Bundesarchiv Bild 137-051639A, Polen, Ghetto Litzmannstadt, Deportation

(c) Bundesarchiv, Bild 137-051639A / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Gauss
Größe:
800 x 632 Pixel (299728 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Polen, Ghetto Litzmannstadt, Deportation

Wartheland: Lodsch, Umzug der Juden ins Ghetto. Aufgenommen durch: Dr. Gauss Datum: März 1940

[Polen, Ghetto Litzmannstadt.- Deportation von Juden ins Ghetto]
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 22 Mar 2024 07:07:59 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101I-134-0771A-39 / Zermin / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-030-0781-09 / Iffland / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-133-0703-30 / Zermin / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-133-0703-34 / Zermin / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, R 49 Bild-0138 / Holtfreter, Wilhelm / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-A0706-0018-029 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, R 49 Bild-0133 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, R 49 Bild-0131 / Wilhelm Holtfreter / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F016206-0003 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, R 49 Bild-1733 / Holtfreter, Wilhelm / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-121-0011A-22 / Gutjahr / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-318-0083-37 / Rascheit / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1974-079-57 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 121-0272 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 137-068859 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J09397 / Hoffmann / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-133-0747-23 / Knobloch, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, R 49 Bild-1305 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-E11354 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 137-058160 / Spahn, Boris / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-126-0347-09A / Gutjahr / CC-BY-SA
(c) Bundesarchiv, Bild 183-B01718 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-E10593 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, R 49 Bild-0705 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 137-068427 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1969-062A-58 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-E10713 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-10791 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1968-034-19A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H27337 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, R 49 Bild-0137 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F074160-0020 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1982-089-18 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-L05168 / Weber / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S56603 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-E12109 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-179-1575-08 / Wetzel / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, R 49 Bild-0107 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-187-0203-11 / Gehrmann, Friedrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, R 49 Bild-1470 / Holtfreter, Wilhelm / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-V02838 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Ghetto Litzmannstadt

Das so genannte Ghetto Litzmannstadt, auch Ghetto Lodsch, in Polen während der deutschen Besetzung (1939–1945) war im Zweiten Weltkrieg von 1939 bis 1944 ein Sammellager des NS-Staates. Es war das am längsten existierende nationalsozialistische Ghetto und nach der Zahl der Gefangenen nach dem Warschauer Ghetto das zweitgrößte in Polen. Die Stadt Łódź war im April 1940 nach dem früheren General und NSDAP-Reichstagsabgeordneten Karl Litzmann in Litzmannstadt umbenannt worden. Es diente wie auch die anderen NS-Ghettos vor allem als Zwischenstation vor der Deportation in die deutschen Vernichtungslager Kulmhof, Auschwitz II, Majdanek, Treblinka und Sobibor. .. weiterlesen

Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums

Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums war die vom Reichsführer SS Heinrich Himmler bei der Erledigung der ihm von Adolf Hitler im sogenannten „Erlass zur Festigung des deutschen Volkstums“ vom 7. Oktober 1939 übertragenen Aufgaben geführte Amtsbezeichnung. Diese Aufgaben umfassten die Rückführung zur „endgültigen Heimkehr in das Reich“ von Reichs- und Volksdeutschen aus dem Ausland, die „Ausschaltung des schädigenden Einflusses“ von „volksfremden Bevölkerungsteilen auf Reich und deutsche Volksgemeinschaft“ und „die Gestaltung neuer deutscher Siedlungsgebiete durch Umsiedlung“. .. weiterlesen

Holocaust

Der Holocaust [ˈhoːlokaʊ̯st, holoˈkaʊ̯st, englisch ˈhɒləkɔ:st] oder die Schoa war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden. .. weiterlesen

Deutsche Besetzung Polens 1939–1945

Die deutsche Besetzung Polens (1939–1945) im Zweiten Weltkrieg begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Zweite Polnische Republik am 1. September 1939. .. weiterlesen

Deutsche Minderheit in Polen

Die deutsche Minderheit in Polen ist eine seit 1991 anerkannte nationale Minderheit in Polen, deren Rechte durch die Polnische Verfassung garantiert sind. Das Siedlungsgebiet dieser Deutschen liegt überwiegend in Oberschlesien zwischen den Städten Opole und Katowice. Dort stellen sie in mehreren Gemeinden 20 bis 50 Prozent der Bevölkerung, das Zentrum mit den meisten Angehörigen der Minderheit liegt in der Woiwodschaft Opole. Die deutsche Sprache ist dort und in der Woiwodschaft Schlesien verbreitet, allerdings ist nirgendwo in Polen Deutsch eine Sprache der Alltagskommunikation. Die überwiegende Haus- oder Familiensprache (Umgangssprache) der deutschen Minderheit in Oberschlesien ist Schlesisch oder Schlesisch. .. weiterlesen

Wartheland

Der Reichsgau Wartheland oder verkürzt Warthegau bestand im Verband des Deutschen Reiches von 1939 bis 1945. Das Territorium kam nach der deutschen Besetzung Polens infolge einer völkerrechts­widrigen Annexion zum Deutschen Reich. Seinen Namen hatte es von der Warthe, die es vom Südosten zum Nordwesten durchfließt. Flächenmäßig umfasste der Reichsgau Wartheland im Wesentlichen die Landschaft Großpolen. Bei einer Einwohnerzahl von 4.693.722 zum Stichtag 17. Mai 1939 betrug die Fläche des Reichsgaus 43.905,19 km². .. weiterlesen

Łódź

Łódź ist mit über 670.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Polens. Sie liegt im Zentrum des Landes, rund 130 km südwestlich von Warschau. .. weiterlesen