittelmeer. Der Angriff auf Damiette erfolgte am 22. Mai, als die Garnison der Stadt abwesend war. Bei der Plünderung kamen die Byzantiner in den Besitz großer Waffenvorräte, die für das muslimisch/arabische Emirat von Kreta bestimmt gewesen waren. .. weiterlesen

Schlacht von Karthago (698)

Die Schlacht von Karthago war eine Auseinandersetzung zwischen den arabischen Truppen des Kalifen Abd al-Malik bzw. seines Statthalters Hassān ibn an-Nuʿmān und dem Byzantinischen Reich (Ostrom) in der Zeit der islamischen Expansion. Mit der Niederlage endete das byzantinische Exarchat von Karthago und mit der anschließenden Eroberung weiterer Städte die byzantinische Herrschaft in Nordafrika. .. weiterlesen

Byzantinische Marine

Die Byzantinische Marine umfasste die Seestreitkräfte des Byzantinischen Reiches. Ebenso wie das Reich selbst stellten sie eine nahtlose Fortschreibung ihrer römischen Vorgänger dar, spielten jedoch eine weitaus größere Rolle für die Verteidigung und das Überleben des Reiches. Während die Flotten des klassischen römischen Imperiums nach dem Ende der Punischen Kriege kaum je größeren Bedrohungen zur See gegenüberstanden, hauptsächlich Polizeiaufgaben wahrnahmen und den Legionen des Landheeres an Stärke und Prestige stets nachstanden, war die Beherrschung der Meere eine Lebensfrage für Byzanz, das einige Historiker als „Seereich“ bezeichnet haben. .. weiterlesen

Byzantinische Herrschaft im Maghreb

Die byzantinische Herrschaft im Maghreb war eine Epoche der Geschichte Nordwestafrikas, die rund 175 Jahre umfasste. Sie begann in den Jahren 533/534 mit der Rückeroberung ehemals zum Weströmischen Reich gehörenden Territoriums durch das oströmisch-byzantinische Reich unter Justinian I. und fand ihr Ende während der Herrschaftszeit von Justinian II. durch die Eroberung Karthagos (698) und der letzten byzantinischen Außenposten, vor allem von Septem (708/711), im Verlauf der islamischen Expansion. .. weiterlesen

Islamische Expansion

Die islamische Expansion bezeichnet im Folgenden die Eroberungen der Araber von der Mitte der 630er Jahre an und die damit einhergehende Ausdehnung des Islams bis ins 8. Jahrhundert hinein. Mit dem Beginn der islamischen Expansion wird häufig auch das Ende der Antike angesetzt. .. weiterlesen

Frühmittelalter

Frühmittelalter oder frühes Mittelalter ist eine moderne Bezeichnung für den ersten der drei großen Abschnitte des Mittelalters, bezogen auf Europa und den Mittelmeerraum für die Zeit von etwa Mitte des 6. Jahrhunderts bis ca. 1050. Dem Frühmittelalter geht die Spätantike voran, eine Transformationszeit, die sich teils mit dem beginnenden Frühmittelalter überschneidet. Auf das Frühmittelalter folgen das Hoch- und das Spätmittelalter. .. weiterlesen

Historia Langobardorum

Die Historia Langobardorum ist das Hauptwerk des Mönchs Paulus Diaconus, das er gegen Ende seines Lebens verfasste. In seinem aus sechs Büchern (libri) bestehenden Werk versucht Paulus die Geschichte seiner gens, der Langobarden, nach den Grundsätzen antiker Geschichtsschreibung darzustellen, und sie gleichzeitig in den göttlichen Heilsplan einzubinden. In diesem Plan haben die nach-römischen gentes nun einen legitimen Platz und entsprechende Aufgaben. .. weiterlesen