Bundesarchiv Bild 183-1989-0407-015, Kramsdorf, Krippenkinder beim Essen

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0407-015 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Hirndorf, Heinz
Größe:
800 x 566 Pixel (61368 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Kramsdorf, Krippenkinder beim Essen ADN-ZB Hirndorf 7.4.89 Bez. Erfurt: Wahl - Den Kleinen schmeckts in der neuen Kinderkrippe von Kramsdorf. Die Einrichtung entstand in territorialer Gemeinschaftsarbeit zwischen der LPG (P) Tal des Friedens und dem Rat der Gemeinde auf der Grundlage eines Kommunalvertrages. 36 Kinder der Gemeinde im Kreis Weimar werden in der Krippe fürsorglich betreut. siehe auch 1989-0407-16, 17 und 18N
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 20 Feb 2024 14:09:50 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kindertagesbetreuung

Kindertagesbetreuung, kurz Tagesbetreuung, auch Ganztagsbetreuung, ist ein Sammelbegriff für alle Formen der Betreuung von Kindern außerhalb der Familien. .. weiterlesen

Frauen- und Familienpolitik der DDR

In der Frauen- und Familienpolitik der DDR bildete eine auf Frauen ausgerichtete Vereinbarkeit von Familie und Beruf einen Schwerpunkt, und für die Frauen in der DDR war die eigene Berufstätigkeit der Normalfall. Gründe für die Frauenarbeit waren zum einen wirtschaftlich und zum anderen sozial begründet. Für den Wiederaufbau der Städte und der Wirtschaft waren die Frauen für die DDR der Anfangsjahre unentbehrlich, da viele Männer im Krieg gestorben waren. Die Emanzipation und Gleichstellung der Frau wurde ideologisch stark gefördert. Darin unterschied sich die DDR deutlich von der alten Bundesrepublik. Die Frau wurde nicht nur als Arbeitskraft verstanden, sondern erhielt auch erheblich mehr Rechte gegenüber Männern als in Westdeutschland. So wurde dem Mann in der Bundesrepublik Deutschland bis in die 1970er Jahre in Erziehungsfragen das alleinige Entscheidungsrecht in der Familie gesetzlich zugesprochen, und die Frau hatte das Recht auf Berufstätigkeit nur, wenn sie ihre häuslichen Pflichten nicht vernachlässigte. Erst 1976 wurde dort ein neues Ehe- und Familiengesetz verabschiedet; es trat zum 1. Juli 1977 in Kraft und änderte dies. .. weiterlesen