Bundesarchiv Bild 183-1985-0417-15, Ravensbrück, Konzentrationslager

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1985-0417-15 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
UnbekanntUnknown
Größe:
878 x 611 Pixel (108341 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Ravensbrück, Konzentrationslager

ADN-ZB 17.4.85 [Herausgabedatum] Bez. Potsdam: Zum 40. Jahrestag der Befreiung des KZ Ravensbrück

Wie die Frauen des KZ unter den extremsten Bedingungen die schwierigsten Arbeiten verrichten mußten, zeigen mehrere Fotos im neuen Museum der nationalen Mahn- und Gedenkstätte. Insgesamt geben etwa 700 Fotos, Dokumente und andere Sachzeugen Auskunft über das Schicksal der rund 135 000 Frauen, Mädchen und Kinder aus 20 Nationen Europas, die hier eingekerkert waren.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 03 Apr 2024 19:53:56 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-92106-0011 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0424-015 / Peer Grimm / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1985-1105-310 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-D0415-0016-006 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

KZ Ravensbrück

Das KZ Ravensbrück war das größte Konzentrationslager für Frauen im sogenannten deutschen Altreich zur Zeit des Nationalsozialismus. Es wurde 1938/1939 durch die Schutzstaffel (SS) in der Gemeinde Ravensbrück im Norden der Provinz Brandenburg errichtet. .. weiterlesen

KZ-Häftlingskleidung

Die gestreifte KZ-Häftlingskleidung wurde durch die Inspektion der Konzentrationslager unter Theodor Eicke ab 1938 bis 1939 als Einheitsbekleidung für die Häftlinge in nationalsozialistischen Konzentrationslagern eingeführt, nach Angaben von Zeitzeugen vermutlich beginnend mit dem KZ Dachau. Zuvor war die Kleidung der Insassen uneinheitlich und zumeist unifarben, ab 1937 waren jedoch bereits einheitliche Markierungen für unterschiedliche Häftlingskategorien eingeführt worden. Bei männlichen Insassen gehörten Holzschuhe mit Socken zur Häftlingskleidung, während weibliche Inhaftierte üblicherweise barfuß gehen mussten, wenn sie keine Vorrechte hatten. Mit besonderen Privilegien ausgestattete Funktionshäftlinge beider Geschlechter trugen zur Unterscheidung von untergebenen Insassen sichtbar bessere Ausführungen, wobei weibliche Kapos zudem stets Schuhe trugen, um sie äußerlich klar herauszuheben. .. weiterlesen

Ravensbrück

Ravensbrück [ʁa:vn̩sˈbʁʏk] ist ein Wohnplatz der Stadt Fürstenberg/Havel im Norden des Landes Brandenburg. Vor der Eingemeindung nach Fürstenberg am 15. Oktober 1950 war Ravensbrück eine selbstständige Gemeinde. In der Zeit des Nationalsozialismus befand sich in Ravensbrück das gleichnamige Konzentrationslager. 1959 wurde am ehemaligen Lagerort die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück eröffnet. .. weiterlesen

18. Mai

Der 18. Mai ist der 138. Tag des gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 227 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen