Atomkraft Nein Danke


Autor/Urheber:
Anne Lund
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
680 x 680 Pixel (19460 Bytes)
Beschreibung:
Logo der Anti-Atomkraft-Bewegung
Lizenz:
Lizenzbedingungen:
GNU Free Documentation License
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 21 Mar 2024 03:45:45 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-E0506-0004-012 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bob Embleton, CC BY-SA 2.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0205-017 / Grimm, Peer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F065187-0022 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-1015-012 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F074382-0035 / Arne Schambeck / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0208-015 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Atomkraft? Nein danke

Das Logo Atomkraft? Nein danke, auch Anti-Atom(kraft)-Sonne, lachende bzw. rote Sonne genannt, ist das bekannteste Zeichen der Anti-Atomkraft-Bewegung. .. weiterlesen

Anti-Atomkraft-Bewegung in Deutschland

Die Anti-Atomkraft-Bewegung in Deutschland ist eine in den 1970er Jahren entstandene soziale Bewegung, die sich gegen die zivile Nutzung der Kernenergie wendet. Im europäischen Vergleich zeichnet sich die deutsche Anti-Atomkraft-Bewegung durch ihre Stärke und insbesondere durch ihre Kontinuität aus. Joachim Radkau sieht in der deutschen Anti-Atomkraftbewegung aufgrund ihrer Beharrlichkeit den „größten und gedankenreichsten öffentlichen Diskurs der Bundesrepublik“. .. weiterlesen

Anti-Atomkraft-Bewegung

Anti-Atomkraft-Bewegung bezeichnet weltweite soziale Bewegungen und zivilgesellschaftliche Engagements, die sich für einen Atomausstieg und gegen die Nutzung der Kernenergie wenden. .. weiterlesen

Atomausstieg

Als Atomausstieg, auch Kernkraftausstieg oder Atomverzicht, wird die politische Entscheidung eines Staats, den Betrieb von Kernkraftwerken einzustellen und auf Kernenergie zur Stromerzeugung zu verzichten, bezeichnet. Einen vollständigen Ausstieg aus der Erzeugung von Atomenergie haben bisher Italien und Deutschland durchgeführt, weitere Staaten wie Belgien und die Schweiz haben einen Atomausstieg angekündigt bzw. ihn in die Wege geleitet. Österreich nahm sein fertiggestelltes Kernkraftwerk Zwentendorf bereits 1978 nach einer Volksabstimmung nicht in Betrieb, weitere Staaten brachen zum Teil weit vorangeschrittene Atomprogramme ab. .. weiterlesen

Volksabstimmung in Österreich über die Inbetriebnahme des Kernkraftwerkes Zwentendorf

Am 5. November 1978 fand eine Volksabstimmung in Österreich über die Inbetriebnahme des bereits fertiggestellten Kernkraftwerks Zwentendorf in Zwentendorf an der Donau statt. Bei einer Wahlbeteiligung von 64,1 % stimmten 50,5 % der Abstimmenden gegen die Inbetriebnahme. Es war die erste bundesweite Volksabstimmung seit der Entstehung der Zweiten Republik im Jahr 1945. .. weiterlesen

Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen

Die Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen hat zwei unterschiedliche Wurzeln: In Westdeutschland und West-Berlin entsprang die Grüne Partei der Umweltbewegung sowie den neuen sozialen Bewegungen der 1970er Jahre und wurde am 13. Januar 1980 in Karlsruhe als Partei gegründet. In der DDR schlossen sich 1990 die Gruppierungen der Bürgerrechtsbewegung, die maßgeblich die friedliche Revolution von 1989 getragen hatten, zum Bündnis 90 zusammen. Die Grünen und das Bündnis 90 vereinigten sich 1993 zur gemeinsamen Partei Bündnis 90/Die Grünen. Die Grüne Partei in der DDR, die neben der Grünen Liga die ostdeutsche Ökologiebewegung repräsentierte, hatte sich bereits am 3. Dezember 1990 mit den westdeutschen Grünen zu einer gesamtdeutschen Partei zusammengeschlossen. .. weiterlesen

Grüne Politik

Grüne Politik ist eine politische Strömung, die eine ökologisch nachhaltige Gesellschaft anstrebt, die auf Gewaltlosigkeit, sozialer Gerechtigkeit und konsequenter Demokratie beruht. Der Begriff entstand in der westlichen Welt in den 1970er Jahren, als sich grüne Parteien zuerst in Neuseeland, im Vereinigten Königreich und in Deutschland entwickelten. .. weiterlesen