BehistunInscriptionSketch


Autor/Urheber:
Größe:
1091 x 740 Pixel (399255 Bytes)
Beschreibung:
Behistun Inscription, with some modern annotations Sketch: Fr. Spiegel, Die altpers. Keilinschriften, Leipzig 1881.
Lizenz:
Public domain
Credit:
http://titus.fkidg1.uni-frankfurt.de/didact/idg/iran/apers/behistun.htm. Fr. Spiegel, Die altpers. Keilinschriften, Leipzig 1881
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 25 Jan 2024 02:15:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Dareios I.

Dareios I., oft auch Dareios der Große genannt, war ein persischer Herrscher. Er war ab 522 v. Chr. dritter Großkönig des persischen Achämenidenreichs und nahm für sich in Anspruch, der insgesamt neunte König aus der Dynastie der Achämeniden zu sein. Sein persischer Name bedeutet „das Gute aufrechterhaltend“. .. weiterlesen

Keilschrift

Als Keilschrift bezeichnet man ein vom 4. Jahrtausend v. Chr. bis mindestens ins 1. Jahrhundert n. Chr. benutztes Schriftsystem, das im Vorderen Orient zum Schreiben mehrerer Sprachen verwendet wurde. Die Bezeichnung beruht auf den Grundelementen der Keilschrift: waagrechten, senkrechten und schrägen Keilen. Typische Textträger sind Tontafeln, die durch das Eindrücken eines Schreibgriffels in den weichen Ton beschrieben wurden. .. weiterlesen

Henry Creswicke Rawlinson

Sir Henry Creswicke Rawlinson, 1. Baronet war ein britischer Archäologe, Assyriologe, Sprachwissenschaftler und Diplomat. Rawlinson war entscheidend an der Entzifferung der Keilschrift beteiligt. Zwischen 1837 und 1844 schrieb er die persischen und elamitischen Partien der Behistun-Inschrift ab und entzifferte die altpersische Schrift. Er gilt als Begründer der modernen Assyriologie. .. weiterlesen

Verfassungsdebatte bei Herodot

Die Verfassungsdebatte bei Herodot ist in den Historien des Herodot (3,80–82) ein Gespräch dreier adliger Perser über die beste Verfassung für ihr Land. Sie fand angeblich nach dem Tod des Herrschers Kambyses II. und einer Besetzung des persischen Thrones durch die benachbarten Meder statt. Da die Anführer von sieben adligen persischen Familien den fremden König Smerdis auf dem eigenen Thron nicht akzeptieren wollten, töteten sie ihn und berieten sich über seine Nachfolge. Nach Argumenten für die Rechtsgleichheit aller und die Herrschaft der besten Männer durch Otanes und Megabyzos I. konnte sich Dareios I. mit dem Plädoyer für die Fortführung der Monarchie durchsetzen. Die sich daran anschließende Königswahl konnte Dareios durch eine List für sich entscheiden. .. weiterlesen