Matthias Erzberger

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1989-072-16 / Kerbs, Diethart / CC BY-SA 3.0 DE

Autor/Urheber:
Kerbs, Diethart
Größe:
568 x 800 Pixel (43300 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Nationalversammlung in Weimar 1919.

Die neue Regierung im Weimarer Schloß. Erzberger - Minister in der Weimarer Regierung. (Zentrums-Abgeordneter und Schriftsteller. Wurde 1921 ermordet).
Bild: 9139. Weimar: 1919 Negativ: 239

Diethart Kerbs, Berlin
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 29 Mar 2024 10:43:43 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1982-092-29 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1977-087-14 / CC-BY-SA
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1989-040-27 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R10390 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1970-051-17 / Grohs (Groß), Alfred / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1972-025-12 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0821-025 / Lehmann, Thomas / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2007-0327-501 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R08282 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1979-122-28A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0156 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R00549 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-1025-300 / Gahlbeck, Friedrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2007-0327-504 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2007-0217 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J0113-0500-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R11112 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2003-0016R / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1968-100-04A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R18733 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F041440-0014 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 147-0269 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00015 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-14077-0005 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R07833 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-41751-0001 / Zimontkowski / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H28785 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-E12329 / Wagner / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R04159 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-D0116-0041-019 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146III-105 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F052015-0020 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2005-1017-525 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R45871 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R15068 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2007-0307-508 / Sellin, Erich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F078072-0004 / Katherine Young / CC BY-SA 3.0 DE

Relevante Artikel

Matthias Erzberger

Matthias Erzberger war ein deutscher Publizist und Politiker (Zentrum) im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. .. weiterlesen

Kabinett Scheidemann

Das Kabinett Scheidemann war das erste Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik. Es trat am 13. Februar 1919 zum ersten Mal zusammen. Es war verantwortlich bis 20. Juni 1919, es folgte das Kabinett Bauer. Das Kabinett Scheidemann war mit inneren Unruhen und der Frage nach der Annahme der alliierten Bedingungen des Friedensvertrags von Versailles konfrontiert. Da Philipp Scheidemann eine Unterzeichnung ablehnte, trat er zurück. Dies bedeutete das Ende des Kabinetts. .. weiterlesen

Kabinett Baden

Das Kabinett Baden war die vom 3. Oktober bis zum 9. November 1918 amtierende Reichsregierung des Deutschen Reiches in der Schlussphase des Ersten Weltkriegs, und somit die letzte Regierung während des Kaiserreichs. Sie war zugleich die erste Reichsregierung, in der Sozialdemokraten mitregierten. Im Zuge der Novemberrevolution verkündete Reichskanzler Max von Baden die Abdankung des Kaisers und übertrug, was nicht von der bis dahin geltenden Verfassung gedeckt war, dessen Amt an Friedrich Ebert, den Vorsitzenden der damals stärksten Reichstagsfraktion, der Mehrheits-SPD. Ebert bildete nach der Ausrufung der deutschen Republik am Tag darauf den Rat der Volksbeauftragten aus MSPD und USPD. Unter Aufsicht dieses Revolutionsorgans blieben die Staatssekretäre allerdings im Amt. .. weiterlesen

Kabinett Bauer

Das Kabinett Bauer war ein Kabinett der Reichsregierung unter Vorsitz Gustav Bauers (SPD) in der Zeit der Weimarer Republik. Es wurde gebildet, nachdem das Kabinett Scheidemann im Juni 1919 an der Frage der Unterzeichnung oder Nichtunterzeichnung des Versailler Vertrages zerbrochen war. Die ausgeschiedene DDP trat erst im Oktober 1919 wieder in die Regierung ein und stellte somit die Weimarer Koalition wieder her. Infolge des Kapp-Putsches wurde die Regierung am 26. März 1920 zum Rücktritt gezwungen und vom Kabinett Müller I abgelöst. .. weiterlesen

Kabinett Ebert

Das Kabinett Ebert entstand dadurch, dass der amtierende deutsche Reichskanzler Max von Baden am 9. November 1918 die Abdankung des Kaisers verkündete und verfassungswidrig sein Amt an Friedrich Ebert übertrug. Da die Staatssekretäre weiter im Amt blieben, änderte sich zunächst nur die Person des Reichskanzlers, später wurden einige Staatssekretäre ausgetauscht. Ebert bildete am 10. November 1918 den Rat der Volksbeauftragten aus MSPD und USPD, unter dessen Aufsicht das Kabinett weiter im Amt blieb, wobei jedoch – ohne dass das Amt des Reichskanzlers formell aufgehoben worden wäre – die Funktion Eberts als Reichskanzler hinter seine Eigenschaft als einer der Vorsitzenden des Rates der Volksbeauftragten zurücktrat. .. weiterlesen

Einkommensteuer (Deutschland)

Die Einkommensteuer in Deutschland ist eine Gemeinschaftsteuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird. .. weiterlesen

Liste bekannter Attentate

Die Liste bekannter Attentate listet Attentate auf einzelne Personen in chronologischer Reihenfolge auf. .. weiterlesen