BSicon eABZgl+l


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (497 Bytes)
Beschreibung:
ABZweig geradeaus links (+) von links (mit exakten Kreisen)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 07 Apr 2025 17:57:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke Hildesheim–Goslar

Die Bahnstrecke Hildesheim–Goslar ist eine 53 Kilometer lange, zweigleisige und nicht elektrifizierte Hauptbahn im nördlichen Harzvorland. Sie dient überwiegend der Verbindung der Tourismusregion im Nordharz mit Hildesheim und Hannover. Auf ihr verkehrt die von Erixx betriebene RE 10, die Bad Harzburg über Goslar mit dem Hauptbahnhof Hannover verbindet. Der wichtigste Zwischenhalt und Knotenpunkt der Strecke ist der Bahnhof Salzgitter-Ringelheim. .. weiterlesen

Bahnstrecke Paris–Lille

Die Bahnstrecke Paris–Lille ist eine der wichtigsten Eisenbahnstrecken Frankreichs. Diese 251 km lange Strecke verbindet Paris mit Lille. Sie befindet sich in den Regionen Île-de-France und Hauts-de-France. .. weiterlesen

Bahnstrecke Marton–New Plymouth

Die Bahnstrecke Marton–New Plymouth ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Bahnstrecke und schließt New Plymouth an die North Island Main Trunk Railway an, die wichtigste Bahnstrecke auf der Nordinsel von Neuseeland. .. weiterlesen

Bahnstrecke Lüneburg–Bleckede

Die Bahnstrecke Lüneburg–Bleckede ist eine normalspurige, 24 Kilometer lange Eisenbahnstrecke, die durch die Schieneninfrastruktur Ost-Niedersachsen GmbH (SInON) und die Bleckeder Kleinbahn Verwaltungsgesellschaft betrieben wird. .. weiterlesen

Bahnstrecke Mannheim Kurpfalzbrücke–Edingen–Heidelberg

Die Bahnstrecke Mannheim Kurpfalzbrücke–Heidelberg ist eine von der RNV, früher von der Oberrheinischen Eisenbahn-Gesellschaft AG (OEG), nach der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung für Schmalspurbahnen (ESBO) betriebene, meterspurige Eisenbahnstrecke zwischen Mannheim-Innenstadt und Heidelberg-Bergheim. Die Strecke verbindet das Mannheimer Straßenbahnnetz mit dem Heidelberger Straßenbahnnetz. Sie befindet sich jedoch weiterhin im Eigentum der MVV Verkehr AG, die Nachfolgerin der OEG ist. Sie ist eine Nebenbahn, als Betriebsverfahren wird elektronisch Signalisierter Zugleitbetrieb angewendet. .. weiterlesen

Bahnstrecke Leipzig–Dresden

Die Bahnstrecke Leipzig–Dresden ist eine zweigleisige elektrifizierte Hauptbahn in Sachsen. Die von Leipzig über Wurzen, Oschatz und Riesa nach Dresden führende Trasse wurde 1839 von der Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie als erste deutsche Ferneisenbahn erbaut und gehört damit zu den ältesten Bahnstrecken in der Geschichte der Eisenbahn in Deutschland. .. weiterlesen

Bahnstrecke Rennes–Redon

Die Bahnstrecke Rennes–Redon ist eine französische Bahnstrecke, die die Städte Rennes und Redon verbindet. Sie wurde am 26. September 1862 von der Chemins de fer de l’Ouest eröffnet und ist zwischen den Endbahnhöfen 73,2 km lang, einschließlich des gemeinsam mit der Bahnstrecke Savenay–Landerneau genutzten Endabschnittes. Bei Saint-Nicolas-de-Redon ist sie mit einem Gleisdreieck mit der Bahnstrecke Savenay–Landerneau verbunden und ermöglicht damit Fahrten (Paris–) Rennes–Vannes–Quimper und Rennes–Nantes, Züge auf letzterer Verbindung fahren an Redon vorbei. .. weiterlesen